Fachbereiche

Allgemeinbildung: China

Der Wille zur Weltmacht - Wie Russland und China die freiheitliche Ordnung attackieren
Was eint Rußland und China, die doch geschichtlich, wirtschaftlich, geopolitisch und militärisch durchaus erhebliche Unterschiede aufweisen? Sie eint daas, was auch die AfD mit Rußland eint: der Kampf gegen die westlich-freiheitliche Weltordnung mit ihren Demokratien. Die zwei revisionistischen Weltmächte sehen in der liberalen Demokratie ihren eigentlichen Gegenspieler und gefährlichten Feind, der ihre autoritären Regime zutiefst gefährde...
ChinaLeaks - Pekings geheimes Netzwerk in Deutschland
Dieses Buch eines europäischen Rechercheverbunds investigativer Journalisten deckt auf, wie systematisch Politik und Gesellschaft in Deutschland vom chinesischen Regime unterwandert werden und fordert entschieden eine kritischere Position gegenüber China ein; es ist eine scharfe Abrechnung mit einer viel zu naiven deutschen Chinapolitik der letzten Jahre. Chinesische Dienste versuchen dabei keineswegs nur gezielt Sinologie-Studenten anzuwerben....
Die wichtigste Insel der Welt - Was Sie wissen müssen, um Taiwan zu verstehen
Taiwan alias Republik China ist ein im Zuge der Ein-China-Politik nur von wenigen Staaten diplomatisch anerkannter Inselstaat in Ostasien: Asiens freieste Demokratie hat eine geostrategische Schlüsselposition und ist durch ihre Halbleiterproduktion unverzichtbar für die Weltwirtschaft. Der technisch hochentwickelte Industriestaat, aus dem deutlich mehr als die Hälfte aller weltweit hergestellten Halbleiter-Bauteile kommen, hat eine Bevölkerun...
Front gegen die Freiheit - Peking, Moskau und ihre Komplizen in aller Welt
Bücher, die sich im Kern mit der aktuellen Situation der liberalen Demokratie befassen, liegen momentan im Trend und das aus gutem Grund. Weltweit befindet sich diese Staatsform unter Druck. Woher kommt es, dass eine Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die individuelle und allgemeine Menschenrechte schützt, in Bedrängnis gerät? Eine knappe Antwort auf diese Frage ist nicht möglich, zu viele Faktoren sind es, die nahezu gleichzeitig ...
Konfrontationskurs - Der amerikanisch-chinesische Weltkonflikt
Die USA sind nicht nur atlantisch orientiert, wie wir Europäer das (gern) wahrnehmen, z.B. via NATO (North Altlantic Treaty Organisation), sondern auch pazifisch - und geraten damit immer stärker in wirtschaftlichen, politischen, militärischen und geostrategischen Konflikt mit der aufstrebenden Weltmacht China. Chinas Aufstieg wird in den USA daher weithin als bedrohlich wahrgenommen. Die Volksrepublik China ist der einzige Staat, der als pote...
Welt in Aufruhr - Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert
Gut eineinhalb Jahre nach dem Beginn des russländischen Angriffs auf die Ukraine legt der renommierte Historiker und Politikwissenschaftler Herfried Münkler ein Buch über die aktuelle Krise vor und entwickelt Szenarien, wie sich die neue Weltordnung im 21. Jahrhundert gestalten könnte. Ausführlich, lehrreich, eingängig argumentierend sowie gut lesbar geschrieben nimmt Münkler die Leserschaft bei der Entwicklung seiner These mit, die neu...
China to go - Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur - 100 innovative Trends und erhellende Einblicke
China ist die neue Supermacht und verändert unser Leben, unsere Politik und unsere Wirtschaft. China ist Chance und Gefahr zugleich. Das Reich der Mitte ist ehrgeizig, schnell und gut organisiert, es ist innovativ wie das Silicon Valley und bestimmt zunehmend die internationalen Spielregeln. China setzt auf Wachstum und digitale Technologien und hält sich nicht mit dem westlichen Demokratiemodell auf. Auf allen Kontinenten investiert China in B...
Damals, im Sommer - Ein Bilderbuch aus China
Dieses wunderschöne Bilderbuch aus China illustriert die Geschichte eines Abschieds. Die geschilderte Familie muss vom grünen, idyllischen Bergdorf in die Stadt ziehen. Das Trennen von etwas vertrautem, gleichzeitig aber auch die Freude auf etwas Neues – genau diese Wahrnehmung der unterschiedlichen Gefühle wird in dem Buch grafisch und textlich den Leserinnen und Lesern näher gebracht. Die Kunsttechnik des traditionellen Holzschnittes ...
China nach Mao - Der Aufstieg zur Supermacht
Dieses Buch des niederländischen Sinologen und Historikers Frank Dikötter zeichnet den fulminanten Aufstieg Chinas zur Wirtschafts- und Weltmacht seit 1976 nach. Er stellt die Stärken und Schwächen Chinas gleichermaßen heraus, bietet eine schonungslose Warnung vor der chinesischen Machtpolitik und zeigt: China ist ein Drache, der größer scheint, als er ist und weltweit Respekt erhalten will und daher nicht selten mit den Ängsten vor seine...
Die dreckige Seidenstraße - Wie Chinas Wirtschaftspolitik weltweit Staaten und Demokratien untergräbt
Unter Xi Jinping wandelte sich in China Vieles. Er führt die Wirtschaftspolitik seiner Vorgänger fort, setzte sich konsequent zum Ziel, China in allen Belangen als Weltmacht Nummer Eins zu etablieren. Dabei schreckt er anscheinend vor nichts zurück. Grundlage seiner autokratischen Regierung ist die innenpolitische Zementierung seiner Macht. Seit Mao Zedong gab es keinen Herrscher in China, dessen Machtanspruch und Machtfülle derart umfassend ...
Digit@l China - Überwachungsdiktatur und technologische Avantgarde
Überwachungsdiktatur und technologische Avantgarde gehen im China unter Xi Jinping Hand in Hand. Aus dem angeblich "sanften" Riesen ist längst eine gefährliche digitale Supermacht geworden, die sich eher auf Seiten des Aggressors Putin positioniert als westliche (Menschenrechts-)Werte akzeptiert. Mit parteistaatlicher Unterstützung avancierten die drei großen IT-Unternehmen Baidu, Alibaba und Tencent seit Ende der 1990er Jahre schnell zu den...
Die dreckige Seidenstraße - Wie Chinas Wirtschaftspolitik weltweit Staaten und Demokratien untergräbt
Die Bezeichnung »Neue Seidenstraße«, die der chinesische Präsident vor 10 Jahren als »geostrategisches Jahrhundertprojekt« ausrief, sollte positive Assoziationen an vergangenen Reichtum zu wecken. Dieses Buch führt zu den Empfängerländern des chinesischen Geldes: Pakistan, Teheran oder Istanbul, wo China längst der wichtigste Handelspartner ist und chinesische Unternehmen den Ton angeben, Südostasien, das Peking mit Zugstrecken und Pip...
» weiter

C: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

CalwCampingCampingführerCampingtourismusCanarische InselnCapriCDUCelleCevennenChalkidikiChemieChemnitzChicagoChiemgauChiemgauer AlpenChiemseeChinaChormusikChristenChristentumCilentoCinque TerreCitroenCloppenburgCoburgCollegetimerComedienComicComicsComputer und InternetCornwallCorona PandemieCorona-LeugnerCorona-PandemieCosta VicentinaCote d`AzurCote d´AzurCOVID-19CrailsheimCSUCultural StudiesCuxhaven