|
Grundlagen der Deutschdidaktik
Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik
4. korrigierte Auflage
Günter Lange, Swantje Weinhold (Hrsg.)
Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834006936 (ISBN: 3-8340-0693-9)
381 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2010
EUR 19,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Bei den gegenwärtig auf dem Markt befindlichen Deutschdidaktiken handelt es sich meist um sehr umfangreiche, zweibändige Werke, die in außerordentlich differenzierter Form die einzelnen Lernbereiche des Deutschunterrichts und ihre Teilbereiche vorstellen. Für Studienanfänger und zur chnellen, überblickshaften Information sind diese Werke - nach unseren Erfahrungen mit Studierenden - weniger geeignet, weil sie oft zuviel voraussetzen. Zudem gehen sie in ihrer Mehrzahl sehr theoretisch vor, setzen fachwissenschaftlich viel voraus und blenden z.T. die konkrete Unterrichtspraxis aus oder behandeln sie lediglich am Rande. Diese Tatsachenwaren der Grund, eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Deutschdidaktik vorzulegen, und zwar als einbändiges Werk zu einem erschwinglichen Preis. Berücksichtigt werden in dieser Didaktik die grundlegenden Lernbereiche des Deutschunterrichts. Der Aufbau des Bandes spiegelt die Großbereiche der Deutschdidaktik wider: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik.
Die einzelnen Artikel folgen in ihrem Aufbau einem einheitlichen Schema: In einem ersten Teil werden die fachwissenschaftlichen Grundlagen des jeweiligen Lernbereichs vorgestellt, in einem zweiten Teil wird die didaktische Diskussion entfaltet, während sich der dritte Teil methodischen und unterrichtspraktischen Fragen widmet. Die einzelnen Artikel berücksichtigen in ihrer Darstellung die grundlegenden didaktischen Fragestellungen von Primar- und Sekundarstufe.
Die Literaturverzeichnisse zu den einzelnen Artikeln sind begrenzt. Um den Lesern eine zusätzliche Hilfe im Umgang mit der Sekundärliteratur zu bieten, sind in jedem Literaturverzeichnis etwa zehn Texte, die zur vertiefenden Beschäftigung mit dem betreffenden Bereich besonders geeignet sind, durch Fettdruck hervorgehoben.
Rezension
In 4. korrigierter Auflage liegt jetzt dieses erfolgreiche und praktische Lehrbuch zur Deutschdidaktik vor. Auf dem Markt befindliche Deutschdidaktiken sind oft schlicht zu voluminös, um Studienanfängern einen schnellen Überblick über und Zugang zur Thematik zu verschaffen. Hier möchte der anzuzeigende Band Abhilfe schaffen: Grundlagen der Deutschdidaktik (Haupttitel) in einem Band zu den drei Bereichen Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik (Untertitel), ein einbändiges Werk zu einem erschwinglichen Preis. Jeder einzelne Artikel folgt einem dreigliedrigen Schema: fachwissenschaftliche Grundlagen, didaktische Diskussion, methodische und unterrichtliche Fragen. In jedem Artikel-Literaturverzeichnis sind etwa zehn Texte durch Fettdruck hervorgehoben, die zur vertiefenden Beschäftigung mit dem betreffenden Bereich besonders geeignet sind.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII
Sprachdidaktik
Swantje Weinhold
Schriftspracherwerb 2
Anja Wildemann
Aufsatzunterricht - Texte schreiben 34
Tabea Becker
Mündliche Kommunikation 55
Ann Peyer
Grammatikunterricht 73
Doris Tophinke
Rechtschreiben 101
Sabine Schmölzer-Eibinger
Deutsch als Zweitsprache 128
Henriette Hoppe
Das Sprachbuch 151
Mediendidaktik
Tanja Kurzrock
Neue Medien im Deutschunterricht 178
Literaturdidaktik
Susanne Gölitzer
Lesesozialisation 202
Tatjana Jesch
Kinder- und Jugendliteratur 226
Anja Saupe
Epische Texte und ihre Didaktik 248
Gabriele Gien
Lyrische Texte und ihre Didaktik 273
Hans Lösener
Konzepte der Dramendidaktik 297
Martin Leubner
Gebrauchstexte und ihre Didaktik 319
Andrea Hübener
Das Lesebuch 347
Verzeichnis der Herausgeber, Autorinnen und Autoren 369
|
|
|