| Alfred Schütz (1889-1959) gilt als Begründer der phänomenologischen Soziologie. Bekanntheit erlangte der Wissenschaftler durch seine Bücher ”Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie”(1932) und ”Strukturen der Lebenswelt”(1975), vollendet von seinem Schüler, dem Soziologen Thomas Luckmann. Bei seiner Begründung einer phänomenologischen Soziologie rekurrierte Schütz auf die Schriften des ... | | Das beeindruckende Lebenswerk des Theologen und Sozialarbeiters Karl Rottenschlager ist Thema dieser spannenden Biographie: Die Emmausgemeinschaft in St. Pölten kümmert sich um Obdachlose, Haftentlassene, Kranke und Einsame, indem sie für all diese Menschen einen gastlichen Lebensraum eröffnet. Der Weg zur Gründung führte Rottenschlager nach Kindheit und Jugend in Internaten zum Theologiestudium, später arbeitete er als Sozialarbeiter in e... |
| Mit dem historischen Roman "Das Haus am Gänsemarkt" nimmt Petra Oelker die Leser mit nach Hamburg während der Jahre 1812-14, als Napoleon die Stadt als Teil der Departements der Elbmündungen in das Französische Kaiserreich eingegliedert hatte.
Im Mittelpunkt steht die Kaufmannsfamilie Brestetten und ganz besonders ihre Nichte Sophia Benedikt, deren Eltern und Bruder auf Reisen im Ausland sind.
Ihre Erlebnisse zeigen die Lebensumstände wä... | | Klaus Mertes ist ein erfahrener Lehrer und Pädagoge - das merkt man in jeder Zeile dieses hervorragenden Sachbuchs, in dem er ein deutliches Plädoyer für die Bildung des Herzens hält. Dabei legt er den Fokus auf die Bildung der jungen Generation und lenkt so den Blick auf Schule, Ausbildung und Universität. Als spirituelle Quellen stehen ihm vor allem biblische Texte (z.B. das Gleichnis vom barmherzigen Samariter) sowie die jesuitische Tradi... |
| "Wer schützt unsere Kinder?" - das fragt (sich) Silke Müller, Schulleiterin im Kreis Oldenburg/ Niedersachen und Digitalexpertin.
Die KI überrollt uns gerade mit rasender Geschwindigkeit, während schon die Entwicklung der digitalen und sozialen Medien kaum zu überblicken war.
Mit ihrem zweiten Buch klärt Silke Müller Eltern, Lehrer und alle Interessierten darüber auf, was die KI alles kann, welche Chancen für die Zukunft sie beinhalte... | | Franz Kafka (1883-1924) zählt zu den weltweit bekanntesten Autoren, die im schulischen Deutschunterricht zu Recht intensiv behandelt werden und Gegenstand der Abiturprüfung sind. Im Fach Deutsch werden vielfach seine Erzählungen „Das Urteil“, „Die Verwandlung“, „In der Strafkolonie“, „Ein Landarzt“, „Ein Hungerkünstler“, der Roman „Der Prozess“ oder der berühmte „Brief an den Vater“ gelesen und interpretiert. Kafk... |
| Im digitalen Zeitalter erfolgt die Mathematisierung und Quantifizierung der Welt mithilfe von Algorithmen, mathematischen Regeln zur Strukturierung von Daten. „Algorithms rule the world.“ Führt die Omnipräsenz von Algorithmen zu einer Verantwortungslücke und zur Diskriminierung? Verändern sich Anerkennungsverhältnisse durch KI? Revolutionieren KI-Systeme die soziale Kommunikation oder wird durch diese die Diskussionskultur zerstört? Sin... | | Karten sind anerkannte und selbstverständliche Hilfsmittel der Geographie, um ein möglichst objektives Bild der Welt, bestimmter Regionen oder bestimmter Zusammenhänge zu veranschaulichen. Wer kennt diese Medien nicht: historische Karten wie die Ebstorfer Weltkarte oder die Mercator-Projektion, die großen Wandkarten in der Schule oder Google Maps. Karten sind omnipräsent, sie beeinflussen unsere Weltwahrnehmung. Weltkarten geben zugleich Aus... |
| Postkartenkalender mit Tiermotiven hängen in vielen Schulen im Klassenzimmer. Jedes Jahr findet sich auch in meiner Klasse ein solcher kleiner Kalender. Immer wieder nutzen ihn meine Schüler, um schnell das Datum nachzuschauen oder um zu sehen, wie viele Wochen es noch bis zu den nächsten Ferien sind. Ganz besonders beliebt aber sind die Postkartenmotive. Sehnlichst wird darauf gewartet, dass der Monat vergeht und die neue Karte in unsere Samm... | | Die Kalender aus dem Weingarten-Verlag sind seit einigen Jahren über den Athesia Kalender Verlag erhältlich. Der vorliegende Kalender ist wieder einmal rundum schön! Da gibt es kein Bild, das nicht gefällt, kein Format, das enttäuscht und keine Grafik, die nicht begeistert. auf der Seite des Athesia Verlages können alle Motive angesehen werden. Meine Familie und ich finden sie so schön, dass sie auch in späteren Jahren noch an der Wand bl... |
| Auch dieses Jahr erwarten Sie 53 Postkarten mit Bäume-Motiven in diesem Wochenkalender. Der Druck ist auf hochwertigem stabilem Hochglanzpapier. Auf die Rückseiten der Karten sind Postkarten gedruckt, so dass man sie auch sehr schön verschicken kann. Die Motive selbst zeigen mal einen Ganzen Baum, mal nur die Baumkrone, mal einen Wald von oben und mal Baumstämme.
Sobald die einzelnen Wochen vergangen sind, werde ich die Karten abtrennen und ... | | Der nunmehr vierteilige historische Roman über den Aufstieg Benito Mussolinis zum Il Duce Italiens und den italienischen Faschismus ist auch ein aktuelles Mahnmal gegen die Rückkehr von Faschismus und Rechtspopulismus im heutigen Europa. Hier ist der vierte Band von Antonio Scuratis antifaschistischem Romanprojekt über M(ussolini) anzuzeigen. Der erste Band in ähnlicher Aufmachung heißt "M. Der Sohn des Jahrhunderts", (Klett-Cotta, 978360898... |