 | Welcher Dom gilt als die „vollkommene Kathedrale“(Arnold Wolff)? Welches deutsche Bauwerk hat seit dem Hochmittelalter alle Zäsuren deutscher Geschichte überstanden? Welche Kirche erfuhr von 1190 bis 2022 zwölf Bauphasen? Welches deutsche Gebäude war 1880 mit 157 Metern das höchste auf der ganzen Welt und besitzt noch heutzutage die weltgrößte Kirchenfassade? Welcher Dom hat ungefähr 1000 Skulpturen und in seinem Fundament ein Loch? I... |  | Franz von Assisi gehört nicht zuletzt durch die Namenswahl des seit 2013 amtierenden Papstes zu den bekanntesten Heiligen der Christenheit. In der Kirche San Francesco in Assisi ist seine Botschaft in besonderer Weise präsent, da sich dort sein Grab befindet. So hat dieses Bauwerk eine besondere Beziehung zu Franziskus. Seine Botschaft in Bildern wird in dem vorzustellenden Band anhand der Ausmalungen dieser Kirche vorgestellt: Fachkundig besch... |
 | Der scheidende Direkteor des Paderborner Diözesanmuseums, Christoph Stiegemann, erhielt zu seinem beruflichen Abschied eine gleichermaßen würdigende wie voluminöse Festschrift, deren große Linien hier skizziert werden sollen. Die 33 hochwertigen Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren bieten dabei einen Überblick über die jahrzehntelange Tätigkeit des engagierten Kunsthistorikers: Forschungskontroversen haben dort ebenso ihren Platz w... |  | Dieses Buch beruht auf einer Dissertation am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin vom Dezember 2017. Der deutschen gotischen Malerei des 15. Jahrhunderts vor Dürer und der Renaissance wird vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit geschenkt, das mag auch an ihrem - im Vergleich zur Renaissance - hölzern und widerspenstig wirkenden Stil liegen. Diese Arbeit verweist auf Erneuerungsbewegungen in der Kunst ab... |
 | Jeder, der sich beruflich oder privat intensiv mit Architektur oder Kunstgeschichte beschäftigt, muß mit "Baustilkunde" vertraut sein, also den Hauptepochen und den Haupt-Bauwerkstypen europäischer Baukunst und Architektur. Klassische trendbildende Typen und Stile vermittelt diese ebenso preiswerte wie kompakte Darstellung mit präzisen Texten und anschaulichen Illustrationen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Betrachtet werden sowohl religiöse wie ... |  | Kirchen und Klöster sind nicht nur religiös sondern auch kultur-, kunst- und architekturgeschichtlich von hoher Relevanz für das Verstehen des Abendlands und seiner verschiedenen Epochen. Die hier anzuzeigende DVD aus der ARTE-Edition erläutert an vier Beispielen (vgl. Inhaltsverzeichnis) Höhepunkte der Sakralarchitektur der letzten neun Jahrhunderte: Romanik, Gotik, Moderne und Purismus. - Damit fügt sich diese DVD ein in die Reihe "Baukun... |
 | Zum 950-jährigen Weihejubiläum eines der Vorgänger-Bauten des heutigen gotischen Paderborner Doms im Jahr 1068 ist der Anlass für diesen voluminösen Text-Bild-Band zur wechselvollen Geschichte des Doms. Dieses in doppelter Bedeutung schwer-gewichtige Paderborner Dombuch entstand in enger Kooperation zahlreicher Fachwissenschaftler und vereint Geschichte, Geologie, Archäologie und Kunstgeschichte, Ausstattung, Orgelbau, Glockenguss und denkm... |  | Im Diözesanmuseum Paderborn läuft vom 21. September 2018 bis 13. Januar 2019 die Ausstellung zur Gotik, deren Begleitband hier vorzustellen ist: "Gotik - Der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts in Europa". Die Epoche der Gotik hat seit dem 12. Jahrhundert die Architektur und Kunst in ganz Europa revolutioniert: die gotische Architektur verwendet Spitzbogen, bricht die massiven Wände der Romanik lichtdurchflutend mit Fenstern... |
 | Nördlich des Karlsruher Schlosses und des Bundesverfassungsgerichts liegt der Hardtwald, in dem sich die monumentale neogotische Großherzogliche Grabkapelle befindet. Von 1896 bis 1952 wurden hier zahlreiche Familienmitglieder des Hauses Baden beigesetzt. Die "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg" geben diesen Kunst- und Kulturführer zur Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe heraus, der ebenso kompakt und informativ wie umfÃ... |  | Dies ist ein Bestandskatalog aus Anlass der Neueinrichtung des Riemenschneider-Saals des Bayerischen Nationalmuseums in München mit einer der bedeutendsten Riemenschneider-Sammlungen weltweit. Die weltweit größte Sammlung seiner Werke findet sich im Mainfränkisches Museum in Würzburg. Der Bildschnitzer und Bildhauer Tilman Riemenschneider (* ca.1460 †1531 in Würzburg) zählt zu den bedeutendsten Künstlern am Ãœbergang von der Spätgotik... |
 | Dieser Band entspricht einem Teilband der ehemaligen Reihe "Schnellkurs" aus dem Dumont-Verlag und bietet nicht nur einen schnellen, sondern auch informativen, reich bebilderten und übersichtlich angelegten Überblick über die Epochen der Kunst. Einmal mehr wird hier ein komplexes Themengebiet auf ca. 200 S. kompetent zusammengefasst, - und zwar in inhaltlich wie vor allem auch visuell ansprechender Art und Weise. Insbesondere die Vielzahl der ... |  | Dieser Band aus der Reihe Duden-Abiturhilfen bietet auf ca. 200 S. eine für Abiturient/inn/en verständliche Kunstgeschichte von der Antike bis in die aktuelle Gegenwart des 21. Jahrhunderts. Für Abiturienten in der Oberstufe kommt es ganz wesentlich auf die didaktische Reduktion an, auf die kompakte Darstellung der wesentlichen und zentralen Aspekte - und die werden hier geboten: klar nach Kunstepochen gegliedert (vgl. Inhaltsverzeichnis), exe... |