lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Warum?  Aus dem Englischen von Thomas Minssen
Warum?


Aus dem Englischen von Thomas Minssen

Lila Prap

Bajazzo
EAN: 9783907588567 (ISBN: 3-907588-56-8)
40 Seiten, hardcover, 25 x 25cm, 2004

EUR 13,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Das Buch "Warum?" ist ein Sachbuch der ganz besonderen Art, zumal es Fragen zu bekannten Zootieren enthält, die sich jeder sicherlich schon einmal gestellt hat. Warum lachen Hyänen? Warum haben Zebras Streifen? Zu jeder Frage gibt es 4 originelle und humorvolle falsche und eine richtige Antwort – die falschen fett und auffällig gedruckt, um als erstes ins Auge zu fallen, den Spaß zu wecken und auch das Nachdenken über eine realistische Lösung zu provozieren, die richtige schließlich kleingedruckt am rechten Doppelseitenrand, um den Wissensdurst zu stillen. Doch manchmal erscheint die richtige Antwort noch unglaublicher als die falschen …
Kinder regt das Buch zum Lachen, Nachdenken und Eigene-Antworten-Finden an und sie können beim Betrachten und Lesen eine Menge lernen. Die Illustrationen sind klar und einfach gehalten, bestechen aber durch ihre fröhliche und liebevolle Ausdrucksweise. Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Sach-Bilderbuch, das Spaß mit Lernen verbindet!

Dichmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Warum?

Eule des Monats, Bulletin Jugend & Literatur
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2005

Die liebste und häufigste Frage von Kindern richtet sich in diesem Buch an vierzehn Tiere: Warum lachen die Hyänen? Warum haben die Zebras Streifen? Warum weinen die Krokodile? Ganz klar: Die Hyänen lachen, weil sie eine Schraube locker haben; die Zebras sind gestreift, weil sie aus dem Knast abgehauen sind; die Krokodile weinen, weil niemand mit ihnen spielen will, die Löwen haben Mähnen, weil...

Zu jeder Frage gibt es witzige und fantasievolle Antworten. Leicht verständliche zoologische Erklärungen befriedigen aber auch den Wissensdurst der Kinder.

Ein Spaß- und Sachbuch!


Pressestimmen:

Wie sinnvoll Unsinn sein kann, zeigt Lila Praps Bilderbuch "Warum?". Auf Kinderfragen, die sich bei jedem Zoobesuch aufdrängen, gibt sie die originellste, die witzigste und natürlich auch die einzig wahre Antwort. (…) Versuchslesungen bei Kindergartenkindern haben ergeben, dass Lila Praps Buch trotz der subversiven Freude, die es den Eltern bereitet, keine Gefahr ist für das kindliche Seelenheil…
Christine Lötscher, Tages-Anzeiger Zürich

Dieser ungewöhnliche Zoobesuch, den die slowenische Kinderbuchautorin und Grafikerin mit den Lesern und Guckern ihres Bilderbuchs unternimmt, der nervt die erwachsenen Mitleser bestimmt nicht, sondern macht allen richtig viel Spaß! (…) Reichlich frech fordert die Autorin die Leser auf der ersten Seite auf, die Antworten und die Tiere doch gerne doof zu finden und sich neue auszudenken. Vielleicht lachen die Hyänen ja, weil sie gerade Lila Prap lesen?
Claudia Knieß, Die ZEIT

Prädikat: besonders fantasie- und wertvoll. Insbesondere für die Arbeit in Kinderkrippen, Horten und Kindergärten.
Andreah Duphorn, Buch & Maus

Ein herrliches Buch für ausdauernde Fragensteller.
General-Anzeiger Bonn

Besonders hervorzuheben sind neben der liebevollen Aufmachung des Buches die auffallend schöne Farbgestaltung und die klaren Formen der exotischen Tiere. Es ist also kein Wunder, dass dieser Titel – kaum erschienen – schon ausgezeichnet wurde.
Barbara Blasum, Westfälische Nachrichten

Leicht verständlich und prächtig gemalt. Eine tierische Freude.
Franziska Schläpfer, Katalog des Schweizer Buchhandels

Ein echter Bilderbuch-Leckerbissen!
Bücherliste SWR 4

Brillant, bezaubernd und grenzensprengend: so mag man dieses einzigartige Bilder-, Lese- und Entdeckungsbuch beschreiben.
Detlef Rüsch, www.sandammeer.at

Dank ihrer Frage-Antwort-Technik wird Lila Prap den kindlichen Lesern sehr gerecht. (…) Bevor es nun endlich heißt: Vorhang auf und Tusch, sei noch schnell die wirklich liebevolle Buchgestaltung insgesamt erwähnt.
Anke Buettner, Bulletin Jugend & Literatur

Auf der Kinder- und Jugendbuchliste des Saarländischer Rundfunk und von Radio Bremen. Empfohlen von einer Fachjury.