Fachbereiche

Deutsch: Science Fiction

Fantastik in Literatur und Film - Eine Einführung für Schule und Hochschule
Dieses Lehr- und Studienbuch zur Fantastik in Literatur und Film ist nun in zweiter Auflage erschienen. Es bietet einen gründlichen Überblick über Theorie und Praxis Literarischer Fantastik, die ja zum Teil bereits in der Antike wurzelt (etwa in der homerischen Odyssee) und sich durch zahlreiche Beispiele beinahe nahtlos bis in die allerneuste Zeit zieht. Ulf Abraham zeichnet nicht nur die wichtigen Linien dieser Entwicklung nach, sondern gibt...
Juli Zeh: Corpus Delicti - EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
Dieser Band aus der Reihe "EinFach Deutsch Unterrichtsmodell" ermöglicht eine umfangreiche, differenzierte, anregende inhaltliche Beschäftigung mit dem Zukunftsroman "Corpus Delicti" von Juli Zeh, indem fünf Bausteine (vgl. Inhaltsverzeichnis) ausgearbeitet sind. Neben ausführlichen inhaltlichen Erläuterungen bietet dieser Band eine Vielfalt an Materialien und Erarbeitungsvorschlägen, die eine unmittelbare Umsetzung im Unterricht ermöglich...
Fahrenheit 451 - Roman
Der Roman Fahrenheit 451 des 1920 geborenen US-amerikanischen Science Fiction-Schriftstellers Ray Bradbury, entstanden in nur wenigen Tagen, erschien erstmals 1953 in einem New Yorker Verlag und wurde seitdem in zahlreiche Sprachen übersetzt. Er basiert auf Bradburys Kurzgeschichte "The Fire Man". Bei Fahrenheit 451 (233°C) entzündet sich Papier. Fahrenheit 451 spielt in einer Welt, in der es als schweres Verbrechen gilt, Bücher zu lesen oder...
H.G. Wells – Gesammelte Werke - Die Zeitmaschine - Die Insel des Dr. Moreau - Der Krieg der Welten - Befreite Welt
Der Kölner Anaconda Verlag bringt eine ganze Reihe klassischer Autoren in "Gesammelten Werken" in Hardcover-Iris®-LEINEN-Ausgabe in günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis heraus. So auch diese "Gesammelten Werke" (vgl. Inhaltsverzeichnis) von H.G. Wells mit den Romanen ‚Die Zeitmaschine‘, ‚Die Insel des Doktor Moreau‘, ‚Der Krieg der Welten‘ und ‚Befreite Welt‘. Der englische Schriftsteller und Pionier der Science-Fiction-Litera...
Die Fremde aus dem Eis - Eine Liebesgeschichte
Bei dem vorliegenden Buch Die Fremde aus dem Eis aus dem bekannten Verlag Droemer-Knaur handelt es sich nicht um eine Neuerscheinung, sondern um eine Neuübersetzung eines schon in den 70er-Jahren erschienen französischen Romans mit dem Originaltitel La nuit des temps. Wie man schon merkt wurde der Titel bei der Übersetzung extrem abgeändert, was ich persönlich sehr schade finde, denn der neue deutsche Titel verrät für meinen Geschmack zu ...
Die Besucher -
Sciencefiction spielen in der Zukunft, meinen Sie? Falsch. Dieser hier stammt aus der Vergangenheit, denn die Serie entstand in den Jahren 1981 bis 1983. Die Handlung wiederum spielte seinerzeit in der Gegenwart, naja, fast, 1984. Was zunächst sehr verstrickt klingt, hat eine ganz einfache Lösung: Klar! Auch dieser Sciencefiction spielt in der Zukunft, jedoch reist ein Team aus der Zukunft zurück ins Jahr 1984, um dort nach einer Formel zu suc...
Wächterin der Sterne -
Die Verlagsgruppe Random House Bertelsmann hat mit dem vorliegenden Buch „Wächterin der Sterne“ einen hervorragenden und sehr zu empfehlenden Jugendroman herausgebracht. Als typische Leseratte habe ich dieses Buch in einem Durchgang durchgelesen – es war eine sehr kurzweilige Nacht, denn irgendwie konnte ich es einfach nicht aus der Hand legen. Eine schöne, gut lesbare Geschichte. Aufgrund der gut durchdachten Planung der Handlung sehr...
Fahrenheit 451 - 5 CDs
Der Roman Fahrenheit 451 des 1920 geborenen US-amerikanischen Science Fiction-Schriftstellers Ray Bradbury erschien erstmals 1953 in einem New Yorker Verlag und wurde seitdem in zahlreiche Sprachen übersetzt. Er basiert auf Bradburys Kurzgeschichte "The Fire Man". Bei Fahrenheit 451 (233°C) entzündet sich Papier. Fahrenheit 451 spielt in einer Welt, in der es als schweres Verbrechen gilt, Bücher zu lesen oder gar zu besitzen. Bücher gelten a...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

