 | Lesen und Schreiben sind nicht nur schulische Pflicht, sondern eine gesellschaftliche und biographische Schlüsselkompetenz, - auch für den eigenen beruflichen Erfolg. Die Deutschdidaktik in der Grundschule wandelt sich durch die Digitalisierung. Wie vollzieht sich Lesen- und Schreibenlernen im Zeitalter der Digitalisierung? Das ist die zentrale Fragestellung, die in diesem zwei-bändigen Werk in Theorie (1) und Praxis (2) beantwortet wird. Wie ... |  | „Datafizierung (in) der Bildung“ ist ein richtungsweisender Sammelband, der die zunehmend digitale Ausrichtung des Bildungssektors und die Rolle von Daten im Unterricht untersucht und kritisch begleiten möchte. Herausgegeben von Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues und Andreas Breiter, beleuchtet das Werk die komplexen Wechselwirkungen zwischen Bildung und der Nutzung von Daten. Es wird ein kritischer Blick auf die Herausforderungen und Chan... |
 | Dieser Ratgeber liegt nach dem Erscheinen 2018 in 2., überarbeiteter Auflage 2024 vor. Digitale Medien bieten gleichermaßen Chancen wie Risiken für Kinder und Jugendliche. Dieser Ratgeber für Eltern und Pädagogen will Hilfestellung bieten. Ab wann sollten Kinder und Jugendliche welche Medien mit welchen Inhalten nutzen? Wie kann man Cybermobbing vermeiden? Ist ein Junge, der vier Stunden täglich am Computer spielt, abhängig? Welche Compute... |  | Social Media, Soziale Netzwerke, sind in der Hand weniger Großkonzerne in China und den USA, von denen wir schnell abhängig werden können, weil sie wichtige Mechanismen unserer Gesellschaft nachhaltig beeinflussen können. Unsere freie Meinungsbildung kann damit unter Druck gesetzt werden, - unabhängige Informationen sind aber lebenswichtig für unsere Demokratie. Je seltener wir hinterfragen, je bequemer wir Insta, TikTok und LinkedIn für a... |
 | Als Fake News werden manipulativ verbreitete, vorgetäuschte Nachrichten bezeichnet, überwiegend im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und anderen sozialen Medien, die sich zum Teil viral verbreiten; "viral" bedeutet, dass diese "Informationen" innerhalb kürzester Zeit, ähnlich einem biologischen Virus, von Mensch zu Mensch weitergetragen werden. Die Grundthese des Buchs lautet (vgl. Einleitung): WER FRAGT »WIE ERKENNE ICH FAKE NEW... |  | Junge Menschen lesen nicht mehr so wie früher; sie lesen fast nur noch "digital". Sie lesen weniger gedruckte Zeitungen, Zeitschriften und Bücher. Dafür lesen sie aber bedeutend mehr digitale Texte, z.B. kurze persönliche Nachrichten im Messenger Dienst, Push Meldungen aller Arten, Postings, Imageboards, Blogs etc. Ihre Rezeptionsprozesse unterscheiden sich vom klassischen Lesen. Das wirft Fragen auf, die in diesem Buch thematisiert werden: ... |
 | Lesen auf Papier oder digital? In den vergangenen Jahren haben sich Lesen und Leseverhalten technisch revolutioniert und verändert. Die einen lesen noch immer auf dem Papier gemäß der Gutenberg-Galaxie wie seit 500 Jahren, die anderen sind längst auf digitales Lesen umgestiegen: von der Tages- und Wochenzeitung, über den Autoatlas, das klassische Buch bis hin zur Studienlektüre: Print oder Digital - das ist hier die Frage. Aber muss es übe... |  | In den letzten zehn Jahren durchlief das Internet mehrere Wandlungen, die mit Begriffen wie Datenautobahn, Cyberspace, Web 2.0, das Mitmachnetz oder soziale Medien zu beschreiben versucht wurden. Von der ursprünglichen Verbreitung und Vernetzung von Daten hat sich das Internet zu Formen der technisch basierten sozialen Gemeinschaftsbildung und der Verbindung technischer Geräte verändert. Aus der Vernetzung von Daten und Menschen entstand die ... |
 | Meinungsfreiheit ist eines der Kernelemente unseres Grundgesetzes. Sie wird allen Bürgern der Bundesrepublik gewährt und garantiert, sofern sie sich im Rahmen der gesetzlichen geltenden Normen bewegt und die Würde anderer Personen nicht verletzt. In diesem Kontext ist auch die Pressefreiheit zu sehen. Sie stellt eine wesentliche Form der Meinungsäußerung dar, da sie ausdrücklich nicht ausschließlich der Meinung innerhalb der Medien dienen ... |  | Dieses zuerst 2017 erschienene Buch liegt hiermit in 2. völlig aktualisierter Auflage 2022 vor. Die Medienwelt war noch nie größer und relevanter für die Menschheit als zur Zeit; unsere Kinder und Schüler wachsen wie selbstverständlich mit Medien auf, konsumieren sie, beherrschen sie und werden von ihnen beherrscht. Medien haben einen unendlichen Einfluss auf uns. Mittlerweile sind im Ranking der größten Medienkonzerne fünf Unternehmen a... |
 | Kaum eine Entwicklung hat unser Leben in den vergangenen Jahren so sehr verändert wie die neuen Medien; die ICT (Information and Communication Technologies) drängen sich vehement in unser Leben – ob nun erwünscht, begehrt, abgelehnt oder verflucht. Das gilt jedenfalls auch für das Studentenleben und das Studium; ohne digitale Medien geht dort heute nichts mehr. Deshalb lautet die zentrale Fragestellung dieses Sammelbands: Wie nutzen Studier... |  | Mit dem durch und durch witzigen Titel: „Netzgemüse – Aufzucht und Pflege der Generation Internet“ ist dem bekannten Blogger-Paar vom „Spreeblick“ ein spannendes Sachbuch gelungen, das die halbskeptischen Erwachsenen, Eltern, Lehrer in die Internetwelt eigener oder anvertrauter Kinder eintauchen lässt.
Bei der Lektüre des pfiffig gestalteten Paperback-Buches wird den Lesern schnell klar, dass die sogenannten „neuen Medien“ für... |