lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
PowerWissen Deutsch
PowerWissen Deutsch




Monika Böhme-Garnweidner, Thomas Köster, Wolfgang Lasinger, Andreas Stieber, Angelika Schlimmer, Stefan Wölfel

Bertelsmann Lexikon Institut
EAN: 9783577135078 (ISBN: 3-577-13507-7)
224 Seiten, hardcover, 21 x 28cm, 2003

EUR 15,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
PowerWissen Deutsch ist nicht nur für Schüler mit Problemen im Fach Deutsch eine echte Lernhilfe, sondern auch ein ideales Nachschlagewerk für alle, die ihre Deutschkenntnisse auffrischen wollen.

Basisinformationen vermitteln interessante Einblicke in die deutsche Sprache und Literatur. Die Handhabung ist ausgesprochen einfach und die Erklärungen sind so verständlich, dass das Lernen richtig Spaß macht.
Verlagsinfo
Von Grammatik bis zu Literaturgeschichte - PowerWissen Deutsch für Schüler und Eltern
Von Grammatik und Rechtschreibung über Satzlehre und Zeichensetzung bis hin zu Literaturgattungen und Literaturgeschichte - PowerWissen Deutsch fasst die wesentlichen Unterrichtsthemen des Faches Deutsch von Klasse 5 bis 13 kompakt zusammen. Das fundierte Basiswissen ist um viel Wissenswertes und Interessantes rund um die deutsche Sprache und Literatur ergänzt. PowerWissen Deutsch ist damit ideal als ergänzendes Nachschlagewerk für die Hausaufgaben, als kompakte Informationsquelle für Eltern oder einfach für alle wesentlichen Fragen und Probleme der deutschen Sprache und Literatur zu nutzen.
Grammatik- und Rechtschreibteil vermitteln übersichtlich Satzlehre, Wortbildung, Deklination und Konjugation sowie die Rechtschreibregeln. Daneben werden alle Textarten wie z.B. Erörterung, Bericht oder Inhaltsangabe detailliert vorgestellt. Die Kapitel Literaturtheorie und Literaturgeschichte befassen sich mit literarischen Textgattungen wie Lyrik, Novelle oder Drama genauso wie mit allen prägenden literaturgeschichtlichen Phasen von der vorhöfischen Epik bis zur Gegenwartsliteratur. In allen Kapiteln findet der Leser in der Randspalte zum jeweiligen Thema kompakte Informationsblöcke wie Merksätze, Begriffsdefinitionen, Kurzbiografien wichtiger Persönlichkeiten der deutschen Literatur, Tipps sowie Verweise auf weiterführende Internet-Links. Und das umfassende Personen- und Sachregister im Anhang ermöglicht einen schnellen Zugriff auf das gewünschte Thema.
Ob für Schüler oder Erwachsene - PowerWissen Deutsch ist das ideale Band zum Nachschlagen, Wiederholen, Vorbereiten und Erörtern von Themen der deutschen Sprache im Unterricht und Alltag.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Was ist Sprache?
Die Erforschung der Sprache
Die Bedeutung der Sprache
Sprache und Kommunikation
Regionale Sprachunterschiede
Soziale und stilistische Sprachunterschiede
Vom Urgermanischen zum Mittelhochdeutschen
Vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen

Kapitel 2: Grammatik
Wörter und Wortarten
Der Wortschatz und seine Struktur
Das Verb: Typen und ihre Funktion
Das Verb: Formen und Konjugationsklassen
Das Verb: der Indikativ
Das Verb: der Konjunktiv
Das Verb: das Passiv
Das Substantiv
Das Adjektiv
Wortbildung
Die Satzlehre: der Hauptsatz
Die Satzlehre: Gliedsatz und Satzgefüge

