Fachbereiche

Englisch: Kolonialismus

Nostromo -
Der polnisch-englische Schriftsteller Joseph Conrad (1857-1924) erlangte Bekanntheit u.a. durch Romane wie ”Almayers Wahn”(1895), ”Lord Jim”(1900), ”Der Geheimagent”(1907), ”Spiel des Zufalls”(1913), ”Der Freibeuter”(1923) und durch seine Erzählungen ”Jugend”(1902), ”Taifun”(1902) und ”Der heimliche Teilhaber”(1910). Werksgeschichtlich gilt sein 1904 auf Englisch erschienener Roman ”Nostromo, A Tale of the Seabo...
Das versteinerte Herz - Roman
„Das versteinerte Herz“ lautet der deutsche Titel eines Romans, den Abdulrazak Gurnah im Jahr 2017 veröffentlichte, der aber erst jetzt, fast drei Jahre nach dem Nobelpreis, in einer Übersetzung erschienen ist. Es ist eines der wenigen Bücher des Literaturnobelpreisträgers, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der deutschen Kolonialherrschaft in Tansania stehen, sondern ein Coming-of-age-Roman; gleichwohl ist das Leben des Protagon...
Die Schwere des Seins - Postkoloniale Erzählungen aus Simbabwe
Die an der Deutschen Film- und Fernsehakademie ausgebildete Autorin Tsitsi Dangarembga aus Harare in Simbabwe wurde 2021 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. In ihren Romanen porträtiert sie eine von Kolonialismus und Patriarchat dominierte Gesellschaft. Die Autorin kritisiert rassistische und geschlechterspezifische Hierarchien in postkolonialen Gesellschaften. Der auf eine Romantrilogie angelegte Coming-of-Age-Roman ...
Die Abtrünnigen -
Der in England lebende tansanische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah (geb. 1948 im Sultanat Sansibar) aus der muslimisch-arabischstämmigen Minderheit in Sansibar erhielt 2021 den Nobelpreis für Literatur für sein kompromissloses und mitfühlendes Durchdringen der Auswirkungen des Kolonialismus und des Flüchtlingsschicksals in der Kluft zwischen Kulturen und Kontinenten. Der nach England geflüchtete Autor promovierte 1982 an der University of ...
Nachleben - Roman
Der in England lebende tansanische Schriftsteller Abdulrazak Gurnah (geb. 1948 im Sultanat Sansibar) aus der muslimisch-arabischstämmigen Minderheit in Sansibar erhielt 2021 den Nobelpreis für Literatur für sein kompromissloses und mitfühlendes Durchdringen der Auswirkungen des Kolonialismus und des Flüchtlingsschicksals in der Kluft zwischen Kulturen und Kontinenten. Der nach England geflüchtete Autor promovierte 1982 an der University of ...
Verleugnen - Roman
In der Romantrilogie "Aufbrechen" / "Verleugnen" / "Überleben", alle im Orlanda-Verlag, geht es um den Kampf einer heranwachsenden afrikanischen Frau um das Recht auf ein menschenwürdiges Leben und weibliche Selbstbestimmung, in einer von Kolonialismus und Patriarchat dominierten Gesellschaft. Die Autorin kritisiert dabei rassistische und geschlechterspezifische Hierarchien in postkolonialen Gesellschaften. Die an der Deutschen Film- und Ferns...
Überleben -
Die auf eine Romantrilogie angelegten drei Romane (Folgebände: "Überleben" / "Verleugnen", ebenfalls im Orlanda-Verlag), deren erster "Aufbrechen" den Kampf einer heranwachsenden afrikanischen Frau um das Recht auf ein menschenwürdiges Leben und weibliche Selbstbestimmung geschildert hat, wird mit diesem zweiten Band "Überleben" fortgesetzt. Im ersten Band ging es am Beispiel des zähen Kampfes des Mädchens Tambu um höhere Bildung und dem a...
Ferne Gestade - Roman
Nach "Das verlorene Paradies" legt der Penguin-Random-House Verlag diesen weiteren Roman des Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah auf Deutsch vor. Dem in England lebenden tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah (geb. 1948 im Sultanat Sansibar) aus der muslimisch-arabischstämmigen Minderheit in Sansibar erhielt 2021 den Nobelpreis für Literatur für sein kompromissloses und mitfühlendes Durchdringen der Auswirkungen des Kolonialismus und ...
Aufbrechen  - Roman
Dieser zuerst unter dem Originaltitel "Nervous Conditions" 1988 in London, dann in deutscher Erstausgabe 1991 unter dem Titel "Der Preis der Freiheit" bei Rowohlt erschienene Roman liegt hiermit in 3. Auflage 2021 im Orlanda Verlag, Berlin, vor (zuerst 2019). Die an der Deutschen Film- und Fernsehakademie ausgebildete Autorin Tsitsi Dangarembga aus Harare in Simbabwe wurde 2021 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Am Bei...
Das verlorene Paradies - Roman
Dem in England lebenden tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah (geb. 1948 im Sultanat Sansibar) aus der muslimisch-arabischstämmigen Minderheit in Sansibar erhielt 2021 den Nobelpreis für Literatur für sein kompromissloses und mitfühlendes Durchdringen der Auswirkungen des Kolonialismus und des Flüchtlingsschicksals in der Kluft zwischen Kulturen und Kontinenten. Der nach England geflüchtete Autor promovierte 1982 an der University ...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Englisch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

KalenderKartenmaterialKeeganKennedy, A.L.Kinderbuch auf Deutsch und EnglischKinderbuch auf EnglischKindergartenKlasse 1Klasse 2Klasse 3Klasse 4Klassiker der ModerneKlären schwieriger WörterKolonialismusKommunikationKommunikationstrainerKompaktKomplettkursKonjunktionenKonversationKopiervorlagenKreuzworträtselKrimiKriminalromanKurzkrimis