Fachbereiche

Deutsch: Mediendidaktik

Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Deutschdidaktik Grundschule - Eine Einführung
Die 3., durchgesehene und erweiterte Auflage 2020 dieser Deutschdidaktik für die Grundschule wurde an verschiedenen Stellen aktualisiert und erweitert. Neu aufgenommen ist das Thema Inklusion sowie eine grafische Darstellung des 2-Wege-Modells. Deutschdidaktik umfasst mindestens die drei Bereiche Sprachdidaktik, Mediendidaktik und Literaturdidaktik. Diese Einführung in die Deutschdidaktik Grundschule informiert zuverlässig über die wesentlich...
Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche - Didaktische und ästhetische Perspektiven
Popkultur ist längst als inter- und transdisziplinäres Forschungsfeld sowie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin etabliert. Der Popkultur in ihren massenmedialen Erscheinungsweisen kann man sich kaum mehr entziehen und insbesondere auch Schülerwelten werden wesentlich von ihr geprägt; schon allein deshalb sollten sich Lehrer mit Popkultur befassen. Allzu prägend auf die Lebenswelten sind dabei die neuen Medien. Populärkultur sei eindim...
Handbuch Deutschunterricht - Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens
Deutsch-Lehrkräfte seien hingewiesen auf dieses frisch erschienene "Handbuch Deutschunterricht", das umfassend Aspekte des Lehrens und Lernens im Deutschunterricht aller Schulstufen erörtert. In 88 kurzen Beiträgen wird übersichtlich und kompakt verdeutlicht, welche Grundlagen und Forschungsergebnisse gegenwärtig Theorie und Praxis des Deutschunterrichts bestimmen und welche Auswirkungen sich daraus für die Praxis ergeben. Die Gliederung (A...
Deutschdidaktik Grundschule - Eine Einführung
Deutschdidaktik umfasst mindestens die drei Bereiche Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Diese Einführung in die Deutschdidaktik grundschule informiert zuverlässig über die wesentlichen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den einzelnen Arbeitsbereichen des Deutschunterrichts der Grundschule: „Allgemeines“, „Sprachdidaktik“, „Lese- und Literaturdidaktik“ und „Mediendidaktik“. Dezidiert orientiert sich der Band an...
Hollywoodpädagogik - Wie Blockbusterfilme das Lernen des Lernens organisieren
Blockbuster - Das sind ja nur sinnfreie Unterhaltungsfilme, die allenfalls den Popcorn-Konsum ansteigen lassen. Das ist wohl die landläufige Meinung von Lehrern, wenn diese mal wieder einen Kinobesuch mit ihrer Klasse planen. Denken Sie auch so, dann lohnt sich ein Blick in die vorliegende Studie von Thomas Walden. Denn Hollywoodfilme bieten, so Walden, "eine reichhaltige Palette Anschauungsmaterial an, mit denen sich didaktische Fragestellungen...
Tablets im Deutschunterricht - Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle
"Obwohl der Einsatz von Tablets in Bildungseinrichtungen [...] sehr vorteilhaft ist, profitieren die Schülerinnen und Schüler deutscher Schulen nur sehr selten davon." So lautet der ernüchternde Befund von Sarah Kristina Strehlow, die als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Dortmund ein dort initiiertes Tablet-Projekt an einer Realschule untersucht. Es ist nur eines von zahlreichen Projekten und Unterrichtsvorhaben, welches diesem...
Deutschdidaktik - Konzeptionen für die Praxis
Dieser nun in 2. überarbeiteter und erweiteter Auflage vorliegende UTB-Band bietet eine ebenso verständliche wie fundierte Einführung in Konzeptionen der Deutschdidaktik und bietet damit eine praxisorientierte Grundlage für den Deutschunterricht (insbesondere im Grund-, Haupt- und Realschulbereich und für Studienanfänger/innen). Abgestimmt auf Kompetenzbereiche treten dabei sprach-, literatur- und auch mediendidaktische Ansätze vor Augen, ...
