 | Der allzu früh verstorbene deutsche Schriftsteller, Maler, Illustrator und Karikaturiste Wolfgang Herrndorf (1965-2013) erlangte mit seinem 2010 bei Rowohlt erschienenen Roman "Tschick" großen schriftstellerischen Erfolg. Im Februar 2010 wurde ein bösartiger Hirntumor diagnostiziert, Herrndorf beging im August 2013 Suizid. "Tschick", in dem zwei sehr unterschiedliche Jungs quasi als moderne Tom Sawyer und Huck Finn mit einem geklauten Lada dur... |  | Für viele Deutschlehrerinnen und -lehrer gehören die "Königs Erläuterungen" seit Jahrzehnten zu den bewährten Lektürehilfen. Auch der vorliegende Band zu Arno Geigers Roman "Unter der Drachenwand", der in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2023 und 2024 zum Abiturkanon im Leistungskurs Deutsch gehört, macht hier keine Ausnahme: Leserinnen und Leser (ob Schüler oder Lehrer) werden umfassend über den Inhalt des Romans und zentrale Deutungsp... |
 | Für viele Deutschlehrerinnen und -lehrer gehören die "Königs Erläuterungen" seit Jahrzehnten zu den bewährten Lektürehilfen. Auch der vorliegende Band zu Georg Büchners Sozialdrama "Woyzeck", das in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2023 und 2024 zum Abiturkanon im Grund- und Leistungskurs Deutsch gehört, macht hier keine Ausnahme: Leserinnen und Leser (ob Schüler oder Lehrer) werden umfassend über den Inhalt des Dramas und zentrale Deu... |  | Max Frisch gehört neben Friedrich Dürrenmatt zu den Schweizer Autoren, die die Literatur im Nachkriegsdeutschland eigene Art und Weise prägten. Insbesondere mit seinen Titeln "Andorra", "Biedermann und die Brandstifter" und "Homo Faber" gehört der Schweizer Schriftsteller Max Frisch (1911-1991) nach wie vor zu den an deutschen Schulen viel gelesenen Autoren. Er thematisiert für den postmodernen Menschen typische Probleme: das Finden und Beha... |
 | Dieser Band aus der Reihe "EinFach Deutsch Unterrichtsmodell" ermöglicht eine umfangreiche, differenzierte, anregende inhaltliche Beschäftigung mit dem Zukunftsroman "Corpus Delicti" von Juli Zeh, indem fünf Bausteine (vgl. Inhaltsverzeichnis) ausgearbeitet sind. Neben ausführlichen inhaltlichen Erläuterungen bietet dieser Band eine Vielfalt an Materialien und Erarbeitungsvorschlägen, die eine unmittelbare Umsetzung im Unterricht ermöglich... |  | Max Frisch gehört neben Friedrich Dürrenmatt zu den Schweizer Autoren, die die Literatur im Nachkriegsdeutschland auf eigene Art und Weise prägten. Insbesondere mit seinen Titeln "Andorra", "Biedermann und die Brandstifter" und "Homo Faber" gehört der Schweizer Schriftsteller Max Frisch (1911-1991) nach wie vor zu den an deutschen Schulen viel gelesenen Autoren. Er thematisiert für den postmodernen Menschen typische Probleme: das Finden und ... |
 | Das „dramatische Gedicht“ Nathan der Weise des großen deutschen aufklärerischen Dramatikers Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) gehört heute zum Lektürekanon im Deutschunterricht, zum festen Inventar der Theaterspielpläne und mit seiner „Ringparabel“ auch zum religiösen Lehrstück von Emanzipation und Aufklärung für die heutige Religionspädagogik und ihre multikulturellen Bemühungen. Gründe genug, sich Lessing zuzuwenden. Wie ... |  | Mit dem Roman "Der Vorleser" hat Bernhard Schlink Weltruhm erlangt. Wer in der Schule die Zeit des Nationalsozialismus unterrichtlich zu behandeln hat, wird vielleicht auf den mittlerweile zum Klassiker avancierten Roman "Der Vorleser" von Bernhard Schlink (1995) zurückgreifen und den Fächerverbund mit Deutsch suchen oder der Roman isr bereits selbst Gegenstand des Deutschunterrichts. Der Autor setzt sich mit der Judenvernichtung im Dritten Rei... |
 | "Königs Erläuterungen" aus dem C. Bange Verlag zählen seit Jahrzehnten zu den kompakten, bewährten Lektüre- und Interpretationshilfen für den Literaturunterricht. Dieser Band ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf Unterricht und Klausuren mit Hintergrundinformationen zu Autor und Werk, einer ausführlichen Inhaltsangabe und systematischen Interpretationshilfen zum Lektüretext. - Unlängst am Jahreswechsel 2020/21 füllte Ferdinand ... |  | Dieser Band aus der Reihe "EinFach Deutsch Unterrichtsmodell" ermöglicht eine umfangreiche, differenzierte, anregende inhaltliche Beschäftigung mit dem Roman "Sansibar oder der letzte Grund", indem 6 Bausteine (vgl. Inhaltsverzeichnis) ausgearbeitet sind, u.a. zum historischen Hintergrund des Romans, zum Autor Alfred Andersch, zu erzältheoretischen Besonderheiten oder zur Rezeptionsgeschichte. Der Roman "Sansibar oder der letzte Grund" aus dem... |
 | "Hinter verzauberten Fenstern" ist eine wunderschöne Adventsgeschichte von Cornelia Funke, der Bestsellerkinderbuchautorin von Tintenherz, Drachenreiter, Der Herr der Diebe, und vielen weiteren Kinderbüchern. Cornelia Funke zeichnet sich durch ihre unschlagbare Fantasie aus. Sie vermag es ganz besonders gut, sich in Kinder und ihre Welt hineinzuversetzen, ihre Träume und Sorgen aufzugreifen und fantasievolle Lösungen aufzuzeigen. Da spielen o... |  | Goethes "Werther" ist neben "Faust" das berühmteste Werk des großen Weimarer Klassikers und nicht umsonst eines der meistgelesenen Romane der deutschsprachigen Literatur. Die Dreiecksgeschichte um Werther, Lotte und Albert bildet in ihrer Schönheit und Melancholie eine ergreifende Erzählung von Jugend und Schmerz. Goethe gehört mit Schiller zu den zentralen Vertretern der Weimarer Klassik, steht traditionell reich vertreten auf dem Lektüre-... |