| 
 
  |  | 
  
    | I glaub, i spinn 
 
 
 Toni Lauerer
 Mz Buchverlag
 EAN: 9783931904432 (ISBN: 3-931904-43-1)
 160 Seiten, hardcover, 14 x 21cm, 2005
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Wenn selbst hartgesottene Grantler sich's nicht verzwicken können, wenn der größte Teil seines Publikums vor Lachen eh schon fast auf dem Boden liegt und sich die Tränen wegwischen muss, dann ... steht vorn bestimmt der Toni Lauerer. Treffsicher und so, "wia holt d'Leit redn", lässt er den Alltag für sich selber sprechen. Hier sind die besten seiner bisher im Eigenverlag veröffentlichten und einige neue "Gschichten".
 
 
 Toni Lauerer,
 
 geboren 1959 in Furth im Wald, beglückte schon während seiner Schulzeit am Fraunhofer-Gymnasium in Cham verscheidene Schülerzeitungen mit Gedichten und Reportagen. Erst wollte er Meteorologe werden, studierte aber dann an der Bayerischen Beamtenfachhochschule und ist seit 1988 in Furth im Wald als Standesbeamter tätig.
 
 Toni Lauerer - nach eigener Aussage "begeisterter Waldler, Weißbiertrinker und Schafkopfspieler" - ist verheiratet und hat zwei Kinder.
 
 Rezension In diesem Buch gelingt es dem Autor, Toni Lauerer, perfekt, ganz banal erscheinende, lustige Vorkommnisse und Klischees rund um das normale Alltagsleben auf die Schippe zu nehmen und diese in einer bayerisch-lustig leichten und manchmal auch kernigen Schreibweise zum Besten zu geben. Weder vor komischen Peinlichkeiten noch vor kindlicher Naivität macht er Halt, er schreibt die Dialoge, Erzählgeschichten (geschrieben in einer Art von Aufsatzcharakter) und Briefe in einer zum Schreien komischen bayerischen Nüchternheit. In diesem Band geht es, wie bereits im Inhaltsverzeichnis erkennbar, um alle möglichen Vorkommnisse im Jahreslauf. Der Autor bringt ganz neue und noch unbekannte Geschichten mit dem Besten aus seinen vorhergehenden Büchern zusammen. Zu seinem Schreibstil ist zu bemerken, dass es Toni Lauerer sehr gut gelingt, auf eine so nette Art und Weise zu schreiben, dass selbst die Personengruppen, welche von seiner Kritik betroffen sind, schmunzeln werden. Nicht zuletzt deswegen loben ihn die Kritiker: "Witzig ist er, bissig, auch hinterkünftig, behält das Herz aber immer auf dem rechten Fleck".
 
 Fazit: Schon in ganz Bayern hat der Autor mit seinen Büchern und Hörbüchern "Kultstatus" erreicht und hat auch mit diesem Titel wieder voll ins Schwarze getroffen.
 
 R. Lukas, lbib.de
Verlagsinfo Neue und alte Gschichten Treffsicher und so "wia holt d’Leit redn" lässt Toni Lauerer den Alltag mit all seinen tragischen und komischen Seiten lebendig werden. 
Inhaltsverzeichnis Am Ende fangt es anKranzniederlegung
 Liebe Zenz
 Kalorien
 Beim Schofkopf
 's Hosnkaffa
 I, da Casanova
 Auf Hochzeitsreise
 Das Jahr
 In da Kircha
 Der Rausch
 Im Wartezimmer
 Schweigen ist Gold
 Autofohrn mit da Dante Fanny
 Mein Vater
 Auf dem Volksfest
 Das Weihnachtsgeschenk
 Stille Nacht
 D'Pflosterer
 Der Bauantrag
 Die Fahrt
 Unser Haus
 Im Finanzamt
 Am Gipfl
 Der Zuschuß
 Apfent
 Der Wunschzettel
 Deitsche Sprach, schwaare Sprach
 Nikolaus
 Mama hat Geburtstag
 Das Telefongespräch
 Das Geburtstagsinterview
 Das Rendezvous
 Die Urlaubsfahrt
 Der Schuhschrank
 Der Einkauf
 Der Eßzimmertisch
 Vor der Waschanlage
 Der Computer
 Die Neuwahl
 Die gute Nachbarschaft
 Der Brunch
 Gasthaus zum Ochsen
 I werd Nichtraucher
 Die Vernissage
 Beim Casting
 Börsengeschäfte
 Der letzte Gast
 
        
        
        
        
         |  |  |