S-Lautes-SchreibungenSachbuchSachtextSachtexteSachtexte aus dem AlltagslebenSachthemenSageSagenSAIDSammelbandSammlungSangspruchdichtungSansibarSargnagel, StefanieSatireSatyrspielSatzSatzartenSatzbauSatzgliederSatzleheSatzlehre/SyntaxSatzzeichenSchachinger, TonioSchattentheaterSchauerliteraturSchauspielSchauspielführerScheer, ReginaScheidungSchicksalSchicksaleSchilderungSchillerSchiller, FriedrichSchimmelreiterSchirach, Ferdinand vonSchlafenSchlink, BernhardSchmerzSchneckenSchneeweißchen und RosenrotSchneewittchenSchneider, RobertSchoch, JuliaSchreibanlässeSchreibbuchSchreibdidaktikSchreibeingabeSchreibenSchreiben lernenSchreibförderungSchreibgesprächSchreibkompetenzSchreibmotivationSchreibschriftSchreibschriftlehrgängeSchreibstrategienSchreibwarenSchreibwerkstattSchreibwissenschaftSchreibübungenSchriftSchriftspracheSchriftspracherwerbSchriftstellerSchrifttafelnSchriftverkehrSchulbuchSchuleSchulgeschichtenSchulschriftenSchulspielSchwangerschaftSchwankschwarz-blauSchweigenSchweizerSchwierige Laute und WörterSchärfungSchülerSchülerbandSchülerdudenSchülerzeitungSci-Fi ThrillerScience FictionScience-FictionSeethaler, RobertSeghers, AnnaSekundarliteraturSekundarstufeSekundarstufe ISekundarstufe IISekundärliteraturSelbst-StudiumSelbstfindungSelbstlauteSelbstlernhefteSelbstlernkursSelbstverletzungSelge, EdgarSemantikSemiotikSerieSerienSexualitätShakespeareSichtschutzSilbenSilbenfärbungSilbengliederungSilbenmethodeSilbenprobeSilbenschriftSilbenspielSilbentrennungSinan, MarcSingenSingular/PluralSinnSinnentnehmendes LesenSinnsprücheSkandinavischeSketcheSoftwareSolidaritätSondersprachenSozialkompetenzSoziolinguistikSpannungSpaßSpielSpieleSpiele zum ErstlesenSpionageSportSprachberatungSprachbetrachtungSprachbuchSprachdiagnostikSprachdidaktikSpracheSprache untersuchenSprachentwicklungSpracherwerbSprachförderungSprachgebrauchSprachgeschichteSprachhandelnSprachkompetenzSprachkritikSprachliche BildungSprachliche StrukturenSprachliche VerständigungSprachspieleSprachstörungSprachstörungenSprachtherapieSprachunterrichtSprachwahrnehmungSprachwissenschaftSprech- und StimmbildungSprechanlässeSprechenSprechen und zuhörenSprecherziehungSprechwissenschaftSprechübungenSprichwörtersprichwörtlicheStamm, PeterStandardspracheStaniši?, SasaStationenStationenlernenStehenSteigerung der Adjektive und PartizipienSteinzeitStempelSterben / TodSterntalerStichwörterStifteStifterStifter, AdalbertStilStilblütenStilebenenStilistikStilmittelStilwörterbuchStilübungenStimmbildungStimmeStimmkorrekturStimmtrainingStormStorm, TheodorStrategienStreitStreitgesprächStrukturalismusStrukturenStrunk, HeinzStudienausgabeSturm und DrangStädtebeschimpfungenStörungenSubstantivSubstantivierungenSucheSuchtSuizidSuperheldenSymbolismusSynonymeSynonymwörterbuchSyntaxszenische FassungSzenisches SpielSätzeSäugetiereSüskind, Patrick