|
Taschenbuch des Deutschunterrichts
Grundfragen und Praxis der Sprach- und Literaturdidaktik
Jubiläumsausgabe
Band 1 + 2
Günter Lange, Karl Neumann, Werner Ziesenis
Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783896767608 (ISBN: 3-89676-760-7)
15 x 23cm, 2003, 8. unveränderte Auflage
EUR 45,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
25 Jahre Taschenbuch des Deutschunterrichts
Die erste Auflage des Taschenbuches des Deutschunterrichts, herausgegeben von Erich Wolfrum, erschien im Jahr 1972. Den rasch errungenen Platz unter den grundlegenden fachdidaktischen Werken zum Deutschunterricht kann das „Taschenbuch" seit nunmehr einem Vierteljahrhundert erfolgreich behaupten, so dass die vorliegende 6. Auflage als Jubiläumsausgabe an die Öffentlichkeit tritt. Die große Zahl der Neuauflagen, die erforderlich wurde, gaben dem Werk, den jeweiligen Entwicklungen der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Diskussion folgend, einen neuen Charakter. Das einstmalige „Taschenbuch" wurde zu einem umfassenden Handbuch, das in breiter Aus-fächerung das gesamte Spektrum des Deutschunterrichts, seine Grundlagenfragen ebenso wie seine Teilgebiete, repräsentiert. Wie die vorherigen Auflagen hat die Jubiläumsausgabe der Weiterentwicklung der fachdidaktischen Diskussion Rechnung getragen. Sie enthält eine ganze Reihe völlig neuer Artikel, so z. B. zum mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch, zur Didaktik des Rechtschreibens, zu Sprech- und Sprachstörungen, zur DDR-Literatur im Deutschunterricht; alle übrigen Beiträge wurden einer gründlichen Überarbeitung unterzogen.
Alle Artikel des „Taschenbuchs" folgen dem Gliederungsschema, dass die Darlegung des fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Diskussionsstandes nach Möglichkeit mit unterrichtspraktischen Hinweisen verknüpft wurde.
Das Taschenbuch des Deutschunterrichts richtet sich auch in seiner jüngsten Gestalt an ein breites Leserpublikum, also nicht vorrangig an Hochschullehrer, sondern vielmehr an Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare sowie Studentinnen und Studenten.
Die Herausgeber:
Günter Lange lehrt Sprach- und Literaturdidaktik an der Technischen
Universität Braunschweig
Karl Neumann lehrt Schulpädagogik an der Technischen Universität
Braunschweig
Werner Ziesenis hat Sprach- und Literaturdidaktik an der Universität
Göttingen gelehrt
Rezension
Ein grundlegendes Standardwerk für den Deutschunterricht, in dem es gut gelungen ist, fachdidaktische Aspekte mit Impulsen für den Unterricht zu verknüpfen. Die Konkretion für den Unterricht muss der Lehrer / die Lehrerin selbst leisten. Die beiden Bände bieten eine gute Hilfe für die eigene Vertiefung und die Vorbereitung des Unterrichts.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Band 1: Grundlagen - Sprachdidaktik - Mediendidaktik
I. Grundlagen
WERNER ZIESENIS:
Textlinguistik und Didaktik
ELS OSKAAR:
Spracherwerb des Kindes
Psycho- und pädalinguistische Aspekte
KARL NEUMANN:
Sprachliche INteraktion im Unterricht
Lehrersprache, Schülersprache und die unterrichtliche Kommunikationsrealität
II. Sprachdidaktik
WOLFGANG EICHLER und WALTER HENZE
Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik
HANS-WOLFGANG LESCH
Das Sprachbuch im Deutschunterricht
KURT MEIERS
Schriftspracherwerb
Anfangsunterricht im Lesen und Schreiben
KARL SCHUSTER
Mündlicher Sprachgebrauch
JOACHIM FRITZSCHE
Schriftlicher Sprachgebrauch
WOLFGANG EICHLER
Grammatikunterricht
GABRIELE HINNEY und WOLFGANG MENZEL
Didaktik des Rechtschreibens
CHRISTINE MANN
Legasthenie
CARL LUDWIG NAUMANN
Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen bei Schulkindern
DIETER HÖRN und ALFRED J. TUMAT
Deutsch als Zweitsprache für nichtmuttersprachliche Lerner
III. Mediendidaktik
WERNER ZIESENIS
Medientheorie, Mediendidaktik und Deutschunterricht
KURT FRANZ
Buch
EKKEHART MITTELBERG
Zeitung und Zeitschrift
RUDOLFDENK
Hörfunk und Fernsehen
ANGELA VON PODEWILS
Theater als Medium und Werkstatt
Band 2: Literaturdidaktik
IV. Literaturdidaktik
Klassische Form
FRIEDRICH HASSENSTEIN
Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
GÜNTER WALDMANN
Produktiver Umgang mit Literatur
OTTO SCHOBER
Lesebuch
WERNER ZIESENIS
Märchen und Sage im Unterricht
WERNER ZIESENIS
Fabel und Parabel im Unterricht
DORIS MARQUARDT
Erzählung, Novelle und Kurzgeschichte im Unterricht
WOLFGANG WANGERIN
Romane im Unterricht
FRIEDRICH HASSENSTEIN
Gedichte im Unterricht
FRANZ-JOSEF PAYRHUBER
Dramen im Unterricht
BRUNDHILDE DRINGENBERG
Das Hörspiel im Unterricht
GÜNTER LANGE
Film und Fernsehspiel im Unterricht
|
|
|