Kapitel 3: Rechtschreibung
Das Verhältnis von Sprache und Schrift
Laut-Buchstaben-Zuordnung
Groß- und Kleinschreibung: die Grundregeln
Groß- und Kleinschreibung: Zweifelsfälle und Besonderheiten
Getrennt- und Zusammenschreibung: Substantiv, Adjektiv, Verb
Getrennt- und Zusammenschreibung: Partikeln, Bindestrich, Trennung
Zeichensetzung: Satzzeichen zur Gliederung von Ganzsätzen
Zeichensetzung: Satzzeichen am Satzende und die wörtliche Rede

Kapitel 4: Sprechen und Schreiben
Was ist ein Text?
Mündliche Texte
Mündliche Kommunikation: das Gespräch
Rhetorik: die Kunst der Rede
Rhetorik: die rhetorischen Figuren
Schriftliche Texte
Informierende Texte
Appellierende Texte
Obligative, deklarative und argumentative Textformen
Texte lesen
Texte schreiben: Planung, Material, Form
Texte schreiben: der passende Stil
Die Erlebniserzählung
Die Fantasieerzählung
Die Nacherzählung und die Inhaltsangabe
Die Schilderung
Die Beschreibung
Der Bericht
Das Protokoll
Die Erörterung
Das Referat
Der Brief
Die Bewerbung: das Bewerbungsschreiben
Die Bewerbung: der Lebenslauf

Kapitel 5: Literaturgattungen
Was ist Literatur?
Texte analysieren: hermeneutische und textimmanente Interpretationen
Texte analysieren: Gebrauchstexte und literarische Texte
Unterhaltungsliteratur
Lyrik: Grundlagen und Formen
Lyrik: von der Ballade zur konkreten Poesie
Die klassische Verslehre
Exemplarische Gedichtanalyse: Goethe „Prometheus“
Erzählende Texte
Epos, Roman, Novelle
Legende, Sage, Märchen
Fabel, Kurzgeschichte und andere Kleinformen
Exemplarische Analyse eines Erzähltextes: „Das Fenstertheater“
Der Entwicklungsroman
Erzählende Texte der Weltliteratur
Kinder- und Jugendliteratur
Das Drama
Geschichte des Dramas: von der Antike zur französischen Klassik
Geschichte des Dramas: vom bürgerlichen Trauerspiel bis zur Gegenwart
Die Theorie des Dramas: die Ursprünge bei Aristoteles
Die Theorie des Dramas: vom Sturm und Drang bis heute
Exemplarische Analyse des Dramas „Woyzeck“ von Georg Büchner

Kapitel 6: Literaturgeschichte
Einleitung
Von den Anfängen der Überlieferung bis zur vorhöfischen Epik (750-1150)
Die höfische Dichtung des hohen Mittelalters (um 1150-1300)
Das späte Mittelalter: Literatur des aufstrebenden Bürgertums
Renaissance, Humanismus, Reformation (um 1500-1600)
Barock (1600-1720): Zeitalter zwischen Weltflucht und Lebenslust
Aufklärung (1720-1785): die Epoche der Vernunft
Sturm und Drang (1770-1789): Geniekult und Freiheitsstreben
Weimarer Klassik (1786-1832): Grundlagen und Drama
Weimarer Klassik (1786-1832): Lyrik und die „anderen Klassiker“
Romantik (1790-1835): Die subjektive Weltsicht des Individuums
Biedermeier (um 1815-1850): Restauration und Beschaulichkeit
Junges Deutschland, Vormärz (um 1830-1950)
Realismus (um 1850-1980): Abbildung der Wirklichkeit
Naturalismus (um 1890-1900)
Die Wende zum 20. Jahrhundert (1890-1918)
Expressionismus (1910-1925)
Weimarer Republik und Nationalsozialismus (1919-1945)
Literatur der Nachkriegszeit (1945-1949)
Die Literatur der Bundesrepublik
Die Literatur der DDR
Deutschsprachige Literatur der Schweiz und Österreichs nach 1949
Politisierung der Literatur (1960er- und 1970er-Jahre)
Neue Subjektivität (nach 1970)
Gegenwartsliteratur (seit den 1990er-Jahren)

Register

Textquellennachweis / Bildnachweis