 | Phonetik, Sprachwissenschaften, Sprachverarbeitung, Sprachtherapie, Linguistik, Kognitionswissenschaften und Philologien sind von dem Gegenstand dieses Narr-Studienbuchs betroffen; es geht um das Forschungsgebiet der gesprochenen Sprache: Neun Kapitel beschreiben Form und Funktion von Einzellauten und Silben aus artikulatorischer, akustischer, perzeptiver und phonologischer Sicht. Während die Phonetik eine eigenständige Disziplin darstellt, ist... |  | Sprache besteht nicht nur aus Schrift und es geht nicht nur um das Visuelle, sondern auch um das Akustische. Hören erscheint selbstverständlich und wird bei Kindern oft stillschweigend vorausgesetzt als Grundkompetenz zur Sprachentwicklung; Hören wird in der Primarstufe oftmals unterschätzt. Doch hat Hören im Schulkontext noch viele weitere Facetten, die geschult werden müssen, insbesondere Hörkompetenzförderung in Diversitätskontexten, ... |
 | Die Rechtschreibung als Adventure
Stellen Sie sich vor, Sie seien der Hauptdarsteller in einem Abenteuerspiel auf dem Computer!
Sie betreten, ausgestattet mit einem kleinen Werkzeugkoffer, ein fremdes Haus. Dort betreten Sie das erste Zimmer und sammeln neue Werkzeuge, die Sie in Ihren Koffer legen. Wenn Sie alle Werkzeuge gefunden haben, erhalten Sie den Schlüssel für ein weiteres Zimmer. Mit Hilfe all Ihrer gesammelten Hilfsmittel wandern... |  | Die Rechtschreibung als Adventure
Stellen Sie sich vor, Sie seien der Hauptdarsteller in einem Abenteuerspiel auf dem Computer!
Sie betreten, ausgestattet mit einem kleinen Werkzeugkoffer, ein fremdes Haus. Dort betreten Sie das erste Zimmer und sammeln neue Werkzeuge, die Sie in Ihren Koffer legen. Wenn Sie alle Werkzeuge gefunden haben, erhalten Sie den Schlüssel für ein weiteres Zimmer. Mit Hilfe all Ihrer gesammelten Hilfsmittel wandern... |
 | Individuelle Förderung wird, vor allem in Zeiten inklusiver Beschulung, zu einem immer wichtigeren Konzept in Grundschulen. Der Bedarf an wissenschaftlich fundierten, computergestützten Förderprogrammen steigt, denn diese Maßnahmen erleichtern den Schulalltag enorm. So lassen sie sich beispielsweise prima als Differenzierungsmaßnahmen einsetzen. Mit dem Förderprogramm Lautarium liegt nun so ein computerbasiertes Trainingsprogramm vor. Geeig... |  | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache wird angesichts weltweiter Migrationsbewegungen in einer multikulturellen Gesellschaft immer bedeutsamer. Zugleich sind viele Deutschlehrkräfte didaktisch überfordert, weil sie eher für Muttersprachler ausgebildet sind. Die Überforderung betrifft auch die Phonetik, die oft konträr zu fremdsprachigen Phonetiken steht. Dieses Buch behandelt in verständlicher, anschaulicher und anregender Darstellung für Da... |
 | Das übersichtlich gestaltete Buch "Laute spüren - Reime rühren" von Maria Monschein liefert fundiertes Grundlagenwissen über die nötigen Basiskompetenzen, die jedes Kind braucht, um Lesen und Schreiben zu erlernen.
Maria Monschein, Sprachheil-, Montessori- und Motopädagogin, erläutert in einem theoretischen Teil verständlich die Bedeutung der sprachlichen Kompetenzen und der phonologischen Bewusstheit. Im Anschluss daran stellt sie eine... |  | "selsa" - Sprachentwicklung und Lieracy bei Kindern im Schulalter (1. bis 4. Klasse). Dieser Sprachentwicklungsbogen basiert auf dem Bogen "sismik" - "Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kindertageseinrichtungen", der 2003 vom IFP entwickelt wurde. Auch selsa hat die gleiche Intention: Der Bogen will das Sprachverhalten von Grundschulkindern erkennen helfen, und dies ganzheitlich, in Alltagssituationen und ohne Test. ... |
 | Der Lese- und Schriftsprachenerwerb ist eine zentrale Grundbedingung für eine erfolgreiche Schullaufbahn und einen späteren Berufsabschluß, - diese grundlegende Erkenntnis ist durch die PISA-Studien nochmals untermauert worden. In der Schuleingangsphase ist dazu insbesondere phonologische Bewußtheit von elementarer Bedeutung, um die sich dieses Schulprogramm bemüht: Die Kinder üben mit dem Programm die Lautstruktur von Wörtern zu »erhöre... |  | Die Phonologische Bewusstheit ist Grundvoraussetzung des Schriftspracherwerbs. Kinder, die Defizite im Bereich der phonologischen Bewusstheit haben, haben Probleme, alle Laute eines Wortes bei Sprechen herauszuhören. Sie können Anlaute, Inlaute oder Endlaute nicht genau benennen und haben Probleme, ein Wort in Silben zu zerlegen, aus Silben Worte zusammenzusetzen oder Reimwörter zu finden.
Die Phonologische Bewusstheit ist ein weites Feld, d... |
 | Vorbemerkung, die von allen ernsten oder verstaubten Sprachwissenschaftlern übersprungen werden darf
1.Zweijährige sind Hochleistungssportler im Bereich der Sprache!
2.In den vergangenen beiden Jahren entwickelte sich meine zweijährige Tochter zur Marathonläuferin.
3.Kinder lernen nicht durch Fehler sondern durch Fortschritte.
Zunächst produzierte sie nur wenige Laute, über die wir Eltern begeistert staunten. Stolz verkündeten wir... |  | Das Paket "Phonologische Bewusstheit 2" aus dem LingoPlay-Verlag besteht aus der Copy Map 2 sowie aus 4 Kartenspielen.
Die CopyMap 2 dient der Förderung der phonologischen Bewusstheit von Kindern in den ersten beiden Schuljahren. Im Mittelpunkt stehen die Lautanalyse sowie die Unterscheidung ähnlich klingender Laute.
Die didaktische Umsetzung der Ideen ist sehr kindgerecht und abwechslungsreich: So wird zum Beispiel gemalt, gebastelt, gezäh... |