 | Wie auch andere Bände der Reihe "Unterrichtspraxis" befasst sich diese Ausgabe mit dem Thema Stadt. Vorgestellt werden allerdings nach Kulturkreisen systematisierte Leitbilder städtischer Siedlungen ind Form praxisnaher Anregungen und Materialien. Das Phänomen Stadt als Ausdruck der menschlichen Lebensform und ihre lebensräumliche Bedeutung wird anhand konkreter Fallbeispiele untersucht. Neben verschiedenen mitteleuropäischen Stadttypen fäl... |  | Dieses Buch bietet eine kompakte Zusammenfassung des Stoffes der abiturvorbereitenden Klassen im Fach Geographie auf neuestem Stand. Die Darstellung ist klar strukturiert und beschränkt sich auf die wichtigsten Fakten, die meist in aufgezählter Form präsentiert werden und somit ein gedankliches Grundgerüst bilden. Damit eignet sich dieses Buch nicht nur für die Abiturvorbereitung, sondern dient den Schülern während der gesamten Oberstufe a... |
 | In vielen Städten ist seit einigen Jahren eine Verlagerung des Einzelhandels von der City an die Peripherie zu beobachten. Dadurch wurde ein verstärkter Wettbewerb zwischen der Innenstadt und dem Umland ausgelöst. Diese aktuelle Entwicklung wird im 10. Band der Reihe "Unterrichtspraxis" am Beispiel der drei Städte München, Köln und Bonn untersucht. Dabei wird auch auf die Zusammenhänge mit zunehmenden Dienstleistungen eingegangen. Praxisna... |  | Der Begriff "Welternährung" ist sowohl bei Berichten über die Dritte Welt aber auch bei Meldungen zur Überproduktion in den Industriestaaten seit Jahrzehnten immer wieder Schlagwort in den Nachrichten. Manche Probleme scheinen sich dabei trotz jahrelanger Entwicklungshilfe nie zu lösen. Band 7 der Reihe "Unterrichtspraxis" enthält praxisnahe Anregungen für eine schülergerechte Behandlung der wichtigsten Inhalte zu dieser Thematik. Anhand k... |
 | Das Buch "Lernen mit Karten" wendet sich als Arbeits- und Übungsbuch direkt an den Schüler und sollte für einen unterrichtlichen Einsatz am besten als Schülereigentum angeschafft werden. Aufmachung, Gestaltung und Schwierigkeitsgrad richten sich vor allem an die Unterstufe, in der die Arbeit mit Karten geschult werden soll. Die Aufgaben sind gut verständlich und können eigenständig gelöst werden. Themenschwerpunkt bleiben die verschiedene... |  | Die Ostseeküste Schleswig-Holsteins zählt zu den beliebtesten Feriengebieten Deutschlands. Aufgrund ihrer räumlichen Nähe und dem damit verbundenen 'niedrigen' finanziellen Aufwand eignet sie sich besonders für Studienfahrten und Exkursionen. Sowohl natur- als auch kulturgeographisch zeigt sich, dass die Ostseeküste von Lübeck bis Flensburg einiges zu bieten hat: Urige Steilküsten wechseln sich mit kilometerlangen Stränden ab, stille Fis... |
 | Das Lösungsheft von Seydlitz beinhaltet die Lösungen zum Schulbuch der 8. Klassse im Fach Erdkunde (ISBN 3-507-52803-7). Das Heft hält sich eng an das Schulbuch, so findet man zu fast jedem Teilkapitel ausführliche Lösungsvorschläge zu den im Schulbuch gestellten Fragen. Je nach Fragetyp beinhalten die Antworten einfache Ergebnisse, Diagramme und Skizzen oder ausführliche Zusammenfassungen, die zusätzliche Informationen liefern. Auf aufwe... |  | "Europa im Wandel" - in diesem Buch wird die Veränderung Euopas unter unterschiedlichen Aspekten beleuchtet. Kulturelle, wirtschaftliche, geographische und politische Gesichtspunkte werden an Hand zahlreicher Fallbeispiele, Tabellen, Diagramme, Karten und Abbildungen beleuchtet. Nach verschiedenen Kapiteln zur wirtschaftlichen und politischen Situation des Kontinents bietet das letzte Kapitel sowohl einen Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre ... |
 | Das Heft der Reihe "Unterrichtspraxis" enthält praxisnahe Anregungen für die Behandlung der wichtigsten Inhalte des Geographieunterrichts in der Sekundarstufe II. In diesem Band wird anhand konkreter Fallbeispiele, wie zum Beispiel die Hochwasserereignisse von 2002 oder die Analyse der Berliner Verkehrssituation, die Thematik "Ökosystem Stadt" behandelt. Der Aufbau der einzelnen Kapitel liefert dabei jeweils einführende Sachinformationen, Ver... |  | Die europäischen Metropolen sind nach wie vor beliebte Exkursionsziele für Klassen- und Abiturfahrten, da die Grundintention einer "Bildungsfahrt" dabei am besten umgesetzt werden kann. Neben naturgeographischen Strukturen des Raums lassen sich gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und historische Vernetzungen eines den Schülern fremden Raumes aufzeigen und analysieren. Der Reiseführer "Paris und Umgebung" berücksichtigt diese Fakto... |
 | Zeitgleich mit dem vierten Band des Unterrichtswerkes 'Diercke Geographie' (für die 8. Klasse) hat der Verlag Westermann zu allen Bänden der Reihe nun auch die passenden Kopiervorlagen herausgegeben. Der Lehrer erhält damit eine in sich geschlossene Sammlung an Arbeitsblättern zu allen Themen des neuen G8-Lehrplans bis einschließlich zur 10. Klasse. Die Auswahl erfolgte dabei nach neuen didaktischen Gesichtspunkten, sodass insbesondere der M... |  | Die Arbeitsblattsammlung ist die neunzehnte Ergänzungslieferung zum Grundwerk mit Ordner (ISBN 3141145016). Die zusätzlichen Lieferungen vervollständigen die verschiedenen Kapitel und gewährleisten die Aktualität der aufbereiteten Themen und angebotenen Karten, Statistiken und Texte. Inbegriffen sind neue Registerblätter und Korrekturseiten zum Austausch. Insgesamt wird dadurch ein zeitgemäßer Erdkundeunterricht, der verschiedenste Themen... |