Fachbereiche

Allgemeinbildung: 19. Jahrhundert

Winston Churchill - Biographie
Franziska Augstein hat sich wahrhaft ein Mammutprojekt vorgenommen: Eine Biografie über einen der schillerndsten und bekanntesten Politiker der 20. Jahrhunderts, ein Staatsmann erster Güte. Die Rede ist von Winston Churchill. Seiner Zähigkeit, seinem Durchhaltevermögen, seiner Rhetorik und Überzeugungskraft ist es zu verdanken, dass die Nationalsozialisten unter Hitler "die Insel" nicht überrennen konnten. Ohne Übertreibung darf man sagen...
Architekturführer Schleswig-Holstein -
Der Architekturführer Schleswig-Holstein stellt mehr als 220 Gebäude aus Deutschlands nördlichstem Bundesland mit Schwerpunkt auf Flensburg, Kiel und Lübeck vor, ihr Entstehungszeitraum reicht vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Autor zeichnet nach, wie die dänische Architektur die Grenzstadt Flensburg beeinflusste, wie sich die Landeshauptstadt Kiel in den letzten 150 Jahren mehrmals neu erfinden musste und wie die Hansest...
Die Grimms - Eine Familie und ihre Zeit
Michael Lemster wirft in dieser umfangreichen Familienbiographie einen weiten Blick auf diese besondere Familie, schildert ihre Herkunft seit dem 15. Jahrhundert und verfolgt die Schicksale einzelner Familienmitglieder bis hin zu den berühmtesten Grimms, Jacob und Wilhelm. Doch die Familie der Grimms besteht nicht nur aus diesen beiden berühmten Brüdern, die durch ihre unermüdliche philologische Tätigkeit der deutschen Sprache und Literatur ...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
neue galerie architektur -
Das nach dem Vorbild der Alten Pinakothek in München von 1871-1877 errichtete gründerzeitliche Galeriegebäude in Kassel wurde nach schweren Kriegsschäden umfangreich umgebaut und saniert und seit 2011 ist die Neue Galerie der zentrale Standort der Neuordnung der Museumslandschaft Hessen Kassel. Kassel bestätigt zusammen mit Neuer Galerie, Herkules und documenta seinen Anspruch als ausgewiesener Museumsstandort, der sich heute freilich ander...
Die Brüder Karamasow - Roman
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij (1821-1881) ist nicht nur einer der bedeutendsten Romanciers der Weltliteratur, er wird auch wie kaum ein anderer im Hinblick auf religiöse Fragestellungen berücksichtigt und z.B. auch im Religionsunterricht behandelt mit Auszügen aus "Schuld und Sühne" oder "Die Brüder Karamasow". Dostojewskijs große Romane "Schuld und Sühne", "Die Brüder Karamasow", "Der Idiot", "Die Dämonen", "Der Jüngling" loten wi...
Deutsche Spuren in Rom - Spaziergänge durch die ewige Stadt
Dieses Buch über Rom ist weit mehr als ein Reiseführer oder ein einfaches Sachbuch über die ewige Stadt: Jörg Ernesti, der mehrere Jahre in Rom gelebt hat, nimmt seine Leser mit auf eine unvergessliche Tour in das wahrscheinlich größte Freilichtmuseum der Welt, allerdings ganz unter den Vorzeichen der deutsch-römischen Beziehungen. Als Theologe und Kirchenhistoriker legt Ernesti einen großen Fokus auf die kirchlichen Verbindungen zwische...
Walden -
Die bibliophile Neuausgabe eines Klassikers ist auf ganzer Linie als gelungen zu bezeichnen! In der wunderbar flüssigen Übersetzung des Literaten Fritz Güttinger gerät der zeitlose Erfahrungsbericht Henry Thoreaus für den Leser in greifbare Nähe und wird durch und durch erlebbar. Die gut recherchierten Anmerkungen erklären unbekannte Begriffe, ordnen Zitate Thoreaus ein und bieten fundiertes Hintergrundwissen. Im Nachwort gelingt es Su...
Unter den Armen und Elenden Berlins - Streifzüge durch die Tiefen einer Weltstadt
Sozialkritische Betrachtungsweisen der Gesellschaft sind in der heutigen Zeit keine Seltenheit. Auch wenn das vorliegende Buch von Hans R. Fischer diesem Genre entspricht oder nahekommt: es ist eine echte Rarität! Es handelt sich nämlich um eine zeitgenössische Schilderung der Menschen am Rande der Gesellschaft im späten 19. Jahrhundert, speziell in der Reichshauptstadt Berlin. Der Autor, ein Journalist, taucht "hinab" in die Sphären der Ar...
Marx und die Folgen -
Karl Marx (1818-1883), studierte Staatswissenschaften, Geschichte und Philosophie und wurde Journalist. Mit seinen kritischen Artikeln war er der Zensur ein Dorn im Auge und ging 1843 nach Paris. Hier begann die Zusammenarbeit mit Friedrich Engels. 1847 wurde er ausgewiesen, ging nach Brüssel und schrieb im Auftrag des »Bundes der Kommunisten« das ›Kommunistische Manifest‹. Wiederum ausgewiesen, zog er nach London.Karl Marx hat ein gewalti...
Verlorene Welten - Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas
Ein sehr aktuelles Buch. Durch seine kompakte Zusammenschau ist es eins der grundlegenden Werke zur Geschichte Amerikas, z.T. Europas und der Welt. Es kann zu dem Verständnis und zielgerichteten Hinterfragen der Grundhaltungen heutiger Politiker der USA beitragen. Aram Mattioli beschreibt die rasante und erbarmungslose Inbesitznahmen des nordamerikanischen Kontinents im Zeitraum von 1700 – ca. 1910. Dabei beleuchtet er die politischen Mot...
Niemandsland - Die unglaubliche Geschichte von Moresnet, einem Ort den es eigentlich gar nicht geben durfte
Niemandsland Moresnet - die Reise in einen unbekannten Staat. Moresnet - nie gehört? Den allermeisten Menschen, selbst denen die an Geschichte interessiert sind, dürfte es so ergehen. Philip Dröge schließt diese "Wissenslücke" in einem gut zu lesenden, flott in Erzählform geschriebenen Buch über einen Mikro-Staat, den es eigentlich gar nicht geben durfte und der mittlerweile in Vergessenheit geriet. Kurz nach dem Wiener Kongress ...
» weiter

...: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

(Rad-)Wanderkarten1 Player19. Jahrhundert1945-19751970er Jahre1975-19951980er Jahre1990er Jahre20. Jahrhundert200 Teile2000 Teile2006/20072007/20082017/1821. Jahrhundert2CV3DÄgyptenÄlterwerdenÄsthetikÖkobilanzÖkologieÖkonomische FolgenÖsterreichÖtscherÖtztalÜberblickÜbungenÜbungstestsöffentliche Sicherheitübersinnlich