Fachbereiche

Deutsch: Andersch, Alfred

Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund - Klassen 8 - 10 - EinFach Deutsch Unterrichtsmodell
Dieser Band aus der Reihe "EinFach Deutsch Unterrichtsmodell" ermöglicht eine umfangreiche, differenzierte, anregende inhaltliche Beschäftigung mit dem Roman "Sansibar oder der letzte Grund", indem 6 Bausteine (vgl. Inhaltsverzeichnis) ausgearbeitet sind, u.a. zum historischen Hintergrund des Romans, zum Autor Alfred Andersch, zu erzältheoretischen Besonderheiten oder zur Rezeptionsgeschichte. Der Roman "Sansibar oder der letzte Grund" aus dem...
Alfred Andersch - Erzählungen 1  - Gesammelte Werke 4
Die kommentierte Ausgabe der Gesammelten Werke von Alfred Andersch ist die Grundlage für die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Werk des Autors. Alfred Andersch (1914-1980) ist ein Klassiker der Nachkriegsliteratur. Ein Jahr, nachdem Andersch 18jährig Organisationsleiter des Kommunistischen Jugendverbandes von Südbayern geworden war, wurde er in das KZ Dachau gebracht. Andersch löste sich von der KPD. 1944 desertierte der gelernte Buchh...
Sansibar oder der letzte Grund - Roman / Die Rote - Roman - Gesammelte Werke 1 - Kommentierte Ausgabe
Hier ist vorzustellen Band 1 der Gesammelten Werke von Alfred Andersch mit seinen wohl bekanntesten Romanen: Der Roman "Sansibar oder der letzte Grund" aus dem Jahr 1957 ist heute aus dem Schulkanon nicht wegzudenken. 1937 wird in einem Ostseehafen nahe Wismar eine Barlach-Figur (als entartete Kunst) und die Jüdin Judith vor den Nazis von fünf Personen z.T. gegen ihren Willen, z.T. ohne ihr Wissen, in Sicherheit nach Schweden gebracht - ein Rom...
Alfred Andersch - Sansibar oder der letzte Grund - Textanalyse und Interpretation
Der Roman "Sansibar oder der letzte Grund" aus dem Jahr 1957 ist heute aus dem Schulkanon nicht wegzudenken: 1937 wird in einem Ostseehafen nahe Wismar eine Barlach-Figur (als entartete Kunst) und die Jüdin Judith vor den Nazis von fünf Personen z.T. gegen ihren Willen, z.T. ohne ihr Wissen, in Sicherheit nach Schweden gebracht - ein Roman über verantwortungsvolles Handeln und die kategorische Absage an jede Form von Ideologie. Der Romanerstli...
Sansibar ist überall - Alfred Andersch: Seine Welt in Texten, Bildern, Dokumenten
Alfred Andersch (1914 - 1980) ist ein Klassiker der Nachkriegsliteratur: Besonders sein Roman "Sansibar oder der letzte Grund" aus dem Jahr 1957 (auf den dieser Buchtitel anspielt) ist aus dem Schullektürekanon nicht wegzudenken: 1937 wird in einem Ostseehafen nahe Wismar eine Barlach-Figur (als entartete Kunst) und die Jüdin Judith vor den Nazis von fünf Personen z.T. gegen ihren Willen, z.T. ohne ihr Wissen, in Sicherheit nach Schweden gebra...
Der Vater eines Mörders - Eine Schulgeschichte
Franz Kien - das ist Alfred Andersch. Geschildert wird eine einzige Griechischstunde am Wittelsbacher Gymnasium, dessen Direktor der Vater Heinrich Himmlers ist. Der Direktor überfällt die Untertertia, demütigt den Griechischlehrer und die Schüler und der 14jährige Franz Kien wird später u.a. wegen mangelnder Kenntnisse in dieser Stunde der Schule verwiesen ... Weltgeschichte und Privatgeschichte durchdringen sich auch in dieser letzten Erz...
Mein Verschwinden in Providence - Neun Erzählungen
Drei der neun in diesem Erzähl-Band versammelten Geschichten gehören zu Andersch autobiographischem Franz-Kien-Zyklus; hier verbindet sich persönliche Geschichte mit den großen Zusammenhängen der politischen Geschichte, z.B. machen zwei Brüder am 3. September 1939 einen Spaziergang, schmieden Pläne und erfahren eher beiläufig, dass England Deutschland den Krieg erklärt hat. Biographisches wird hier zur Geschichtsschreibung - typisch für...
Winterspelt - Roman
Der 600seitige letzte Roman von Alfred Andersch nimmt Motive seines Lebenswerks abschließend auf und kann als Summe seines literarischen Schaffens bezeichnet werden. Wie in "Sansibar oder der letzte Grund" wird durchgespielt, wie eine Gruppe verschiedenartiger Menschen eine anti-faschistische Handlung plant und durchführt, hier die kampflose Übergabe eines Wehrmachtsbataillons an die Amerikaner während der sinnlosen Ardennen-Offensive der Naz...
Epfraim - Roman
Hatte Alfred Andersch sein Lebensthema, die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, bislang wesentlich aus der Perspektive des deutschen Deserteurs bearbeitet, so versetzt er sich in seinem 1967 erschienenen Roman Efraim in die jüdische Perspektive, indem der deutsche säkulare Jude Georg Efraim, als Kind nach England evakuiert, in der Nachkriegszeit während der Kuba-Krise als Reporter in Berlin seine Kindheit und Vergangenheit aufarbei...
Die Kirschen der Freiheit - Ein Bericht
Alfred Andersch, - ein Zeuge eines rebellischen Geistes, der gegen den Strom zu schwimmen vermochte! Sprachliche Klarheit verbindet sich im Werk Alfred Andersch´ mit moralischer Festigkeit und konsequenter Rigorosität im Kampf gegen den anti-menschlichen Zustand unserer Welt. Die deutsche Literatur nach 1945 ist ohne Andersch nicht vorzustellen, ein Klassiker der Nachkriegsliteratur - auch mit seinem erbitternd widerspruchsvollen politischen Ve...
Die Rote - Roman
Nur in Nebenthemen behandelt dieser Roman das, was man von Alfred Andersch eigentlich erwartet: Die Beschäftigung mit deutscher (nationalsozialistischer) Geschichte wie etwa in "Sansibar oder der letzte Grund". Zwar begegnet auch hier ein Gestapo-Mann, mit dem abgerechnet wird, und ein Antifaschist und Spanienkämpfer, aber der Haupt-Erzählstrang bewegt sich doch eher im Existentiellen als im Geschichtlichen (aber vielleicht ist das auch schon ...
Sansibar oder der letzte Grund - Roman
Der Roman "Sansibar oder der letzte Grund" aus dem Jahr 1957 ist heute aus dem Schulkanon nicht wegzudenken: 1937 wird in einem Ostseehafen nahe Wismar eine Barlach-Figur (als entartete Kunst) und die Jüdin Judith vor den Nazis von fünf Personen z.T. gegen ihren Willen, z.T. ohne ihr Wissen, in Sicherheit nach Schweden gebracht -ein Roman über verantwortungsvolles Handeln und die kategorische Absage an jede Form von Ideologie. Sprachliche Klar...
» weiter

