lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Unterrichtspraxis S II Geographie: Welternährung
Unterrichtspraxis S II Geographie: Welternährung




Ulrich Brameier, Hanns-Joachim Kolb, Norbert von der Ruhren (Hrsg.)

Aulis
EAN: 9783761425534 (ISBN: 3-7614-2553-8)
80 Seiten, Spiralbindung, 21 x 30cm, Juli, 2005

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Der Begriff "Welternährung" ist sowohl bei Berichten über die Dritte Welt aber auch bei Meldungen zur Überproduktion in den Industriestaaten seit Jahrzehnten immer wieder Schlagwort in den Nachrichten. Manche Probleme scheinen sich dabei trotz jahrelanger Entwicklungshilfe nie zu lösen. Band 7 der Reihe "Unterrichtspraxis" enthält praxisnahe Anregungen für eine schülergerechte Behandlung der wichtigsten Inhalte zu dieser Thematik. Anhand konkreter Fallbeispiele, wie beispielsweise landwirtschaftliche Möglichkeiten und Engpässe in den Tropen oder die Position der Landwirtschaft in den Ländern der Nordhalbkugel, wird die Problematik anschaulich vor Augen geführt. Dabei werden immer auch die Ursachen und Wirkungen des Problems untersucht. Der Aufbau der einzelnen Kapitel liefert jeweils einführende Sachinformationen, Verlaufspläne und Anregungen. Zahlreiche Materialien (Texte, Schaubilder, Diagramme, Folien) bilden die Basis für eine motivierende Auseinandersetzung mit der Thematik im Unterricht. Abschließende Klausurvorschläge erleichtern die Umsetzung einer Sicherung des Wissens.

Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Diese Reihe richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe II. Sie hat den Charakter einer Lehrerhandreichung. Jeder Band bereitet ein Thema der Oberstufengeographie praxisnah für den Unterricht auf. Es werden sowohl methodisch/didaktische Anregungen und grundlegende Sachinformationen gegeben als auch die für die unterrichtliche Umsetzung notwendigen Materialien. Letztere bilden, zusammen mit den Arbeitsaufträgen, den Hauptteil der einzelnen Hefte. Ergänzt wird das Angebot durch Tafelbilder, Lernkontrollen, Literaturhinweise u.v.a.m. Die Themen der einzelnen Hefte werden so gewählt, dass mit ihnen die wichtigsten Inhalte des Geographieunterrichts in der S II erfasst werden. Nach Erscheinen mehrerer Hefte ist es möglich, diese bausteinartig zu Kurshalbjahressequenzen zusammenzustellen. Gliederung des Gesamtwerks:
Ökologische Strukturen: Bände 1 bis 6
Wirtschaftliche Strukturen: Bände 7 bis 12
Gesellschaftliche Strukturen: Bände 13 bis 18.

zu Band 7:
Die Behandlung der Thematik "Welternährung" ist in der geographischen Literatur nicht neu. Was aber ihre Behandlung im Unterricht schwierig macht, ist die äußerst widersprüchliche Problemlage einerseits und die Komplexität der Thematik andererseits. Hunger ist ein vielschichtiges Problem, dessen Ursachen und Wirkungen verstanden werden müssen. Der vorliegende Band liefert mit seinen Anregungen und seiner Materialfülle und durch seinen überaus übersichtlichen Aufbau hier wertvolle Hilfestellung. Aus dem Inhalt von Band 7: "Welternährung". Fallbeispiel I: Die Welternährungssituation. Auch heute ist das Hungerproblem immer noch eine der größten Herausforderungen des beginnenden Jahrhunderts. Fallbeispiel I behandelt mit seinen Materialien u.a. folgende Gesichtspunkte: Grundlegende Definitionen von Begriffen im Zusammenhang mit "Hunger" - Gründe für den Hunger - Die räumliche Verteilung von Hunger - Perspektiven u.v.a.m. Fallbeispiel II: Die Landwirtschaft in den Entwicklungsländern zwischen Subsistenzwirtschaft und Agribusiness. Hier wird besonders der Bereich der Tropen ins Auge gefasst, da sich der "Hungergürtel der Erde" weitgehend mit dieser Landschaftszone deckt. Themen sind: Das Naturpotenzial der Tropen - Traditionelle Wirtschafts- und Bodennutzungssysteme - Alternative Agrarsysteme und Maßnahmen zur Steigerung von Produktion und Produktivität (Agribusiness) Fallbeispiel III: Landwirtschaftlicher Strukturwandel in den Industrieländern. In den letzten 100 Jahren hat die Landwirtschaft in den Industrieländern tief greifende Veränderungen durchgemacht. Die Produktivität ist enorm gesteigert worden, aber Diskussionen um Subventionen, Massentierhaltung, Gentechnik, Umweltprobleme u.a. belasten ihr Ansehen. Die Schwerpunkte der Thematik: Die Landwirtschaft zwischen Ökonomie und Ökologie - Intensivierung, Spezialisierung und Steigerung der Produktivität - Massentierhaltung - Zukunftsfragen u.v.a.m.
Inhaltsverzeichnis
0 Inhalt

1 Vorwort

2 Didaktische Vorbemerkungen

3 Unterrichtspraktischer Teil

3.1 Fallbeispiel I:
Die Welternährungssituation
(Robert Jansen)
3.1.1 Sacheinführung
3.1.2 Möglicher Verlaufsplan
3.1.3 Methodische und didaktische Anregungen
3.1.4 Materialien
3.1.5 Arbeitsaufträge
3.1.6 Lösungshilfen

3.2 Fallbeispiel II:
Die Landwirtschaft in den Entwicklungsländern zwischen Subsistenzwirtschaft und Agribusiness
(Norbert von der Ruhren)
3.2.1 Sacheinführung
3.2.2 Möglicher Verlaufsplan
3.2.3 Methodische und didaktische Anregungen
3.2.4 Materialien
3.2.5 Arbeitsaufträge
3.2.6 Lösungshilfen

3.3 Fallbeispiel III:
Landwirtschaftlicher Strukturwandel in den Industrieländern
(Arno Kreus)
3.3.1 Sacheinführung
3.3.2 Möglicher Verlaufsplan
3.3.3 Methodische und didaktische Anregungen
3.3.4 Materialien
3.3.5 Arbeitsaufträge
3.3.6 Lösungshilfen

4 Klausurvorschlag

Beilage:

Folie 1: Die Welternährung nach dem Ernährungsindex (EI, 2000)
Folie 2: The world by income 2000