Fachbereiche

Deutsch als Fremdsprache: Sprechen

Die Kita-Jahreszeiten-Karten - 32 Fingerspiele für den Herbst
Als meine Kinder klein waren, lernte ich im PEKiP und in der Musikstunde viele Sprechreime für Kinder. Die Kleinkinder lieben diese Verse, weil sie ein Ritual darstellen, das vorhersehbar ist, den Körper und Geist einbezieht und Verlässlichkeit verspricht. Schnell können sie die Gesten mitmachen oder die Geschichten nachspielen und bald auch die Verse mitsprechen. Das fördert die Sprachentwicklung, denn die Wiederholungen innerhalb der kurze...
Das Dings: Tiere - Lesen-Denken-Raten
Das Dings ist ein wunderbares Kartenspiel für den Einsatz in der Grundschule im Deutschunterricht, im Förderunterricht und im Unterricht zum Erlernen von Deutsch als Fremdsprache. Das Prinzip ist einfach: Auf den 120 Karten stehen Begriffe zu verschiedenen Themenbereichen (siehe Inhaltsverzeichnis), die nun beschrieben und von den Mitschülern erraten werden sollen. Dabei gibt es Hinweise, die ebenfalls auf den Karten abgedruckt sind. Auf die ...
 Das DINGS Lesen – Denken – Raten  -
Das Dings ist ein wunderbares Kartenspiel für den Einsatz in der Grundschule im Deutschunterricht, im Förderunterricht und im Unterricht zum Erlernen von Deutsch als Fremdsprache. Das Prinzip ist einfach: Auf den 120 Karten stehen Begriffe zu verschiedenen Themenbereichen (siehe Inhaltsverzeichnis), die nun beschrieben und von den Mitschülern erraten werden sollen. Dabei gibt es Hinweise, die ebenfalls auf den Karten abgedruckt sind. Auf die ...
Das Dings  - Spielend Deutsch lernen
Immer nur Wörter auswendig lernen ist langweilig. Zumal Wörter in den ganzen Satz eingebaut werden müssen, um verstanden zu werden. "Das Ding" ist ein Spiel, bei dem Wörter in 6 Schritten umschrieben werden. Man kann es im Klassenverband, in der Kleingruppe oder mit einem Kind alleine spielen. Auch ist es möglich, selbst Wörter in 6 Sätzen zu beschreiben. Somit verstehe ich das Spiel als eine Anregung, selbst Karten zu den jeweils aktuelle...
 Fragen, Fragen, Fragen Gesprächsanreize für den Klassenrat  -
Das vorliegende Kartenset "Fragen Fragen Fragen. Gesprächsanreize für den Klassenrat" bietet zu meiner positiven Überraschung nicht nur Fragen, sondern auch 8 Methodenkarten mit Vorschlägen, wie man die Fragen auf abwechslungsreiche Art beantworten lassen kann. Die Methoden wie "Im Fahrstuhl" oder "Vier Ecken" oder "Gedankenlinie" sind einfach und schnell umzusetzen und aktivieren alle Schüler zum Gespräch. Die verschiedenen Fragen wie zu...
Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi - Linguistisch fundierte Sprachförderung in Kita und Grundschule. Mit Online-Materialien
Prinzipiell stellt der Spracherwerb für Kinder kein Problem dar. Um sich die wichtigsten Eigenschaften ihrer Erst-/Muttersprachen in nur wenigen Jahren anzueignen, benötigen Kleinkinder überall auf der Welt weder eine bewusste Erwerbsstrategie noch jemanden, der ihnen die Sprache Schritt für Schritt beibringt. Dieses innerhalb von nur zwei Jahren bereits in 2. Auflage vorliegende Buch zeigt Strategien auf, um Kindern möglichst effektiv und o...
Deutsch als Fremdsprache - Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis
Die vorliegende Einführung in die Didaktik des Deutschen als Fremdsprache wendet sich an Studierende und Lehrende des Fachs, an Sprachlehrer und alle, die sich allgemein für die Vermittlung des Deutschen, neue Lernformen und Medien im Unterricht interessieren. Die zentralen Gegenstände des DaF-Unterrichts werden umfassend behandelt: Welche Lernprobleme bieten Aussprache, Wortschatz und Grammatik des Deutschen, wie sind sie lehr- und lernbar? W...
Das Dings. Weiter spielend Deutsch lernen -
Immer nur Wörter auswendig lernen ist langweilig. Zumal Wörter in den ganzen Satz eingebaut werden müssen, um verstanden zu werden. "Das Dings" ist ein Spiel, bei dem Wörter in 6 Schritten umschrieben werden. Man kann es im Klassenverband, in der Kleingruppe oder mit einem Kind alleine spielen. Auch ist es möglich, selbst Wörter in 6 Sätzen zu beschreiben. Somit verstehe ich das Spiel als eine Anregung, selbst Karten zu den jeweils aktuell...
F-Wörter - Lauter Spolterspeine -
In der deutschen Sprache gibt es eine ganze Reihe von Stolpersteinen, die es Kindern erschweren, das deutliche Sprechen zu erlernen. Einer dieser Stolpersteine ist das "F". Die Karten der Reihe Lingoplay Asusprache bieten hier einen spielerischen Anlass, möglichst viele Wörter mit diesem Problembuchstaben auszusprechen, indem die Kinder die Aufgabe erhalten, sich Gegenstände einzuprägen und dann zu benennen. Klar, dass dann auch die schwierig...
Paket: 7 Verben-Spiele -
In sieben verschiedenen Sprachspielen lernen Kinder mit Deutsch als Fremdsprache die deutsche Grammatik. Dies deckt den Grammatikunterricht zwar nicht vollständig ab, ist aber doch ein sehr empfehlenswertes Material! Ich persönlich bin sehr dankbar für das Paket, da ich einen Schüler in der Klasse habe, der noch kaum ein Wort deutsch spricht, in seiner Sprache aber bereits lesen und schreiben kann. Mithilfe dieser Materialien kann er einige Ã...
Das Dings: Spielend Deutsch lernen -
Immer nur Wörter auswendig lernen ist langweilig. Zumal Wörter in den ganzen Satz eingebaut werden müssen, um verstanden zu werden. "Das Dings" ist ein Spiel, bei dem Wörter in 6 Schritten umschrieben werden. Man kann es im Klassenverband, in der Kleingruppe oder mit einem Kind alleine spielen. Auch ist es möglich, selbst Wörter in 6 Sätzen zu beschreiben. Somit verstehe ich das Spiel als eine Anregung, selbst Karten zu den jeweils aktuell...
DaZ-Box - Deutsch als Zweitsprache
Gerade zu Beginn ist es wichtig, dass Kinder, die das Deutsche nur als Zweitsprache lernen, richtig gefördert und motiviert werden. Dies ist mit dieser DaZ-Box ein zu erreichendes Ziel, da die Materialien so aufgebaut sind, dass sie den Kindern die Wörter und Sätze vermitteln, die sie im täglichen Leben benutzen müssen. Aus diesem Grund ist es für die Kinder mit Sicherheit hilfreich, sich mit diesem Material zu beschäftigen. Damit die Leh...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SatzstellungSchreibenSchriftspracherwerbSchuleSchülerheftSekundarstufeselbstständig arbeitenSoziale TeilhabeSpieleSportSprachspieleSprechenStadtStil