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

ab 4 Jahreab 5 Jahreab 6 Jahreab 8AbcABC-GedichteAbenteuerAbenteuer für ErstleserAbenteuerromanAbenteurer und EntdeckerAbhängigkeitAbkürzungenAbschiebungAbschiedAbschiedsfarbenAbschlussprüfungAbschreibenAbschreibtexteAbtreibungAdelAdjektivAdjektiveAdoleszenzAdventAdvent / WeihnachtenAdvent und WeihnachtenAdventkalenderadventskalenderAdverbAffenAfrikaafrikanische MärchenAgnesAkustikAkzentuierungAlleinerziehendeAller Tage AbendAllgemeinbildende SchuleAlltagAlltagssituationenAlphabetAlphabetischAlphabetisierungalt werdenAlte MeisterAlterAltes LandAlthochdeutschamtliche RegelnAnalphabetenAnalyseAnalysenandere Kulturanders seinAndersch, AlfredAndersenAndersseinAnekdoteAnfangsunterrichtAnfänge - Gegenwartangewandte SprachwissenschaftAngstAngststörungAnlattabelleAnlauteAnlauttabelleAnne RiceAnsichten eines ClownsAnthologieAntikeAntikerezeptionAphorismenArbeitsaufträgeArbeitsblätterArbeitsblätter, loseArbeitsbuchArbeitsheftArbeitsmaterialArbeitstechnikenArbeitszeugnisArgumentationArgumentierenArmutArtikelArtikulationArtikulationsübungAschenputtelAspergerAssoziationsübungenAsterixAstronomeAsylAtmungAttentatAttributeAudioAudio CD zur FibelAudio- CD zum BuchAudio-CDAufbewahrungAufgabenAufklärungAufsatzAufsatz beurteilenAufsatz mit VorgabeAufsatzerziehungauftretenaus dem LebenAusbeutungAusdruckAuslautverhärtungAusländer, RoseAuslöschungAusspracheAussprachestörungenAusspracheübungenaussterbende WörterAuswahlAuswandererAutismusspektrum (ASS)AutobiographieAutorenAutorenlexikonAutorinnenAußenseiterAvantgarde