Fachbereiche

Deutsch: Vormärz

Die Grimms - Eine Familie und ihre Zeit
Michael Lemster wirft in dieser umfangreichen Familienbiographie einen weiten Blick auf diese besondere Familie, schildert ihre Herkunft seit dem 15. Jahrhundert und verfolgt die Schicksale einzelner Familienmitglieder bis hin zu den berühmtesten Grimms, Jacob und Wilhelm. Doch die Familie der Grimms besteht nicht nur aus diesen beiden berühmten Brüdern, die durch ihre unermüdliche philologische Tätigkeit der deutschen Sprache und Literatur ...
Heine und die Folgen -
Mit diesem Band sei exemplarisch auf eine auch für Lehrkräfte (der Fächer Deutsch, Philosophie, Geschichte etc.) interessante neue Reihe des nun zu "Springer Nature" gehörenden Stuttgarter "J.B.Metzler Verlags" verwiesen: "... und die Folgen". Eine Geistesgröße, hier Heinrich Heine (1797 Düsseldorf – 1856 Paris), wird dabei im ersten Teil jeweils kurz mit Vita und Werk vorgestellt, im zweiten Teil folgt dann die Darstellung der Wirkungs-...
Heinrich Heine - Gesammelte Werke -
Der Kölner Anaconda Verlag bringt eine ganze Reihe klassischer Autoren in "Gesammelten Werken" in Hardcover-Iris®-LEINEN-Ausgabe in günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis heraus. So auch diese "Gesammelten Werke" (vgl. Inhaltsverzeichnis) Heinrich Heines. Heinrich Heine (1797 Düsseldorf – 1856 Paris) ist einer der bedeutendsten, umstrittensten und politischten deutschen Dichter und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Er machte die Alltagsspra...
Deutsch Interaktiv Folge 3: Literatur des 19. Jh. - Junges Deutschland, Vormärz, Biedermeier -
Das multimediale Internet-Zeitalter erfasst zunehmend auch die Schule; und auch der traditionell auf Texte bezogene Deutsch-Unterricht hat sich längst multimedial geöffnet; medienpädagogische Aspekte etablieren sich in allen Unterrichtsfächern. Das spiegelt sich auch in neuen Unterrichtsmaterialien wie etwa denen aus dem Münsteraner Dokumentarfilm-Verlag (Anne Roerkohl), der sich für die Fächer Geschichte und Deutsch auf modulare Mdienkonz...
Georg Büchner - Woyzeck -
"Woyzeck" von Georg Büchner ist eines der bekanntesten Werke der deutschen Literatur und nimmt einen festen Platz im Deutschunterricht ein. Der Autor behandelt hier soziale Fragestellungen, insbesondere die Deformation eines Menschen zum animalischen Wesen, wenn ihm Besitz, soziale Anerkennung und Geld fehlen. Bei der Interpretation des Dramas sind die "Erläuterungen und Materialien" besonders hilfreich. In übersichtlicher, handlicher Form wer...
Deutsche Dichter, Band 5: - Romantik, Biedermeier und Vormärz
Band 5 des 8-bändigen Gesamtwerks "Deutsche Dichter" umfasst Romantik, Biedermeier und Vormärz und damit so bedeutsame Dichter wie Schlegel, Novalis, Kleist, Brentano, Droste-Hülshoff, Heine, Möricke, Büchner u.v.a., die auch heute noch ihren festen Platz z.B. in der Schullektüre haben. - In acht preisgünstigen Reclam-Bänden finden sich auch für Laien und allgemein Literatur-Interessierte verständlich verfasste Artikel über Leben und W...
Vormärz - Die deutsche Literatur. Ein Abriß in Text und Darstellung. Band 10
Vormärz - das meint die Literatur von 1830 bis 1849 als Ausdruck grundlegender gesellschaftlicher Veränderungen im damaligen Deutschland: der Kampf des aufsteigenden Bürgertums gegen den Feudaladel sowie die Konstituierung der Arbeiterklasse. Diese gesellschaftlichen Entwicklungen sind bis heute prägend und auch insofern ist die Auseinandersetzung mit dieser Epoche des Vormärz literarisch überaus bedeutsam. Verbunden sind mit dieser Zeit so...
Deutsche Literaturgeschichte - Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Diese Literaturgeschichte ist kompetent, umfassend und aktualisiert (bis ins Jahr 2000). Spezifisch ist, dass die Literatur eingeordnet wird in die Zeitgeschichte und ihre Epochen. Das ist vorbildlich und bahnt über die Literatur hinaus Verständnis für die Zeitgeschichte an; insofern handelt es sich zweifelsfrei um ein Standardwerk, mittlerweile in der 6. Aufl. seit 1979. Auch die jüngsten Tendenzen in der deutschsprachigen Literatur seit der...
PowerWissen Deutsch -
Von Grammatik bis zu Literaturgeschichte - PowerWissen Deutsch für Schüler und Eltern Von Grammatik und Rechtschreibung über Satzlehre und Zeichensetzung bis hin zu Literaturgattungen und Literaturgeschichte - PowerWissen Deutsch fasst die wesentlichen Unterrichtsthemen des Faches Deutsch von Klasse 5 bis 13 kompakt zusammen. Das fundierte Basiswissen ist um viel Wissenswertes und Interessantes rund um die deutsche Sprache und Literatur ergä......

V: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

VampirVampireVaterVenedigVerantwortungVerbVerbenVereinfachte AusgangsschriftVergangenheitVersVerschiedene Themenverschwundene Wörter und SprichwörterVerseVersen und Reimeverstehendes LesenVerständlichkeitVertrauenVertretungsstundenVerwaltungverwandte BegriffeVerzweiflungVokaleVokalschreibungVolkssagenVolltextsucheVom Ende der EinsamkeitVom Fischer und seiner FrauVon einem, der auszog, das Fürchten zu lernenvor 1900VoraussetzungenVorbereitungVorbereitung auf PrüfungVorbilderVorerfahrungen sammelnVorgangsbeschreibungVorklasseVorlesebuchVorlesenVormärzVornamenVorschuleVorsilbenVorstellungsgesprächVortragVortragenVorurteileVögel