|
Alles Gute, kleiner Stanislaus!
Vera Ferra-Mikura
jungbrunnen-verlag
EAN: 9783702651107 (ISBN: 3-7026-5110-1)
48 Seiten, hardcover, 20 x 26cm, 1974
EUR 13,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der kleine Stanislaus hat einen Geburtstagswunsch: Er möchte etwas finden. Als erstes findet er ein Lied, das Veronika für ihn versteckt hat. Und was er dann im Laufe seines Geburtstages noch alles entdeckt, hätte er selbst nicht erwartet.
Sechsmal drei Stanisläuse:
Band 1: Der alte und der junge und der kleineStanislaus
Band 2: Unsere drei Stanisläuse
Band 3: Die Mäuse der drei Stanisläuse
Band 4: Besuch bei den drei Stanisläusen
Band 5: Alles Gute, kleiner Stanislaus!
Band 6: „Veronika!“ „Veronika!“ „Veronika!“ rufen die drei Stanisläuse
Rezension
Der kleine Stanislaus hat bald Geburtstag. Und weil er an seinem Geburtstag unbedingt etwas finden möchte, verstecken die anderen beiden Stanisläuse und die drei Veronikas Überraschungen für ihn. Doch bevor sich der kleine Stanislaus so richtig auf die Suche machen kann, findet er drei Spazierstöcke. Deshalb beschließen die drei Stanisläuse, einen Geburtstagsspaziergang zu machen. Dabei erleben sie mal wieder jede Menge Abenteuer: So betätigen sie sich beispielsweise als Vogelscheuchen, werden von drei bösen Hausmeistern entführt, und schaukeln auf Zauberschaukelstühlen durch den Wald, sio dass sie am Ende auch in dieser Geschichte gerade rechtzeitig zum Essen wieder zu Hause sind.
Dies ist der fünfte Band von den drei sympathischen Stanisläusen, die da sind Großvater Stanislaus, Vater Stanislaus und Sohn Stanislaus. Gemeinsam mit Großmutter Veronika, Mutter Veronika und Schwester Veronika erleben die Stanisläuse auch in diesem Buch allerhand Phantastisches.
Die Geschichte wird mit einer sehr kindlichen Sprache erzählt und besticht durch einen ihr eigenen Charme. Ganz selbstverständlich wird von den unglaublichsten Dingen erzählt. Und das mit einer bestechenden kindlichen Logik, so dass der Leser gar nicht anders kann, als alles zu glauben und mit den Stanisläusen mitzufiebern.
Die Illustrationen ergänzen die Geschichte wunderbar. Sie sind ebenso pfiffig und witzig wie die drei Stanisläuse. Abwechselnd sind die Illustrationen bunt und schwarz-weiß. Teils erstrecken sie sich über eine Seite, teils über eine gesamte Doppelseite. Manchmal sind sie auch kleiner und finden sich am oberen oder unteren Bildrand.
Wie die vier vorherigen Bände ist auch „Alles Gute, kleiner Stanislaus!“ eine unheimlich liebenswert erzählte Geschichte. Ein tolles Vorlesebilderbuch für Kinder ab ca. vier Jahren, das auch Erwachsenen beim Vorlesen Spaß macht! Zum Selberlesen für Grundschulkinder ebenfalls sehr empfehlenswert.
Fehr, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Inhalt
Der kleine Stanislaus hat einen Geburtstagswunsch: Er möchte etwas finden. Als Erstes findet er ein Lied, das Veronika für ihn versteckt hat, als Zweites drei Spazierstöcke, mit denen die drei Stanisläuse einen Spaziergang unternehmen. Und was der kleine Stanislaus dann im Laufe seines Geburtstags noch alles entdeckt, hätte er selbst nicht erwartet.
Leseprobe
"Kleiner Stanislaus, der Kuchen ist fertig!"
Das war die Stimme der Großmutter.
"Kleiner Stanislaus, der Kaffee wird kalt!"
Das war die Stimme der Mutter.
"Kleiner Stanislaus, die Sonne scheint!"
Das waren die Stimmen des Großvaters und des Vaters. Veronikas Stimme war nicht zu hören. Dafür hörte man von irgendwoher Veronikas Zeigefinger, denn Veronika spielte irgendwo mit dem Zeigefinger auf ihrem Puppenklavier.
Der kleine Stanislaus wurde wach und sprang aus dem Bett. Als sein Haarschopf über dem Fensterbrett auftauchte, riefen der Großvater und die Großmutter, der Vater und die Mutter: "Alles Gute, kleiner Stanislaus! Alles Gute!"
Sie standen in ihren schönsten Gewändern vor den Rosenstöcken und blickten feierlich zum Kinderzimmer empor, und die Großmutter fuhr mit dem Handrücken ein paarmal über ihre Augen.
"Oje", dachte der kleine Stanislaus, "wenn mein Geburtstag so ernst ist, daß die Großmutter weint und daß ich nicht im Nachthemd in den Garten laufen darf, möchte ich lieber einen ganz gewöhnlichen Tag haben!"
Damit begann der Geburtstag des kleinen Stanislaus. |
|
|