lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Goethe: Zweimal
Goethe: Zweimal "Torquato Tasso"




Johann W. von Goethe

Ediition Mnemosyne
EAN: 9783934012257 (ISBN: 3-934012-25-6)
CD-Box, 15 x 13cm, November, 2006

EUR 35,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Der Verlag "Edition Mnemosyne" hat zwei theatergeschichtliche Dokumente besonderer Art geborgen, nämlich Aufnahmen von Wolfgang von Goethes "Torquato Tasso". Dabei wurde eine gut 100min umfassende Hörspielfassung, eine Studio Aufnahme des ORF Salzburg 1961 unter der Regie von Leopold Lindtberg mit Will Quadflieg in der Rolle des Tasso und eine ca. 137 MInuten lange Video-Aufzeichnung - als DVD vorliegend - der Bremer Inszenierung 1969 mit Bruno Ganz in der Hauptrolle ausgewählt. Anhand der beiden Aufnahmen lässt sich ein Stück deutscher Theatergeschichte verdeutlichen. Es liegen zwar rein rechnerisch nur acht Jahre zwischen Aufnahmen, kulturgeschichtlich aber die Zäsur durch die 1967/68-er Bewegung: die Studentenrevolute, die Veränderung an den Universitäten und der Vietnam-Komplex. Während Quadflieg das traditionelle Sprechtheater in reinster Form präsentiert, ist der 69er-Tasso ein "Emotionalclown", ein Produkt der gesellschaftlichen Verhältnisse. Peter Stein inszeniert ein gesellschaftskritisches Stück.
Die beiden Aufnahmen lassen sich m.E. sehr gut im Deutschunterricht der Oberstufe einsetzten, um unterschiedliche Theaterinszenierungen zu verdeutlichen.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
auf der hr2-Hörbuch-Bestenliste im Februar 2007:
J. W. von Goethe - Zweimal "Torquato Tasso"
Ein Stück - zwei Interpretationen (vor und nach 1968)
mit Will Quadflieg und mit Bruno Ganz
Will Quadflieg war im 20. Jahrhundert – neben Josef Kainz – einer der profiliertesten Darsteller des „Torquato Tasso“. In den fünfziger Jahren spielte er diese Rolle in unzähligen Aufführungen der Zürcher Schauspieltruppe. 1961 sprach er den ‚Tasso’ bei einer Studioaufnahme des ORF Salzburg unter der Regie von Leopold Lindtberg.

In einer Cassette stellen wir diese außerordentliche Aufnahme (auf CD) der Video-Aufzeichnung von Peter Steins legendärer Bremer Inszenierung des „Torquato Tasso“ (auf DVD) gegenüber. Diese Aufführung aus dem Jahr 1969 (mit Bruno Ganz, Jutta Lampe, Edith Clever u.a.) ist mit Recht in die Theatergeschichte eingegangen. Sie war hochpolitisch, aber zugleich von höchster künstlerischer Raffinesse.

Im Vergleich der beiden Interpretationen des ‚Tasso’ wird der politische und ästhetische Umbruch, der sich 1968 vollzog, hörbar und sichtbar.

Als Bonusmaterial auf DVD: Ein Gespräch mit Bruno Ganz im Wartesaal des Zürcher Hauptbahnhofes über 'Torquato Tasso', den Bremer 'Tasso' und die Janusköpfigkeit der Revolte von 1968 (67min).