 | Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit... |  | Das Buch "Warum?" ist ein Sachbuch der ganz besonderen Art, zumal es Fragen zu bekannten Zootieren enthält, die sich jeder sicherlich schon einmal gestellt hat. Warum lachen Hyänen? Warum haben Zebras Streifen? Zu jeder Frage gibt es 4 originelle und humorvolle falsche und eine richtige Antwort – die falschen fett und auffällig gedruckt, um als erstes ins Auge zu fallen, den Spaß zu wecken und auch das Nachdenken über eine realistische Lö... |
 | Wer kennt ihn nicht? Den liebenswerten Kobold Pumuckl. Eines Tages ist der unsichtbare und immer zu Streichen aufgelegte Kobold in der Werkstatt des Schreinermeister Eder an einem Leimtopf hängen geblieben und war seitdem für ihn sichtbar. Von diesem Tag an muss der Pumuckl bei „seinem“ Schreinermeister bleiben, denn das ist Koboldgesetz, und die beiden erleben viele gemeinsame lustige Abenteuer.
Sechs dieser Abenteuer sind in diesem Buch... |  | Wieder einmal ein Buch der beliebten Kinderbuchautorin- und zeichnerin. Und wieder einmal sind es Mäuse, welche die Protagonisten des Buches sind. Die Hexenmäuse sind inzwischen immer bekannter: man findet sie auf Glückwunschkarten und Briefpapier, auf Bettwäsche und Kinderwagen. Hier erfährt man nun, was eigentlich hinter diesen Hexenmäusen steckt. Eine ganz schön ausgelassene Mäusebande, die als Hexen jede Menge Schabernack anstellen. E... |
 | Der kleine Stanislaus hat bald Geburtstag. Und weil er an seinem Geburtstag unbedingt etwas finden möchte, verstecken die anderen beiden Stanisläuse und die drei Veronikas Überraschungen für ihn. Doch bevor sich der kleine Stanislaus so richtig auf die Suche machen kann, findet er drei Spazierstöcke. Deshalb beschließen die drei Stanisläuse, einen Geburtstagsspaziergang zu machen. Dabei erleben sie mal wieder jede Menge Abenteuer: So betä... |  | Eines Morgens scheint bei den drei Stanisläusen und den drei Veronikas der Tag ungewöhnlich zu beginnen. Denn bevor die drei Veronikas aufstehen, sind die drei Stanisläuse schon aus den Betten gesprungen, um das Frühstück zu machen. Aber als die drei Veronikas zum Frühstück kommen wollen, merken sie, dass alles so ist wie immer: Der Ofen ist noch kalt und der Tisch ist nicht gedeckt. Die drei Veronikas machen sich gleich an die Arbeit, wä... |
 | Lesen lernen ist nicht leicht und erfordert Unterstützung und Begleitung durch Erwachsene und eine abwechslungsreiche Auswahl an Lesestoffen. Die Bandbreite der unterschiedlichen Interessen und Lesefertigkeiten könnte nicht größer sein und die Schülerbibliothek sollte ein vielseitiges Angebot für die jungen Leser/innen bereit halten. Die meisten Leseanfänger/innen mögen Bücher aus Reihen, sie können den ungefähren Schwierigkeitsgrad d... |  | Ursel Scheffler ist eine beliebte Kinderbuchautorin, die für ihre abwechslungsreichen Geschichten bekannt ist. Dass sie dies zurecht ist, kann man auch im vorliegenden Buch sehen. Zahlreiche originelle und phantasievolle Geschichten gibt es darin zu lesen- verpackt in eine große Rahmengeschichte: Eine Katze fängt eine Maus. Doch bevor die Maus gefressen werden kann, versucht sie sich zu retten, indem sie behauptet, eine Geschichtenmaus zu sein... |
 | Die Briefe von dem kleinen Hasen Felix sind zu Klassikern der Kinderbücher geworden! Kein Kindergartenkind kennt ihn nicht, diesen knuffigen Kuschel-Hasen, der in jedem Buch seiner Freundin Sophie entwischt und ganz alleine auf Reisen geht. Sophie vermisst ihr Stofftier zwar, weiß aber inzwischen: schon bald wird sie von ihrem Freund einen Brief erhalten, in dem er ihr auf niedliche Weise und in seiner ganz eigenen Felix-Schrift von seinen Aben... |  | "Alle dürfen mit" ist ein Bilderbuch schon für die Allerkleinsten, eignet sich aufgrund seiner sich wiederholenden Textpassagen auch noch für Erstleser in den ersten zwei Grundschuljahren. Die Bilder von Anna-Clara Tidholm sind schnörkellos und wunderschön anzuschauen. Vielleicht haben die Kinder, denen das Bilderbuch vorgelesen wird, noch eigene Ideen - wen könnte das Mädchen mit dem großen Lastwagen noch alles mitnehmen? So kann die Ges... |
 | Die kleine Hexe Hatschi möchte eigentlich gar keine Hexe sein. Sie nennt sich deshalb auch nicht Hexe, sondern Hetsche. Viel lieber möchte Hatschi stattdessen ein ganz normales Kind sein. Ein Grund dafür ist, dass sie unbedingt Freunde haben möchte. Aber ihre Hexen-Tante Burgl meint, dass Hexenkinder und normale Kinder nicht zusammen passen. Und um möglichst normal zu bleiben, möchte sie das Hexen gar nicht lernen.
Hatschi kann aber gar ni... |  | Frieder ist ein Junge von fünf Jahren. Er erlebt mit seiner Oma jede Menge lustige, spannende, aber auch nachdenkliche Dinge.
Frieder hat es faustdick hinter den Ohren und ist manchmal ganz schön frech, weshalb seine Oma manchmal ganz schön streng sein muss.
Und da die Oma es nicht weniger faustdick hinter den Ohren hat, als ihr Enkel, weiß man oftmals nicht, wer von den beiden jetzt wen austrickst.
Die Geschichten von Frieder und seine... |