Digitale Medien im Deutschunterricht -
Dieser voluminöse Band aus der 11-bändigen Reihe "Deutschunterricht in Theorie und Praxis" (DTP) informiert umfassend in vier Teilen über alle Aspekte des Einsatzes digitaler Medien im Deutschunterricht: 1) Theoretische, geschichtliche und konzeptionelle Grundlagen, 2) Digitale Medien im Deutschunterricht – Kompetenzen, Ziele, Methoden, 3) Gegenwärtiger Stand der empirischen Unterrichtsforschung und 4) Exemplarische Unterrichtsmodelle und E...
Taschenbuch des Deutschunterrichts - Band 1: Sprach- und Mediendidaktik; Band 2: Literatur- und Mediendidaktik; Band 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik
Das „Taschenbuch des Deutschunterrichts“ knüpft an eine lange Tradition an: Die Erstauflage erschien bereit im Jahre 1972. Seither hat sich in der Deutschdidaktik einiges getan, sodass bereits einige aktualisierende und erweiternde Neuauflagen notwendig waren. Mit der vorliegenden Neubearbeitung erfolgt nun eine grundlegende Anpassung an den aktuellen Forschungsstand. Herausgekommen ist ein gewaltiges dreibändiges Werk mit 2285 Seiten. Verg...
Taschenbuch des Deutschunterrichts, Band 1 + 2 -
Das renommierte, erfolgreiche und jetzt in 9. vollständig überarbeiteter Auflage erscheinende "Taschenbuch des Deutschunterrichts" beschreitet in konzeptioneller wie in inhaltlicher Hinsicht neue Wege, ohne die Tradition gänzlich zu verlassen: Nicht mehr allein die Gegenstände des Deutschunterrichts in Sprache und Literatur dominieren das Grundlagenwerk, sondern auch die damit verbundenen Lehr-Lern-Prozesse und die darauf bezogenen didaktisch...
Grundlagen der Deutschdidaktik - Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik
In 4. korrigierter Auflage liegt jetzt dieses erfolgreiche und praktische Lehrbuch zur Deutschdidaktik vor. Auf dem Markt befindliche Deutschdidaktiken sind oft schlicht zu voluminös, um Studienanfängern einen schnellen Überblick über und Zugang zur Thematik zu verschaffen. Hier möchte der anzuzeigende Band Abhilfe schaffen: Grundlagen der Deutschdidaktik (Haupttitel) in einem Band zu den drei Bereichen Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Lite...
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Maar, PaulMachtMafiaMagersuchtMannMann, HeinrichMann, KlausMann, ThomasMaterialMaterial für freie ArbeitsphasenMaterial MappeMaterialienMaterialien für RegelunterrichtMay, KarlMedienMediendidaktikMedienerziehungMedienkritikMedienrezeptionMedienspracheMedientheorieMediävistikMeerMeerestiereMehrsprachigkeitMehrsprachigkeitsforschungMenschen neben dem LebenMenschlichkeitMephistoMerkmaleMerkwörterMetapherMethodenMethodikMeyerMimusMiniprojekteMit Bildern lesen lernenmit Lösungmit neuesten ÄnderungenMitgefühlMitlautverdoppelungMitlautverdopplungMitlautverdopplungenMittelalterMittelhochdeutschMittelhochdeutsche LiteraturMobbingModellwortschatzmodernModerneModerne Lyrikmodernes MärchenModifiziertes DiktatModulare FörderungMora, TereziaMora, TeréziaMorgenstern, ChristianMorphemtrainingMorphologieMunaMundartMusikMusil, RobertMutMythenMädchenMädchenromaneMännerfreundschaftMärchenMärchen aus 1001 NachtMärchen aus aller WeltMärchendidaktikMärchenforschungMärcheninterpretationMärchenvergleichMäuseMüller, HeinerMüller, Hertamündliche Kommunikation