 | Mit einem riesigen Dankeschön an den K2 Verlag starte ich meine Rezension dieses Kopfhörersets!
Die Kindergehörschutzkopfhörer habe ich vor drei Jahren durch eine nette Kollegin für meine Klasse entdeckt. Hintergrund ist, dass sich Kinder in immer kleiner werdenden Klassenzimmern mit großen Klassen und lautem Geräuschpegel einfach schlecht konzentrieren können, schnell abgelenkt sind und lieber aus dem Fenster schauen, den anderen Kind... |  | Kurz bevor meine Viertklässler in die neue Schule kommen, möchte ich noch ein paar Spiele mit ihnen spielen, die sie in ihrem Selbstbewusstsein unterstützen und sie für die neue Situation an einer fremden Schule und mit fremden Mitschülern stärken.
Als Vorbereitung auf meine nächste erste Klasse suche ich nach einer Reihe von Spielen, um die Teamentwicklung in der Klasse spielerisch zu stärken. Denn oft kommen Erstklässler mit ganz unte... |
 | Die Heterogenität von Lerngruppen wird für Lehrer immer häufiger eine große Herausforderung. Und dabei geht es nicht nur um unterschiedliche Lerntypen mit sehr verschiedenen Stärken und Schwächen in den Bereichen des Lesens, Schreibens oder Lernens. Daneben gibt es immer mehr Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten oder psychischen Erkrankungen. Dazu kommen vermehrt Schüler aus Flüchtlingsfamilien, die sich in der deutschen ... |  | Der vorliegende Band "Bock auf Lernen" stellt viele gängige und liebgewonnene Theorien über das Lernen auf den Kopf und dürfte somit für so manchen eingefleischten Pädagogen eine große Herausforderung bedeuten. Der Autor Andreas Müller stellt in seinem kurzweiligen und fundierten Schreibstil sieben Lehr-Lern-Illusionen vor, die er praxisnah und sehr systematisch durch den pädagogischen Fleischwolf dreht. Dabei basiert seine Grundannahme a... |
 | Vor allem in der zweiten Ausbildungsphase, dem Referendariat, lernen Junglehrer das systematische Planen, Durchführen und Reflektieren des Unterrichts. Dabei ist es im Sinne einer professionellen Vorgehensweise unerlässlich, theoretische und praktische, methodische und inhaltliche Zugehensweisen zu berücksichtigen. Auch die Beziehungsarbeit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Das vorliegende Lehrbuch bietet eine fundierte Einführung in die U... |  | Das Lernen kann zu einer mühsamen und anstrengenden Angelegenheit werden, wenn es nicht angeleitet wird. Die Erkenntnis, dass das Lernen auch erst gelernt werden muss, hat sich in den letzten Jahren als wichtige Erkenntnis durchgesetzt. Und dazu wurden mittlerweile viele Strategien und Lernhilfen entwickelt und umgesetzt. Das vorliegende Lernmotivationsbuch mit dem vielsagenden Titel „Lernlust statt Paukfrust“ stellt ein zentrales Thema in ... |
 | „Der kleine Lernbegleiter“ ist ein auf 3 Bände angelegte kindgemäße Motivationshilfe für Kinder ab 10 Jahren. Dabei geht es nicht nur darum, wie man besser lernt, sondern vor allem auch, wie man mit Spaß besser lernt. Der Lernbegleiter heißt „Brummi“ und führt die Leser ein in die Geheimnisse des Gehirns, der Konzentration, der Arbeitshaltung, der Motivation und vor allem des persönlichen Lerntyps. BRUMMI ermöglicht auch aktives ... |  | Motivation ist der größte Antrieb zum Lernen. Wo weder Lust noch Neugierde vorhanden ist, da macht sich die Trägheit Platz. Doch wie geht das: Motivieren? Band 1 des Kleinen Lernbegleiters aus dem Wochenschau Verlag widmet sich dem „Motivationsgeheimnis“, wobei nicht nur das Lernen selbst im Mittelpunkt steht, sondern vor allem auch der Spaß beim Lernen. Und so nimmt „Brummi“ den Leser mit in die Geheimnisse des Gehirns, der Konzent... |
 | Dieses Buch zeichnet sich durch viele stimmige Vorteile aus.
Zum einen bekommt man einen kompletten Überblick über alle Einzelheiten, die mit dem Lernen zu tun haben. Dabei geht es beispielsweise um das Organisieren von Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitungen, das Vermeiden von Prüfungsstress und Prüfungsangst, usw (siehe Inhaltsverzeichnis).
Das Buch beinhaltet zudem viele Checklisten, Merkkästen und Tipps, die fachlich sehr stimmig a... |  | Gerade Lehrkräfte, die ihr Referendariat soeben erst zu Ende gebracht haben, benötigen oftmals noch viele Hilfen ihrer Kolleginnen und Kollegen oder durch geeignete Literatur. Vor allem wenn es darum geht, eine erste Klasse zu übernehmen, gilt es doch, eine große Verantwortung zu übernehmen. Viele erfahrene sowie unerfahrene Lehrerinnen und Lehrer sehen darin eine große Herausforderung, zu der man jede erdenkliche Hilfe annimmt. Dieses Buch... |
 | Kennen Sie das auch? Gut gelaunt und vorbereitet betreten Sie den Klassenraum Ihrer Klasse 8c. Doch bei der totalen Unruhe ist an Unterricht gar nicht zu denken. Als Klassenlehrerin möchten Sie die unterschriebenen Zeugnisse kontrollieren, den nächsten Ausflug vorbereiten und im Unterrichtsstoff weiter arbeiten. Doch viele Schüler scheinen sehr schusselig zu sein, die Besprechungen ziehen sich unnötig in die Länge. Und dann die beiden Jungen... | |