Fachbereiche

Deutsch: Dialekt

Dschungeljahre - Mein Leben bei den Ureinwohnern West-Papuas
Sabine Kuegler landete mit "Dschungelkind" einen Bestseller. Ihre Mutter Doris Kuegler erzählt jetzt aus ihrer Sicht über die "Dschungeljahre". Sie beschreibt wie sie zu der Missionarsarbeit gekommen ist, wie sie ihren Mann kennen lernte und was dies in ihrem Leben bewirkte. Sie schildert die unterschiedlichen Sichtweisen von ihr und ihrem Mann, und wie sie ihre Kinder in einem fremden Land in einer fremden Kultur aufzogen. Sie berichtet, wa...
Deutsche Wörter jiddischer Herkunft - Ein Lexikon
"Maloche", "dufte" oder "Tacheles" sind im deutschen Sprachgebrauch geläufige Wörter. Doch was bedeutet "Eizes", "Geseires" oder "Goi"? Das Lexikon "Deutsche Wörter jiddischer Herkunft" von Hans Peter Althaus bietet in alphabetischer Reihenfolge Worterklärungen zu Wörtern jiddischer Herkunft. Von "abgezockt" bis "Zuschmuser" findet man hier rund 1100 informative und unterhaltsame Einträge, darunter Wörter, die jeder kennt, aber auch viele ...
Die flüsternde Stadt -
Fabio, ein Ritter aus dem Orden der Morgenröte, muss mit Celeste und seinen Freunden die rätselhafte Auslegung des Sehers Cagliomaeus lösen. Die Worte des Cagliomaeus hatten ihm schon einmal das Leben gerettet, nachdem er sie entschlüsselt hatte, und so erhofft er sich dies nun in diesem Augenblick auch. Die Auslegung besagt, dass jetzt noch alles im Fluss sei, doch die Muster sich verfestigen. Die planetaren Herrscher erreichen das Ende ihr...
Mords-Blamagen - Herbert & Schnipsi
Wer kennt sie nicht aus dem Fernsehen: "Herbert und Schnipsi" mit ihren unverwechselbaren lustigen und amüsanten Sketchen. Jetzt gibt es dazu das Buch "Mords-Blamagen". Bemerkenswert ist die Tatsache, dass es den beiden Autoren meiner Meinung nach sehr gut gelingt, aus oberflächlich betrachtet ganz banal erscheinenden Themen des Alltags, äußerst spritzige Szenarien zu machen, welche kleine Peinlichkeiten des Lebens aufgreifen und etwas ganz...
O du Tannenbaum - Ned scho wieder...  - Herbert und Schnipsi
Wer kennt sie nicht aus dem Fernsehen: "Herbert und Schnipsi" mit ihren unverwechselbaren lustigen und amüsanten Sketchen. Jetzt gibt es dazu das Buch "O du Tannenbaum. Ned scho wieder...", zum Thema Weihnachten. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass es den beiden Autoren meiner Meinung nach sehr gut gelingt, aus oberflächlich betrachtet ganz banal erscheinenden Themen des Alltags, äußerst spritzige Szenarien zu machen, welche kleine Peinlic...
Worte, Reim und Bücherleim -
Der Autor Norbert Neugirg, "Kommandant" der "Altneihauser Feierwehrkapell'n" und Kolumnist für eine Tageszeitung, kritisiert und karikiert mit seinen Ausführungen überaus gekonnt und mit scharfer Zunge die Gesellschaft und die Zuständ' bei uns in Bayern, in Deutschland und in Europa. Dabei trifft er den Nagel stets auf den Kopf und nimmt sehr spitzfindig und humorvoll, sowie mittels einer treffenden und gekonnten Ausdrucksweise aufs Korn, was...
Hauptsach' es schmeckt! -
In diesem Buch gelingt es dem Autor, Toni Lauerer, perfekt, ganz banal erscheinende, lustige Vorkommnisse und Klischees rund um das normale Alltagsleben auf die Schippe zu nehmen und diese in einer bayerisch-lustig leichten und manchmal auch kernigen Schreibweise zum Besten zu geben. Weder vor komischen Peinlichkeiten noch vor kindlicher Naivität macht er Halt, er schreibt die Dialoge, Erzählgeschichten (geschrieben in einer Art von Aufsatzchar...
I glaub, i spinn -
In diesem Buch gelingt es dem Autor, Toni Lauerer, perfekt, ganz banal erscheinende, lustige Vorkommnisse und Klischees rund um das normale Alltagsleben auf die Schippe zu nehmen und diese in einer bayerisch-lustig leichten und manchmal auch kernigen Schreibweise zum Besten zu geben. Weder vor komischen Peinlichkeiten noch vor kindlicher Naivität macht er Halt, er schreibt die Dialoge, Erzählgeschichten (geschrieben in einer Art von Aufsatzchar...
Wos gibt's Neis? -
Der Autor Toni Lauerer kritisiert und karikiert hauptsächlich mit Dialogen und Gschichten überaus gekonnt die Gesellschaft und die Zustände, wie sie in Bayern und in Deutschland sind. Weder vor komischen Peinlichkeiten noch vor kindlicher Naivität macht er in seinen Dialogen oder Erzählgeschichten bzw. -texten halt. Zu seinem Schreibstil ist zu bemerken, dass es Toni Lauerer sehr gut gelingt, lustige und komische Vorkommnisse rund um das Le...
Rotbuch Deutsch Schwarzbuch Deutsch - RB: Die Liste der gefährdeten Wörter / SCHB: Die Liste der untergegangenen Wörter
Dieses Buch vereint zwei Bücher in einem: untergegangene und bedrohte Wörter der deutschen Sprache. Das ganze ist in lexikalischer Form alphabetisch geordnet. Hier einige Beispiele: Oheim, Nuckelpinne, Nockerlaquarium, Muckefuck, Kassiber, Graf Koks, usw.. Zu jedem Wort findet man Erklärung und auch die Herkunft. Beide Listen sind äußerst lesenswert. Jüngers Leser werden viele dieser Wörter vielleicht nicht mehr kennen, ältere Menschen we...
Voll im Trend -
Der Autor Toni Lauerer kritisiert und karikiert hauptsächlich mit Dialogen überaus gekonnt die Gesellschaft und die Zustände, wie sie in Bayern und in Deutschland sind, seit es nicht mehr wichtig ist, dass man etwas gelernt hat und gute Leistungen bringt, sondern nur noch eines zählt: Trendy muss man sein. Dabei greift er den existierenden Werte-Verfall auf und bringt diesen gekonnt in Verbindung mit "Eindeutschungen" von Wörtern aus andere...
Weihnachten mit Toni Lauerer - Das Hörbuch zu
Auf dieser Hörbuch CD gelingt es dem Autor, Toni Lauerer, perfekt, ganz banal erscheinende, lustige Vorkommnisse und Klischees rund um das Thema Weihnachten auf die Schippe zu nehmen und diese in einer bayerisch-lustig leichten und manchmal auch kernigen Art und Weise zum Besten zu geben. Weder vor komischen Peinlichkeiten noch vor kindlicher Naivität macht er Halt, er spricht die Dialoge, Erzählgeschichten (geschrieben in einer Art von Aufsat...
» weiter

