 | Immer nur Wörter auswendig lernen ist langweilig. Zumal Wörter in den ganzen Satz eingebaut werden müssen, um verstanden zu werden. "Das Ding" ist ein Spiel, bei dem Wörter in 6 Schritten umschrieben werden. Man kann es im Klassenverband, in der Kleingruppe oder mit einem Kind alleine spielen. Auch ist es möglich, selbst Wörter in 6 Sätzen zu beschreiben. Somit verstehe ich das Spiel als eine Anregung, selbst Karten zu den jeweils aktuelle... |  | Die Frage nach dem Ursprung von Sprache und Kommunikation ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Kaum verwunderlich, dass auch Kinder brennend daran interessiert sind, die Ursprünge von Wörtern, Sätzen und sprachlichen Bestandteilen zu ergründen. Mit diesem anspruchsvollen Sachbuch für Kinder und Jugendliche wird aber nicht nur die Zielgruppe angesprochen. Vielmehr ist es ein Buch für die ganze Familie oder eine Schulklasse, d... |
 |
Spielerische Elemente sind in der 1. und 2. Jahrgangstufe ein wichtiger Bestandteil des Lernens. Durch verschiedene Herangehensweisen an bestimmte Lernaufgaben ist nicht nur Abwechslung garantiert, sondern die Motivation der Kinder bleibt viel höher.
Da fallen natürlich die Lernspiele vom Verlag Lingoplay sehr positiv auf. Alle ihre kleinen Lernspiele sind eine tolle Unterstützung für den Unterricht und vor allem für die Freiarbeit. Ohne ... |  | Die Hefte der Reihe "Ich lerne Deutsch" sind alle ähnlich aufgebaut und nur in verschiedene Oberthemen unterteilt. Hier im dritten Band werden die folgenden Themen abgedeckt: Wir stellen uns vor, Zirkus, Turnhalle, Spielplatz, Wassertiere, Schwimmbad und wichtige Sätze für den Unterricht. Alles Themen aus der Lebenswelt der Kinder. Alle Kapitel beginnen dann immer mit den "Lernwörtern", wichtige Wörter, die die Kinder wissen und lernen solle... |
 | Die Hefte der Reihe "Ich lerne Deutsch" sind alle ähnlich aufgebaut und nur in verschiedene Oberthemen unterteilt. Hier im vierten Band werden die folgenden Themen abgedeckt: Auf der Straße, vier Jahreszeiten, Musik, Gefühle, Wald, Wetter und wichtige Sätze für den Unterricht. Alles Themen aus der Lebenswelt der Kinder. Alle Kapitel beginnen dann immer mit den "Lernwörtern", wichtige Wörter, die die Kinder wissen und lernen sollen. Die Arb... |  | Kaum eine Schule kann sich davon frei sprechen in der heutigen Zeit sogenannte "Seiteneinsteiger" an der Schule aufzunehmen. An meiner Schule sind seit dem letzten Sommer 30 Kinder aus allen Altersklassen nach und nach gekommen. Unterschiedlichste Sprachkenntnisse machen es dabei sehr schwer, die Kinder in den normalen Unterricht zu integrieren. Der Fokus liegt daher auf dem DaZ-Unterricht bei diesen Kindern. Schwierig ist es vor allem, da es noc... |
 | Kaum eine Schule kann sich davon frei sprechen in der heutigen Zeit sogenannte "Seiteneinsteiger" an der Schule aufzunehmen. An meiner Schule sind seit dem letzten Sommer 30 Kinder aus allen Altersklassen nach und nach gekommen. Unterschiedlichste Sprachkenntnisse machen es dabei sehr schwer, die Kinder in den normalen Unterricht zu integrieren. Der Fokus liegt daher auf dem DaZ-Unterricht bei diesen Kindern. Schwierig ist es vor allem, da es noc... |  | Kaum eine Schule kann sich davon frei sprechen in der heutigen Zeit sogenannte "Seiteneinsteiger" an der Schule aufzunehmen. An meiner Schule sind seit dem letzten Sommer 30 Kinder aus allen Altersklassen nach und nach gekommen. Unterschiedlichste Sprachkenntnisse machen es dabei sehr schwer, die Kinder in den normalen Unterricht zu integrieren. Der Fokus liegt daher auf dem DaZ-Unterricht bei diesen Kindern. Schwierig ist es vor allem, da es noc... |
 | Das Buch lässt nichts vermissen, wenn es um einen modernen und umfassenden DaZ-Unterricht geht.
Schon im Inhaltsverzeichnis waltet großartige Übersicht, welche Kapitel zu welchen Teilbereichen des DaZ-Unterrichts gehören.
Dabei ist besonders gelungen, dass das Buch lehrwerksunabhängig und deswegen problemlos nach den jeweis individuellen Bedürfnissen eines Schülers/einer Schülerin oder einer Gruppe einsetzbar ist. Effektives und selbs... | |