 | Der Kölner Antiquar Klaus Willbrand ist gegen Ende seines Lebens ein regelrechter Shootingstar unter den Buch-Influenzern geworden: Gemeinsam mit Daria Razumovych trat er in kleinen Videos auf verschiedenen Social-Media-Plattformen auf, stellte Bücher vor, erzählte aus seinem reichen Erfahrungsschatz und begeisterte so viele und vor allem junge Menschen für Literatur. Nun liegt im S.Fischer-Verlag das schöne Sachbuch "Einfach Literatur" vor,... |  | Malcolm X (bürgerlich: Malcolm Little) (nach Bekehrung zum Islam 1964: El Hajj Malik el-Shabazz) (1925 in Nebraska - ermordet 1965 in New York) war neben Martin Luther King und als dessen Gegenspieler der bekannteste US-amerikanische Aktivist und Anführer der Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten der frühen 1960er Jahre. Wohl kein anderer hat sich so radikal und sprachgewaltig für die Rechte der Schwarzen eingesetzt wie Malcolm X,... |
 | Dieser voluminöse Band beschreibt 400 Jahre Geschichte des Afrikanischen Amerika von 1619-2019 anhand von 80 exemplarischen Beiträgen. Der vorliegende Text ist eine Auseinandersetzung Schwarzer US-amerikanischer Autor*innen mit ihrer eigenen Geschichte, herausgegeben von zwei der prominentesten Schwarzen Intellektuellen der US-amerikanischen Gegenwart. Durchgängige Themen sind Widerstand und Kampf, Hoffnung und Neuerfindung, unmenschliche Gewa... |  | Die ältere Kritische Theorie, also die ihrer Gründungsväter, erfährt zurzeit in der Öffentlichkeit und in der wissenschaftlichen Forschung eine Renaissance. Davon zeugen auch jüngste Publikationen zur Historiografie der Frankfurter Schule: Christian Vollers Buch „In der Dämmerung. Studien zur Vor- und Frühgeschichte der Kritischen Theorie“(2022), die Neuauflage von Alex Demirovićs Habilitationsschrift „Der nonkonformistische Intell... |
 | Diese Geschichte der USA von 1950 bis heute zeigt differenziert und kenntnisreich die Enwicklung hin zu der derzeitigen kritisch-desolaten Lage der US-amerikanischen Demokratie, in der dieser Tage erste klare Anzeichen anti-demokratischer Tendenzen deutlich werden, wenn der (von Trump maßgeblich eingesetzte Oberste Gerichtshof dem US-Präsienten zukünftig Immunität zubilligt und ihn damit de facto über das Gesetz stellt ... Der Autor zeigt, w... |  | Dem bedeutendsten englischen Staatsmann und Premierminister (1940-1945 und 1951-1955) des 20. Jahrhunderts, Winston Churchill 1874-1965, widmet sich diese voluminöse neue Biographie. Darin tritt die Person ebenso wie der Politiker umfassend vor Augen, sein entscheidender Beitrag zum Sieg über den Nationalsozialismus ebenso wie seine "Schattenseiten" von missglückten Militäroperationen im Ersten und Zweiten Weltkrieg und seine rassistischen un... |
 | Diese erste große Biografie seit 30 Jahren der 1968 ermordeten Bürgerrechts-Ikone Martin Luther King (1929-1968), Friedensnobelpreisträger von 1964, stieg bei Erscheinen in den USA direkt auf die Bestsellerliste der New York Times und wurde hochgelobt. Jonathan Eig (geb. 1964) beleuchtet darin den einflussreichsten Vordenker der Bürgerrechtsbewegung erstmals aus heutiger Perspektive, verarbeitet erst kürzlich freigegebene FBI-Dokumente, zeig... |  | Dieses Buch ist kein Beitrag des Boulevard über "Die Queen" (Titel), sondern eine seriöse politische Biographie über "Elisabeth II. und ihr Zeitalter" (Untertitel). So wenig eine konstitutionelle Manarchin auch unmittelbar in die Politik eingreifen darf, so verkörpert Queen Elisabeth II. (1926-2022) doch eine ganze Epoche, ein elisabethanisches Jahrhundert: Weltkrieg, Kalter Krieg, Entkolonialisierung, Mondlandung, Mauerbau und Mauerfall, Eur... |
 | Diese frisch erschienene Biographie über den 1923 im fränkischen Fürth geborenen und vor den Nazis in die USA migrierten deutsch-amerikanischen Politikwissenschaftler und ehemaligen Politiker der Republikanischen Partei der USA bietet ein durchweg kritisches Bild und zeichnet Henry Kissinger als schlechten Unterhändler, weinerlichen Schmeichler und skrupellosen Egozentriker und Karrieristen. Von 1969 bis 1975 war Kissinger Nationaler Sicherhe... |  | Diese voluminöse Dissertation setzt sich in geschichtswissenschaftlicher Perspektive mit Feindbildern im amerikanischen Spielfilm zwischen 1980-2005 auseinander. - Alle Filme, auch die seichte Liebeskomödie oder der Animationsfilm für Kinder, transportieren Vorstellungen und Werte: Sie vermitteln immer bestimmte Konzepte davon, was richtig und was falsch, was gut und was böse ist. Filme können gar nicht anders, als Botschaften zu transportie... |
 | "God Help the Child", 2014 (deutsch "Gott, hilf dem Kind", 2017) ist der jüngste Roman der Literaturnobelpreisträgerin; er erzählt das Leben der Schwarzen Lula Ann und deren Auseinandersetzung mit einem von Rassenkonflikten geprägten Amerika, indem sie sich aus ihrer Erziehung zu Gehorsam und Unterwürfigkeit befreit und emanzipiert. Sie übrwindet die verordnete Angepasstheit und befreit sich auf ihre Weise von der Vergangenheit. - Die US-am... |  | Dieses in Originalausgabe 1929 unter dem Titel «A Farewell to Arms» bei Charles Scribner’s Sons in New York erschienene Buch, auf deutsch unter dem Titel "In einem anderen Land" erschienen, ist neben "Wem die Stunde schlägt" (1940) und "Der alte Mann und das Meer" (1952) Ernest Hemingways Meisterwerk und beschreibt Liebe in Zeiten des (1. Welt-)Krieges. Die frühere Übersetzung von Annemarie Horschitz-Horst im Rowohlt Verlag wird hiermit du... |