 | Nach dem Erscheinen 2005 liegt dieses Arbeitsbuch zur Deutschen Gegenwartssprache hiermit bereits in 5., überarbeiteter und erweiterter Auflage 2017 vor. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Transfer vom theoretischen Wissen zur praktischen Anwendung, insbesondere für Germanistikstudenten im Grundstudium. Die Gliederung verläuft vom Großen zum Kleinen, von der Satz- zur Lautebene. Syntax und Wortbildung sind dabei für die verschiedenen AbschlußprÃ... |  | Semantik meint die Lehre von der Bedeutung sprachlicher Zeichen – sei es nun die Bedeutung einzelner Wörter oder auch diejenige von Sätzen oder ganzen Texten. Semantik oder Bedeutungslehre stellt einen zentralen Teil linguistischer Forschung dar. Die Frage nach der Bedeutung sprachlicher Zeichen bzw. wie diese mit Bezug auf die außersprachliche Wirklichkeit verwendet werden, ist auch von zentraler Bedeutung für die Kommunikation im Alltag, ... |
 | Sprachwissenschaft oder Linguistik untersucht die verschiedenen Herangehensweisen an menschliche Sprache als System und im Gebrauch, in ihren einzelnen Bestandteilen und Bedeutungen sowie Sprachgeschichte, Anwendung und Kommunikation, Wahrnehmen, Erlernen und Störungen von Sprache. Die Sprache ist eine typisch menschliche und gesellschaftliche Erscheinung; sie ist das primäre System von Zeichen, ein Werkzeug des Denkens und Handelns und das wic... |  | Dieses bereits in 3. überarbeiteter und erweiteter Auflage 2020 vorliegende Lehrbuch vermittelt germanistisches Grundlagenwissen für "Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache" (Untertitel). Es beschreibt die Besonderheiten der deutschen Sprache in Lexik, Morphologie, Syntax und Phonologie und zieht daraus die didaktischen Konsequenzen auch für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache incl. zahlreicher Übungen, Arbeitsaufgaben und Ton- und Gespr... |
 | Als wichtiges Teilgebiet der Linguistik ist die Semantik die Lehre von der sprachlichen Bedeutung. Während Phonologie und Syntax sich mit der Formseite von Sprache beschäftigen, behandelt die Semantik die Inhaltsseite von Sprache, die Bedeutung sprachlicher Ausdrücke. Die Substantive "Orange" und "Apfelsine" z.B. unterscheiden sich zwar formal, aber nicht inhaltlich. Wortbedeutungen kann man sich in der Regel durch Paraphrasen nähern. Die Sem... |  | Semantik ist die Lehre von der sprachlichen Bedeutung. Während Phonologie und Syntax sich mit der Formseite von Sprache beschäftigen, behandelt die Semantik die Inhaltsseite von Sprache, die Bedeutung sprachlicher Ausdrücke. Die Substantive "Orange" und "Apfelsine" z.B. unterscheiden sich zwar formal, aber nicht inhaltlich. Wortbedeutungen kann man sich in der Regel durch Paraphrasen nähern. Dieses Buch vermittelt die grundlegenden empirische... |
 | Das Standardwerk zur Mädiavistik von Hilkert Weddige liegt nun in der 8. Auflage vor. Es bietet eine kompakte sprachgeschichtliche Einführung in das Mittelhochdeutsche, die vor allem für das Verstehen und Übersetzen mittelhochdeutscher Literatur unerlässlich ist. Neben der Einführung in die Lautgeschichte und Morphologie des Mittelhochdeutschen sind die vielen kommentierten Übungstexte (Hartmann von der Aue: „Der kleine Heinrich“, Das ... |  | Mit diesem Buch kann sich der Leser sowohl informieren, als auch bestens unterhalten. Dabei ist es ihm freigestellt, ob er das Buch in einem Stück durchliest, oder bestimmte Stellen heraussucht.
Gekonnt und mit heiteren Worten gelingt es dem Autor exzellent, die sprachlichen Kuriositäten des Deutschen herauszuarbeiten. Dabei benutzt er eine Sprache, die klar verständlich ist, und nicht zu wissenschaftlich klingt. Somit kann dieses Buch vom S... |
 | Ein „Lehrbuch der Sprachphilosophie“ will das vorliegende Buch nicht sein, sondern eine „Einführung in das Philosophieren mit der Sprache und über die Sprache“ (so die Autoren in der Einleitung). Eine leichte Kost ist die Lektüre deshalb nicht, denn Merksätze bzw. prägnante Definitionen gibt es im Bereich der Sprachphilosophie nicht. Da das Lernen von etwas aber paradoxerweise immer schon eine gewisse Kenntnis des Gegenstands verlang... |  | Tiefsinn im Plaudermodus, da kann viel schiefgehen. Wolfgang Kemp bewegt sich leichtfüßig und humorvoll durch die wundersame Welt des öffentlichen Sprechens.
... |