| 
 
  |  | 
  
    | Hauptsach' es schmeckt! 
 
 
 Toni Lauerer
 Mz Buchverlag
 EAN: 9783934863088 (ISBN: 3-934863-08-6)
 168 Seiten, hardcover, 14 x 21cm, 2005
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext ...wenn du sagst, "i mog a Sulz" oder "einen Schafkopf tuen wir", dann ist das nicht nur gespielt, sondern Lebensphilosophie beim Toni Lauerer. 
 Ich weiß zum Beispiel, dass dir dein dienstäglicher Schafkopf heilig ist.
 
 Du bist keiner, der den Leuten von oben herab auf's Maul schaut und sich womöglich auf Kosten anderer lustig macht. Nein, du schilderst die großen und kleinen Peinlichkeiten des Alltags mit einem Augenzwinkern und vor allem so, dass am Ende niemand ernsthaft zu Schaden kommt.
 
 Auch die Verlierer in deinen Geschichten bleiben stets liebenswert und du schonst dich auch selber nicht - manche deiner Geschichten sind so peinlich, dass man sogar Mitleid mit dir bekommen muss.
 
 Du hast einmal gesagt: "Humor ist fast überall, die meisten sehen ihn bloß nicht!"
 
 Du siehst ihn!
 
 
 
 Zitat aus der Laudatio von Theo Zellner, Landrat des Landkreises Cham und Präsident des bayerischen Lankreistages, anlässlich der Verleihung des Kulturpreises "Der Schauer" an Toni Lauerer im Jahre 2002.
 
 
 
 Toni Lauerer,
 
 geboren 1959 in Furth im Wald, beglückte schon während seiner Schulzeit am Fraunhofer-Gymnasium in Cham verscheidene Schülerzeitungen mit Gedichten und Reportagen. Erst wollte er Meteorologe werden, studierte aber dann an der Bayerischen Beamtenfachhochschule und ist seit 1988 in Furth im Wald als Standesbeamter tätig.
 
 Toni Lauerer - nach eigener Aussage "begeisterter Waldler, Weißbiertrinker und Schafkopfspieler" - ist verheiratet und hat zwei Kinder.
 
 Rezension In diesem Buch gelingt es dem Autor, Toni Lauerer, perfekt, ganz banal erscheinende, lustige Vorkommnisse und Klischees rund um das normale Alltagsleben auf die Schippe zu nehmen und diese in einer bayerisch-lustig leichten und manchmal auch kernigen Schreibweise zum Besten zu geben. Weder vor komischen Peinlichkeiten noch vor kindlicher Naivität macht er Halt, er schreibt die Dialoge, Erzählgeschichten (geschrieben in einer Art von Aufsatzcharakter) und Briefe in einer zum Schreien komischen bayerischen Nüchternheit. In diesem Band geht es, wie bereits im Inhaltsverzeichnis erkennbar um alle möglichen Vorkommnisse im Jahreslauf.Zu seinem Schreibstil ist zu bemerken, dass es Toni Lauerer sehr gut gelingt, auf eine so nette Art und Weise zu schreiben, dass selbst die Personengruppen, welche von seiner Kritik betroffen sind, schmunzeln werden.
 
 Fazit: Schon in ganz Bayern hat der Autor mit seinen Büchern und Hörbüchern "Kultstatus" erreicht und hat auch mit diesem Titel wieder voll ins Schwarze getroffen. Hoffentlich gibt es zu diesem Buch auch bald eine Hörbuch-CD!
 
 R. Lukas, lbib.de
Verlagsinfo Wie heißt es so schön? Zeit wird´s! Endlich kommt er - der dritte Streich von Toni Lauerer! Nach seinen Bestsellern "I glaub, i spinn" und "Wos gibt`s Neis?" (mit insgesamt über 100.000 verkauften Exemplaren!), greift der Star der bayerischen Mundart- und Kabarettszene mit "Hauptsach, es schmeckt!" wieder hinein ins volle Leben. 
 Toni Lauerer versteht es auf eine unnachahmliche Weise, die kleinen und größeren Peinlichkeiten des Alltags in Worte zu fassen. Dabei geht es manchmal krachert, manchmal sehr feinsinnig und oft sehr hinterkünftig zu. Aber lustig sind sie alle, die neuen Geschichten, Gedanken und Stücke aus dem bayerischen Alltag ...
 
Inhaltsverzeichnis VorwortDer erste Feuerwehreinsatz
 Coole Zeiten
 Männer ham koa Gfühl
 Der Frühlingsspaziergang
 Renovierung
 Rote Nase
 Recycling
 Schneeräumen
 Schulabschluss
 Der Schumi-Sieg
 Pilzliebhaber
 Skifahrer-Outfit
 Sportlich
 Nix für mi
 I bin koa Softie
 Solar
 Der Spargel
 Aso a Freid
 Am Stammtisch
 T-Aktie
 Verwechslungsgefahr
 Weihnachtstränen
 Wespenstich
 Sommerzeit
 Wirtshauskultur
 Massenauflauf
 Neue Währung
 Am Stammtisch
 Frühsport
 Nikolaus
 Oma's Herzenswunsch
 Osterweiterung
 Kopfwäsche
 Heilkräuterboom
 Leichtathletik
 Biologisches Wunder
 Das starke Geschlecht
 Tour de France
 Genmanipulation
 Geschenkekauf
 Der Gewinn
 Halloween
 Moderne Zeiten
 Der Appetit
 Erster Schultag
 Glückspilz
 Karrierevoraussetzungen
 Implantate
 Emanzipation im Biergarten?
 Der Sommer
 Drachensteigen
 Der 3. Mann
 Osterschmerzen
 Erderwärmung
 Lesefreuden
 Am Stammtisch
 Cabrio-Festzelt
 Frauenfußball
 Partygeflüster
 Einmalig
 Backwahn
 Vorurteil
 In der Fremde
 Große Ferien
 Die Terrassenmöbel
 Die Hochzeitseinladung
 Die Bestellung
 Ich nähmem die Wahl an
 Autokauf
 Der Glückwunsch
 Der erste Schultag
 A Mo wird 50
 Heißhunger
 Freibad
 Berchinger Rossmarkt
 D'D-Mark is weg
 Faschingsmuffel
 Unser Fast-Tag
 Festplatte
 Verwechslung
 5 Pfund
 Im Gartencenter
 Schneckenkorn
 Kaltes Frühjahr
 Handystrahlen
 Harry Potter
 Heimspiel
 Klobrille
 Erfinder
 Kultur
 2.2.2002
 Katastrophe aus dem All
 Mischvolk
 Moderne Zeiten
 Relativ
 Unfair
 Weiberfasching
 Das Autogramm
 Zecken und Kinder
 Vatertag
 Fragen an das Dr.-Winter-Team
 Die Gemeinderatssitzung
 Der Mann vom Paketdienst
 München-Landshut
 Stammtischweihnacht
 Im Biergarten
 Elternsprechtag
 Im Vier-Sterne-Restaurant
 Die historische Sitzung
 Krass
 Hauptsach', es schmeckt!
 Tatoo-Tata
 Urlaub in Bayern
 Das Sportinterview
 Fettnäpfchen
 
        
        
        
        
         |  |  |