lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Fremde aus dem Eis Eine Liebesgeschichte >>Ein Roman der Sie so weit weg entführt, dass es fast unmöglich ist, zur Erde zurückzukehren.<< Marc Levy
Die Fremde aus dem Eis
Eine Liebesgeschichte


>>Ein Roman der Sie so weit weg entführt, dass es fast unmöglich ist, zur Erde zurückzukehren.<< Marc Levy

René Barjavel

Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
EAN: 9783426503355 (ISBN: 3-426-50335-2)
361 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Juli, 2009

EUR 8,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
René Barjavel

Die Fremde aus dem Eis




Die Wiederentdeckung des Jahres - die schönste Liebesgeschichte aller Zeiten



Einst existierte eine Welt, in der Mann und Frau des anderen Gegenstück und Ergänzung waren. Doch damals drohte die Menschheit, sich selbst zu zerstören, und die schöne Elea musste eine folgenschwere Entscheidung treffen.

Jahrtausende später entdeckt ein internationales Forschungsteam unter dem ewigen Eis des Südpols einen im Flug erstarrten Vogel. Die Forscher bohren tiefer und finden zwei Menschen im Kälteschlaf, Als Simon Elea zum ersten Mal erblickt, ahnt er, dass für ihn nichts je wieder so sein wird, wie es war.



Der französische Kultautor endlich in neuer Übersetzung:

René Barjavels Romane gehören zu den modernen Klassikern der französischen Literatur.


Rezension
Bei dem vorliegenden Buch Die Fremde aus dem Eis aus dem bekannten Verlag Droemer-Knaur handelt es sich nicht um eine Neuerscheinung, sondern um eine Neuübersetzung eines schon in den 70er-Jahren erschienen französischen Romans mit dem Originaltitel La nuit des temps. Wie man schon merkt wurde der Titel bei der Übersetzung extrem abgeändert, was ich persönlich sehr schade finde, denn der neue deutsche Titel verrät für meinen Geschmack zu viel im Voraus.
Allerdings ist das Hauptthema des Buches - Habgier, Machtgier, Machtstreben, der Wille Kriege zu führen um den eigenen Willen durchzusetzen der Menschheit - nach wie vor aktuell, so dass man dem Buch sein Alter in keinster Weise anmerkt.

Eigentlich drückt der Hinweistext auf dem Umschlag nur unzulänglich den Inhalt des Buches aus, denn genau genommen handelt es sich um zwei miteinander verwobene Liebesgeschichten.
Die Leben zweier sehr unterschiedlicher Menschen wie sie unterschiedlicher nicht sein können, denn zwischen ihnen liegen Jahrtausende.

Zunächst zieht sich der Beginn des Buches etwas hin und nimmt ca. ein Drittel der gesamten Geschichte ein, doch dann überschlagen sich die Ereignisse und der Leser wird förmlich mit ihnen mitgerissen und zum Climax geführt.

Über den Inhalt des Buches:
Allzuviel möchte ich hier nicht schreiben, da es ansonsten zu viel von der Geschichte selbst verraten würde.
Eine französische Forschungsstation in der Arktis ist der Haupthandlungsort. Hier machen französische Wissenschaftler eine faszinierende Entdeckung, die die gesamte Menschheit angeht. Die Welt ist zu diesem Zeitpunkt im allgemeinen Aufruhr, eine weltweiter Krieg kann jederzeit ausbrechen. Was wird diese Entdekung mit sich bringen? Wird sie die Wet wieder vereinen bzw. die Menschen der verschiedenen Nationen, oder wird sie die Welt über die Kippe stoßen, in einen alles vernichtenden Krieg? Das ist die große Frage. Zunächst einmal informieren die Franzosen die Wissenschaftler und Präsidenten der anderen Nationen und ein großes, nationengemischtes Forschungsteam wird gebildet. Was dieses in gemeinschaftlicher Leistung ans Tageslicht bringt, ist kaum zu glauben.

Mein Fazit:
Ideale Lektüre für den Urlaub.
Eine tragische Liebesgeschichte, allerdings nicht wie zumeist an Frauen gerichtet, sondern aus der Sicht eines Mannes geschrieben, mal etwas anderes.


Syvia Schubert für Lbib.de

Verlagsinfo
Der Verlags-Website entnommen:

René Barjavel
Die Fremde aus dem Eis
Eine Liebesgeschichte


»Die Wiederentdeckung des Jahres – die schönste Liebesgeschichte aller Zeiten.«

Einst existierte eine Welt, in der Mann und Frau des anderen Gegenstück und Ergänzung waren. Doch schon damals drohte die Menschheit sich selbst zu zerstören, und die schöne Elea musste eine folgenschwere Entscheidung treffen.
Jahrtausende später entdeckt ein internationales Forschungsteam unter dem ewigen Eis des Südpols einen im Flug erstarrten Vogel. Die Forscher bohren tiefer und finden zwei Menschen im Kälteschlaf. Als Simon Elea zum ersten Mal erblickt, ahnt er, dass für ihn nichts je wieder so sein wird, wie es war ...

Der französische Kultautor endlich in neuer Übersetzung: René Barjavels Romane gehören zu den modernen Klassikern der französischen Literatur.


AUTOR(EN) René Barjavel
VERLAG Knaur TB
ORIGINALTITEL La nuit des temps
SEITENZAHL 368
AUSSTATTUNG Taschenbuch
TB PREIS EUR (D) 8,95
ISBN 3-426-50335-2
ISBN 978-3-426-50335-5
ERSCHEINUNGSTERMIN 01.07.2009


R E Z E N S I O N E N

Lies-und-lausch.de 24.10.2009
"Ein wertvoller Klassiker, der neu zum Leben erweckt wurde, und immer wieder gelesen werden sollte."

Der Phantastische Bücherbrief Juli 2009
"Dies ist einer jener Romane, die zeitlos immer wieder gelesen werden können. Zudem ist er äußerst geistreich geschrieben und lässt einen nachdenklichen Leser zurück. Ein Roman, den Politiker lesen sollten."
Inhaltsverzeichnis
nicht existent
Die einzelnen Kapitel sind ohne Überschrift nur duchnummeriert.