lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Top in Deutsch Ein Arbeitsbuch für den modernen DaZ-Unterricht
Top in Deutsch
Ein Arbeitsbuch für den modernen DaZ-Unterricht




Andrea Näfken

Auer
EAN: 9783403046677 (ISBN: 3-403-04667-2)
112 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2006

EUR 14,80
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Das Buch lässt nichts vermissen, wenn es um einen modernen und umfassenden DaZ-Unterricht geht.
Schon im Inhaltsverzeichnis waltet großartige Übersicht, welche Kapitel zu welchen Teilbereichen des DaZ-Unterrichts gehören.
Dabei ist besonders gelungen, dass das Buch lehrwerksunabhängig und deswegen problemlos nach den jeweis individuellen Bedürfnissen eines Schülers/einer Schülerin oder einer Gruppe einsetzbar ist. Effektives und selbstständiges Lernen stehen im Mittelpunkt. Auch kombiniert das Buch mehrere Fertigkeiten der einzelnen Teilbereiche gleichzeitig. Ein integrierendes und umfassendes Lernen ist also garantiert.
Von der Themenwahl her betrachtet bietet das Buch viele interessatnte Gebiete aus der Sparte Allgemeinbildung, auch die eigene Meinungsbildung steht immer wieder im Fokus.

Fazit: Als Übungsmaterial für einen modernen DaZ-Unterricht genau das Richtige! Ein Top-Titel!

Regina Lukas, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Eine echte Fundgrube für das Fach Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache!

Ob Wortschatz, Grammatik, Leseverstehen oder mündlicher und schriftlicher Ausdruck – in diesem Arbeitsbuch stecken attraktive Übungen zu allen Bereichen des DaZ- und DaF-Unterrichts in der Grundstufe.
Die Themen orientieren sich an den Interessen der Schüler/-innen im Alter von 10 bis 15 Jahren und vermitteln zugleich landeskundliches Wissen. Die Kinder und Jugendlichen schulen ihre Fertigkeiten anhand vielfältiger und abwechslungsreicher Übungen und trainieren insbesondere beim Leseverstehen und schriftlichen Ausdruck unterschiedliche Methoden und Lernstrategien.
Die farbenfrohe Gestaltung und lebendigen Illustrationen sprechen an und motivieren. Das Arbeitsheft kann parallel zu jedem Lehrwerk eingesetzt werden.

Aus dem Inhalt:
● Von sich erzählen – über sich schreiben
● Statistiken lesen und dabei Komparation üben
● Freies Schreiben anhand von Text- und Bildimpulsen
● Bilddiktate lesen und hören
● Sachtexte lesen
● Wortschatzerweiterung anhand von Farbgedichten oder Kreuzworträtseln
Inhaltsverzeichnis
7 Zahlen-Alphabet, Namen
8 Deutsche Texte lesen, Internationalismen
10 Die Mainzelmännchen, Eigenschaften
11 Ein ”arabischer“ Text, Steckbrief
12 Ein kleines Deutsch-Domino, Wortanfang und -ende
13 Vokal-Hexerei, Vokale
14 Immer zwanzig, Zahlen von 1 bis 20
15 Konsonanten-Spiel, Verben im Präsens
16 Wer ist wer? Von sich erzählen
17 Kein Satz ohne Verb! Verben im Präsens
18 Wir spielen Bingo, Artikel und Pluralformen
20 Schlauer Fuchs, Zahlen
21 Ein Zahlendiktat, Zahlen
22 Adress-Schilder lesen, Länder-Abkürzungen
23 Satz-Jongleur, Hauptsatz-Struktur
24 Stefanie und Alexander erzählen, Von sich erzählen
25 Ich über mich, Über sich schreiben
26 Schulwörter, Wortbausteine
27 Schule und Freizeit, Von sich erzählen
28 Possessivpronomen-Puzzle, Possessivpronomen
30 Eine unendliche Geschichte, Possessivpronomen
31 Bilderdiktat, Von Personen hören
32 Wie spät ist es? Uhrzeiten
35 Wie ist deine Meinung? Gefallen und Missfallen
36 Ortsangaben im Akk. und Dat.
37 Die Einladung des Königs, Ortsangaben
38 Ein Straßenbild, Beschreibung
40 Präpositionen und Ortsangaben, Wechselpräpositionen
41 Flohzirkus, Richtungsangaben
42 Für Deutsch-Spezialisten, Kreuzworträtsel
43 Jahreszeiten-Kreislauf, Monatsnamen
46 Ein Artikel aus einer Jugendzeitschrift, Flohmarkt
48 Traumgeschichten, Präteritum ”war – hatte“
49 Ein Klassenausflug, Präteritum
50 Ein Krimi: ein perfekt(er) Mord? Perfekt
52 Der Tag, an dem ich …, Perfekt
53 Eine Statistik, Komparation
54 In der Stadtmitte, Richtungsangaben mit Präpositionen
59 Buchstabenrätsel, In der Stadt
60 Modalverben, Modalverben und Imperativ
68 Andere Länder – andere Sitten, Modalverben
70 Wortschatz-Wirrwarr, Wortfelder
72 Ein Artikel aus einer Zeitschrift, Sandwich
73 Kinder-Erdbeerbowle, Rezept
74 Ein Bilder-Kreuzworträtsel, Urlaub
75 Feriengrüße, Eine Postkarte schreiben
77 Eine Morgen-Geschichte, Satzbausteine einfügen
78 Farbgedichte, Zusammengesetzte Adjektive
79 Verliebt? Briefe schreiben
80 Große Pause, Adjektivendungen
81 Ein Brief von Astrid, Textbausteine sortieren
82 Nachrichten, Neuigkeiten, Notizen, dass-Sätze
84 Das Schwein, Einen Sachtext lesen
88 Lesezeichen, Bastelanleitung
89 Personalpronomen im Akkusativ, Dialog
90 Personalpronomen im Nominativ und Akkusativ, Dialog
91 Personalpronomen (gemischt), Dialog
93 Eine Umfrage: Wer sieht was im Fernsehen? Sachtext
94 Sätze, die einen Grund nennen, denn und weil
96 Du hast die Wahl!, denn und weil
98 Satzerweiterungen, Informationen ergänzen
99 Bildergeschichten, Freies Schreiben
100 Kleider-Domino, Singular und Plural
102 Fundbüro, Adjektivendungen
103 Personenbeschreibung, Adjektivendungen
106 PUMA und adidas, Sachtext
108 Ein Brief an dich und ein Brief von dir, Brief schreiben
109 Drei wichtige Entdecker, Sachtext
112 Anhang