 | Viele Menschen sind privat oder beruflich daran interessiert, ihre rhetorischen Fähigkeiten zu trainieren und zu verbessern. Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch von Thomas Grießbach und Annette Lepschy (2. Auflage)bietet dazu fundierte Informationen und praktischen Anleitungen. Das Buch enthält eine systematische Darstellung des Lehr-Lern-Feldes „Rederhetorik“ und richtet sich in erster Linie an Lehrende aus den Bereichen Sprecherziehung... |  | Argumentieren zu können – im Mündlichen wie im Schriftlichen – stellt eine zentrale Kompetenz dar und ist sowohl für den schulischen Lernerfolg als auch für die Teilhabe an Diskursen und Entscheidungsprozessen in einer demokratischen Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Bereits in der Antike war das Argumentieren ein bedeutendes philosophisches Thema; Stilistik und Rhetorik standen dabei im Mittelpunkt. Heute steht das Argumenteiren... |
 | Schon immer war ich der Meinung, dass Rhetorik ebenso ein Unterrichtsfach sein sollte, wie Politologie, Religion und Philosophie. Rhetorik begleitet uns jeden Moment in unserem Leben- sei es beim Einkaufen, in der Schule und dort sowohl auf dem Pausenhof, als auch im Klassenzimmer, am Platz ebenso wie vor der Tafel bei einem Vortrag. Rhetorik bildet die Basis des menschlichen Miteinanders. Doch während das spontane oder geprobte Reden einigen wu... |  | "In der Kita sind Sie permanent im Gespräch mit anderen, ob im Team, beim Elternabend oder mit Kooperationspartnern." Und während sich Erzieher*innen im Gespräch mit Kindern meist kompetent fühlen, gibt es im Gespräch mit den Erwachsenen doch häufig Unsicherheiten. Die beiden Autoren nehmen dies in den Blick. Sie strukturieren ihren Ratgeber in drei Kapitel. Im ersten geht es um Inhalt und Aufbau der Rede: Was ist mein Ziel? Wie baue ich me... |
 | Dieses in bereits 8. Auflage seit 1997 vorliegende Buch erfüllt zwei Funktionen: Zum einen entlarvt es (in nicht nur polemischer Weise) zweifelhafte Redestrategien von Fundamentalisten, Ideologen und Fanatikern jeder Couleur und jeder (religiösen, politischen etc.) Disziplin, zum anderen erweist es sich damit zugleich als ein praktischer lehrbuch der Logik, das Basiswissen des Argumentierens vermittelt. Scheinargumente, dubiose Gleichsetzungen,... |  | Nach 12 bzw. 13 Jahren Deutschunterricht steht in der Abiturprüfung im Fach Deutsch häufig die Texterschließung im Mittelpunkt. Der vorliegende Band „Abi-Aufsatz leicht gemacht“ bietet in vier Kapiteln eine gute Zusammenfassung für eine effektive Prüfungsvorbereitung. Das erste Kapitel bietet zunächst systematisch die Grundlagen des Textverstehens, eine Hinführung zum richtigen Lesen und Strukturieren, die Analyse und das Erschließen... |
 | Mit diesem Buch können die Schüler im Eigenstudium ihre Ausdrucksweise und das Herangehen an die verschiedensten Aufsatzformen (siehe Inhaltsverzeichnis) bestens üben.
Die Übungen sind sehr bedacht ausgewählt und speziell für die Aufsatzart konzipiert. Sie sind sehr abwechslungsreich und unterscheiden sich zudem im Schwierigkeitsgrad, als auch in den dargebotenen Themengebieten: Von kindlicheren Themen für die 5. und 6. Jahrgangsstufe (z... |  | "Können Sie uns einen Musteraufsatz geben?" So oder so ähnlich lauten häufig die Fragen vieler Schüler im Unterricht und sie wünschen sich für die kommende Schulaufgabe ein Muster zur Orientierung. "Manz neues Aufsatzbuch" enthält 80 Originalaufsätze aller wichtigen Aufsatzformen des 7. bis 10. Schuljahres. In jedem Kapitel finden sich wichtige Tipps zur Aufsatzform und häufige Fehlerquellen. Danach folgen unterschiedliche Aufsatzformen ... |
 | "Das haben wir letztes Jahr bei Herrn X aber anders gemacht!" Jeder Deutschlehrer ist immer wieder mit dieser oder ähnlichen Schüleraussagen konfrontiert, wenn es darum geht, einheitliche Normen für eine Aufsatzart zu finden. Besonders in der Oberstufe nimmt die Komplexität der Aufgabenstellung zu und den Schülern stehen verschiedene Lösungswege bei der Erarbeitung einer Themafrage zur Verfügung. Mit beispielhaften Musteraufsätzen gibt di... |  | Das Buch bietet für jeden Deutschlehrer eine ideale und sehr hilfreiche Bewertungspraxis.
Jede Aufsatzart wird eingeleitet durch ein Merkblatt zum jeweiligen Thema und einem Bewertungsblatt, auf welche Kriterien vor allem geachtet werden sollte. Sehr gut ist meiner Meinung nach der Teil danach, wo echte Schülerbeispiele mit Korrekturvorschlag dargestellt sind.
Selbst bereits erfahrene Lehrkräfte werden hier neue Anregungen oder KorrekturmÃ... |
 | Sprechwissenschaft und Sprecherziehung haben ihren Ursprung in der Tradition antiker rhetorischer Bildung. Auch damals umfasste die Rhetorik Stimm- und Aussprachebildung sowie Lese- und Vortragslehre. Die Aspekte der Mündlichen Kommunikation, mit der sich Sprechwissenschaft und Sprecherziehung beschäftigen, werden im vorliegenden Fachbuch ausführlich dargestellt: Gespräch, Rede, Argumentation, Erzählen, Vorlesen, Vortragen, Sprechkunst, Atmu... |  | Ein aktuelles Lehr- und Arbeitsbuch mit übersichtlich strukturierten und geschlossenen Lern- und Lehreinheiten im Doppelseitenformat. Sprachliches Handeln in beruflichen und außerberuflichen Situationen als Schlüsselqualifikation. Übungs- und Grammatikabschnitte zur Wiederholung, Vertiefung und zum Nachschlagen. Literarische Texte und aktuelle Medienauszüge für den allgemein bildenden Beitrag des Fachs.
Konzipiert für: NS, HE, SA, TH... |