D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

DadaismusDante AlighieriDarstellendes SpielDas hässliche EntleinDas Lied von Eis und FeuerDas magische BaumhausDas tapfere SchneiderleinDas VamperlDativDebattierenDefinitionDehnungDehnungenDelius, F. Chr.Delius, F.C.DepressionDer besondere Buchstabe ßDer Froschkönig oder der eiserne HeinrichDer gestiefelte KaterDer kleine HobbitDer kleine WassermannDer KrauteselDer Mann ohne EigenschaftenDer süße BreiDer Teufel mit den drei goldenen HaarenDer UntertanDer VorleserDer Wolf und die sieben GeißleinDetektiv-GeschichtenDetektiveDetektivgeschichteDeutsch als FremdspracheDeutsch als ZweitspracheDeutschbuchdeutscheDeutsche GeschichteDeutsche LiteraturDeutsche Literatur des Mittelaltersdeutsche RechtschreibungDeutsche SpracheDeutscher JugendliteraturpreisDeutsches WörterbuchDeutschlandDeutschland. Ein WintermärchenDiagnoseDiagnostikDialektDialektspracheDialogDialogeDichterDidaktikDie BienenköniginDie drei !!!Die drei ???Die drei ??? KidsDie goldene GansDie KlavierspielerinDie kleine EuleDie kleine HexeDie kluge BauerntochterDie neuen Leiden des jungen W.Die Prinzessin auf der ErbseDie RoteDie sieben RabenDie Vermessung der WeltDie VerwandlungDiedrei ???DifferenzierungDigitaldigitale MedienDigitalisierungDiktatDiktateDiktaturDiktierabschnitteDinosaurierDiskurseDiskussionDiverseDokumentarfilmDonna LeonDoppelkonsonantenDoppelungDoppelvokaleDornröschenDrachenDrachengeschichtenDramaDramenDramenanalyseDramendidaktikDramentheorieDrogenDroste, WiglafDroste-HülshoffDroste-HülsoffDruckschriftDudenDVDDVD zum BuchDystopieDämonenDäumlings WanderschaftDöblinDöblin, AlfredDürenmattDürrenmattDürrenmatt, Friedrich