 | Weimar erscheint wie ein Kondensat deutscher Kultur und Geschichte. Die kulturelle Verwurzelung des deutschen Volkes mit Weimar bleibt in allen Epochen präsent. Weimar steht für: Luther, Bach, Goethe, Schiller, Herder, Wieland und Liszt, die Geburt der deutschen Klassik, die Geburt der deutschen Republik, die Geburt der Moderne in Deutschland mit dem Staatlichen Bauhaus, aber auch für die Diktaturen des deutschen 20. Jahrhunderts - oder wie di... |  | Goethes "Faust" beschäftigt Generationen von Schülern und Lehrern. Über 60 Jahre hinweg von 1772-1832 hat sich Goethe immer wieder mit dem Faust-Stoff beschäftigt, den er aus der Tradition übernommen hat: die Geschichte des Doktor Johann Faust und seines Pakts mit Mephistopheles gehört zu den am weitesten verbreiteten Stoffen in der europäischen Literatur seit dem 16. Jahrhundert. Das Wissen über den historischen Johann Georg Faust (wohl ... |
 | Hier ist ein weiterer Band der auch für Lehrkräfte (der Fächer Deutsch, Philosophie, Geschichte etc.) interessanten neue Reihe des nun zu "Springer Nature" gehörenden Stuttgarter "J.B.Metzler Verlags" anzuzeigen: "... und die Folgen". Eine Geistesgröße, hier Friedrich Schiller (1759-1805), wird dabei im ersten Teil jeweils kurz mit Vita und Werk vorgestellt, im zweiten Teil folgt dann die Darstellung der Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte (... |  | Der Verfasser dieser Darstellung aus der informativen Reihe "Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte" beschreibt den jungen Goethe in "Epoche - Werk - Wirkung": Es konzentriert sich auf einzelne werk- und wirkungsgeschichtlich relevante Texte, z.B. den Werther, und berücksichtigt insbesondere den sozial-, ideen- und literarhistorischen Kontext des Autors. Denn das Werk des jungen Goethe steht im Schnittpunkt verschiedener geistesgeschichtlicher S... |
 | Nach der 1. Auflage 1991 jetzt in 3. Auflage 2007 stellt dieser Band aus der Reihe "C.H.Beck Wissen" knapp und präzis den bedeutendsten Autor der deutschen Literaturgeschichte vor, der in den Lehrplänen des Faches Deutsch konstant begegnet. Der aus angesehener bürgerlicher Familie stammende Johann Wolfgang (von) Goethe (*1749 in Frankfurt am Main; †1832 in Weimar, geadelt 1782) gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachig... |  | Der Verfasser dieser kompakten Darstellung über Friedrich Schiller aus der Reihe "C.H.Beck Wissen" ist auch der Verfasser der großen, zwei-bändigen Schiller-Biographie ebenfalls aus dem C.H.Beck Verlag, die 2001 erschienen ist: Peter-André Alt, Schiller, Leben - Werk - Zeit: Eine Biographie (2 Bände), Verlag C.H. Beck, 9783406531286, 1420 Seiten, 2001. Insofern bietet der Band quasi die knappe Quintessenz der großen Biographie. Friedrich Sc... |
 | Der aus angesehener bürgerlicher Familie stammende Johann Wolfgang (von) Goethe (*1749 in Frankfurt am Main; †1832 in Weimar, geadelt 1782) gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung überhaupt, als "Dichterfürst", der mit dem Drama "Götz von Berlichingen" frühen Erfolg erzielte und mit "Faust" sein Hauptwerk schuf, das bis heute zur Grundlagenliteratur (auch im schulischen Deutschunterricht) zählt ebenso w... |  | Bei der Vorbereitung auf eine Prüfung ist ein gut strukturierter Lernstoff und eine systematische Vorgehensweise eine gute Grundlage für ein erfolgreiches Lernen. Die Reihe "Abitur-Wissen" ist hierfür ein gutes Beispiel. Der vorliegende Band "Deutsche Literaturgeschichte" konzentriert sich auf die wesentlichen Fakten (Epochen, Autoren, Werke). Dabei werden die Epochen Barock, Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik, Romantik, Biedermeier, Natura... |
 | Kurz und prägnant, aber mit den wichtigsten Fakten, Ideen und Zusammenhängen stellt der vorliegende Band der Reihe "C.H.Beck Wissen" den bedeutendsten Autor der deutschen Literaturgeschichte vor. Als "Dichterfürst" prägte er das Denken seiner Zeit in Literatur, Geschichte, Politik und Naturwissenschaften und bis heute gilt "Faust" als Schlüssellektüre für den Literaturunterricht und ist in den Lehrplänen fest verankert. Das Buch wendet si... |  | Der deutsche Dichter, Übersetzer und Herausgeber Christoph Martin Wieland (1733-1813) war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet. Wieland gilt als Begründer der Tradition des deutschen Bildungsromans. Die Metzler-Personen-Handbücher sind erstklassige wissenschaftliche Hilfsmittel und bieten zugleich eine tiefgründige, umfassende, aber gleichwohl komprimierte Einführung in das jeweilige Werk, die Pers... |
 | Aus den ursprünglich geplanten zwei Teilbänden über die Neuzeit wurden nun drei. Der erste widmete sich der Frühen Neuzeit von Machiavelli bis zu den großen Revolutionen. Der vorliegende zweite Band umspannt eben diese zwei großen Revolutionen, den deutschen Idealismus und die Weimarer Klassik. Der dritte, zeitgleich erschienene Band, behandelt die politischen Strömungen im 19. Jahrhundert. Alleine die Beschäftigung mit dem politischen De... |  | Der Verlag "Edition Mnemosyne" hat zwei theatergeschichtliche Dokumente besonderer Art geborgen, nämlich Aufnahmen von Wolfgang von Goethes "Torquato Tasso". Dabei wurde eine gut 100min umfassende Hörspielfassung, eine Studio Aufnahme des ORF Salzburg 1961 unter der Regie von Leopold Lindtberg mit Will Quadflieg in der Rolle des Tasso und eine ca. 137 MInuten lange Video-Aufzeichnung - als DVD vorliegend - der Bremer Inszenierung 1969 mit Bruno... |