 | Caroline Wahls Roman „Windstärke 17“ ist eine eindrucksvolle Fortsetzung ihres Debüts „22 Bahnen“ und eignet sich hervorragend für den Einsatz im Literaturunterricht der Sekundarstufe II. Im Zentrum steht die junge Protagonistin Ida, die nach dem Tod ihrer Mutter und dem plötzlichen Zerbrechen familiärer Strukturen in eine tiefe persönliche Krise stürzt. Ihre Reise auf eine abgelegene Nordseeinsel wird zur inneren Reise – zur Sel... |  | Roberta soll den Bauernhof ihrer Eltern übernehmen, träumt aber von einem Leben als Modeschöpferin in einer Großstadt. Sie hat eine Lehre als Schneiderin in einer Stadt absolviert und möchte der dörflichen Enge entfliehen. Gertrud ist Pfarrersfrau und fügt sich nur mit Widerwillen den dörflichen Konventionen, in die der Beruf ihres Mannes sie seit Jahren hineinzwängt. Sie hängt an ihrem Sohn Wilhelm, der nach dem Abitur gerade seinen Zi... |
 | Fast alle Kinder aus seiner Klasse fahren in den Ferien in ein Waldcamp. Kemi ist skeptisch: Wieso zeigen Prospekte für Wälder nie die Splitter im Finger oder die Zecken? Der aufgeweckte und kritische Junge aus der Großstadt hat so gar keine Lust auf Natur. Und auch mit den Gruppenaktivitäten tut er sich schwer, denn er interessiert sich für ganz andere Dinge. Ihm ist sehr bewusst, dass er ein Außenseiter ist, und leicht könnte er zum Mobb... |  | Der 2012 erschienene und 2017 verfilmte Erfolgs-Roman "Der Trafikant" des Wiener Schriftstellers Robert Seethaler (geb. 1966) ist dessen literarischer Durchbruch; er verbindet die persönliche Geschichte des 17-jährigen Franz Huchel in Wien, der dort eine Lehrstelle in einem Zeitungs- und Tabak-Trafik (Kiosk) antritt, mit dem historischen Hintergrund der politischen Geschehnisse in Österreich vom Sommer 1937 bis zum Sommer 1938: die Zeit des Na... |
 | Für Marius beginnt am 24. Januar 2014 ein Horrortrip: Seine Mutter stirbt, wird ermordet. Marius stürzt ab, rutscht durch alle sozialen Netze, möchte sich nicht mehr helfen lassen, landet auf der Straße, möchte sprichwörtlich unsichtbar werden.
Christian Duda erzählt die Geschichte von Marius nach einer wahren Begebenheit, die ihn nicht mehr losgelassen hat, wie er im Nachwort anmerkt.
Der Roman eignet sich gut als Klassenlektüre ab der... |  | Jakob Hein gelingt in diesem leichtfüßigen Roman eine schöne Parabel, die zwischen Tragik und Komik changiert. Das örtliche Setting in der Enge eines kleinen DDR-Dorfs im Odertal steht im Kontrast zu den großartigen Reisen, die der Protagonist Micha seinen Kunden ermöglicht. Es sind allerdings Reisen, die dank Michas Hypnose nur im Kopf stattfinden - sie verändern Michas Kundschaft aber dennoch grundlegend.
Für die zeitgeschichtlich inte... |
 | 31.8.1999. An diesem Tag verändert sich für Pascal, genannt Krüger, alles. Ein Sommertag mit unglaublich vielen Erlebnissen, der so vermutlich nur im Alter zwischen 15 und 17 vorkommen kann. Der Roman kreist um etliche Themen, die hier nur angerissen werden sollen, um nicht zu viel zu verraten: Freundschaft, erste Liebe, Veränderungen im Leben, Verletzungen, Behinderungen, familiäre Brüche, Vertrauen (und der Verlust desselben), Gang-Strukt... |  | Für seinen jüngsten Coming-of-Age-Roman der 1980er Jahre "Hard Land" (2021) wurde der Autor Benedict Wells mehrfach ausgezeichnet; hier liegt nun die ungekürzte Hörbuch-Fassung auf 6 CDs vor, gelesen von Robert Stadlober, mit einer Laufzeit von fast 8 Stunden. Das ganze Schöne und Prickelnde des Erwachsenwerdens tritt genauso vor Augen wie das Elend des Erwachsenwerdens: alle Licht- und Schattenseiten, high and low, euphorisch und melanchol... |
 | Eigentlich ist der Roman „Spinner“ der erste Roman von Benedict Wells (geb. 1984), den er noch nicht 20-jährig verfasste, der aber nochmals in vom Autor überarbeiteter Fassung vom Diogenes Verlag herausgebracht wurde. Der (autobiographische) Roman erzählt eine Woche im Leben des 20-jährigen Jesper Lier, der große Probleme mit sich selbst und seiner Umwelt hat und sich selbst als Spinner bezeichnet, der den Traum hegt, Schriftsteller zu w... |  | Christian Linker verknüpft in diesem spannenden Jugendroman mehrere Themenkomplexe, die seit den späten 2010er-Jahren die Diskurse unserer Gesellschaft prägen: Internetnutzung, zunehmende politische Radikalisierung, Einsamkeitserfahrungen, Migration und steigende Gewaltbereitschaft. Hinzu kommt noch das zeitlose Thema der ersten echten Liebe, das diesem Roman keinen Kitsch, sondern eine gehörige Portion Realität verschafft.
Der völlig orie... |
 | Jess Jochimsen beschreibt in seinem Buch: "Abschlussball" einen nicht mehr ganz jungen Mann, Marten, Beruf: Beerdigungstrompeter am Münchner Nordfriedhof, mit extrem grauen Dasein, der mitten auf dem Friedhof auf Leid, Liebe und Lebendigkeit trifft.
Sein Rendezvous mit dem Leben beginnt, als er auf der Beerdigung eines Schulkameraden eine EC-Karte findet und sie seinem rechtmäßigen Besitzer geben möchte. Das ist weniger einfach als gedacht. ... |  | Die Welt hat sich verändert: Nach der "langen Nacht" ist das Klima eisig; nur wenige Menschen konnten überleben. Ein großer Teil von ihnen lebt in einer künstlichen Umwelt, den "Sphären" - sie sind die Lieblinge des Schicksals, denn sie haben auf einen Warner gehört und Vorsorge getroffen. Viele Jahre später leben ihre Nachkommen in einer Gesellschaft, die vollkommen durchstrukturiert ist. Alles hat seinen Platz, und selbst der Platz der M... |