Fachbereiche |
Die neuesten Rezensionen
 | Literatur zum Thema Schulleitung richtet sich häufig eher an jüngere, neu in die Aufgabe der Schulleitung eingestiegene Kolleg/inn/en. Anders dieses Buch; es richtet sich gezielt an "Fortgeschrittene", an langjährige, erfahrene Schulleiter_innen, die vertiefte Orientierung im Professionalisierungsprozess suchen. Dabei wird Schulleitung eng mit Schulentwicklung verknüpft und damit ein nicht ganz einfaches Kerngeschäft in den Mittelpunkt gerü... |  | Diese Einführung bietet sowohl einen biographischen als auch einen theologischen Überblick über Leben und Werk Karl Barths. Der Schwerpunkt liegt aber erfreulich auf der Theologie, nicht auf der Biographie. Schon das 1. Kapitel führt mit "zwölf Blitzlichtern" kompakt und kompetent in die wesentlichen Aspekte Barthscher Theologie ein. Das kann dann - nach dem biographischen Kap. 2 - in den Kap. 3 und 4 vertieft werden, die zur Lektüre in Bar... |  | Was kann man in Mecklenburg-Vorpommern alles entdecken? Welche ultimativen Ausflugsziele gibt es? "Antenne MV" Radio und seine Hörer und Moderatoren haben diesen "offiziellen Freizeitführer" zusammengestellt, der 100 Dinge in Mecklenburg-Vorpommern präsentiert, die es unbedingt zu entdecken, zu bestaunen und auszuprobieren gilt (vgl. Inhaltsverzeichnis): Action, Spannung, Genuss für die ganze Familie. Im Nordosten Deutschlands gelegen grenzt ... |  | Dieser Band aus der Reihe "Meine Lieblings-Alm" beschreibt speziell für Senioren 30 Wanderungen zu den schönsten Hütten und Almen in den Bayerischen Hausbergen und legt dabei Wert auf das Ziel, nicht den Weg: 30 Lieblings-Almen als Einkehrempfehlungen. Alle Routen werden mit Fließtext beschrieben und enthalten 2-3 Fotos, Kartenausschnitt mit Routeneintrag und einen Steckbrief mit: Schwierigkeitsgrad, Gehzeit, Höhenmeter, Tourencharakter, Aus... |  | Goethes "Faust" beschäftigt Generationen von Schülern und Lehrern. Über 60 Jahre hinweg von 1772-1832 hat sich Goethe immer wieder mit dem Faust-Stoff beschäftigt, den er aus der Tradition übernommen hat: die Geschichte des Doktor Johann Faust und seines Pakts mit Mephistopheles gehört zu den am weitesten verbreiteten Stoffen in der europäischen Literatur seit dem 16. Jahrhundert. Das Wissen über den historischen Johann Georg Faust (wohl ... |  | Die am Anfang des 13. Jahrhunderts entstandenen "Unheimlichen Geschichten" (Dialogus miraculorum) des Caesarius von Heisterbach sind eine lohnende Lektüre im Lateinunterricht. Jan Follak hat diesen Text in einer präzise durchdachten und gut redigierten Ausgabe für den Schulgebrauch eingerichtet. Nach einer allgemeinen Einführung stellt er drei Lesestrategien vor (S.7), die man auch als übergreifende Fragestellungen bezeichnen könnte, mittel... |  | Martin Werlen, Altabt des Klosters Einsiedeln, stellt provokante Thesen auf: Viel zu viele Kirchenmitglieder machten es sich, so meint er, im Innern der Kirche gemütlich und verwechselten Abgeschottetsein mit Glauben. Ausgehend von zahlreichen biblischen Texten, Gedanken namhafter Theologen (z.B. Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp) und kirchlichen Dokumenten weist er jedoch überzeugend nach, dass die Haltung des Versteckens und Verbergens, des Ve... |  | Auch der 4. Band " Die mächtig magische Glitzerbohne" aus der Reihe "Kuschelflosse" der Autorin Nina Müller wurde heiß ersehnt. Ihr ist es gelungen, einen neuen Helden zu erschaffen, den man einfach gern haben muss. Man wartet auf sein neuestes Abenteuer und die Vorfreude wird auch wieder belohnt.
Dieses Mal mal wollen die Freunde Kuschel, Sebi und Emmi den Geburtstag von Herrn Kofferfisch feiern. Der hat eine wahnsinnig tolle Überraschung f... |  | Die Pädagogische Psychologie bemüht sich darum, Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungsprozesse systematisch zu beschreiben, wissenschaftlich zu erklären und Ansatzpunkte für eine optimale Gestaltung zu schaffen. Sie hat einen Doppelcharakter: Sie ist sowohl Wissenschaft als auch Anleitung zum praktischen Handeln. Die Pädagogische Psychologie stellt eine Teildisziplin der wissenschaftlichen Psychologie dar. Diese kompakte Darstellung widmet s... |  | Die Wanderführer-Reihe "Zeit zum Wandern" beschreibt auf je zwei Doppelseiten die jeweilige Tour mit Fließtext, Kartenskizze mit eingetragenem Wegverlauf, Foto, Höhenprofil sowie tabellarischem Überblick mit Angaben zu: Tourencharakter, Ausgangs- und Endpunkt, Anfahrt, Gehzeiten, Einkehr, Kartenverweis, Höhenprofil etc. Dieser Wanderführer beschreibt 40 Wanderungen in drei Schwierigkeitsstufen durch die Rhön. Das Mittelgebirge Rhön ist ei... |  | Dies ist die ungekürze Autorenlesung des dritten Erzählbands Abschiedsfarben von Bernhard Schlink als Diogenes-Hörbuch. Der Autor Bernhard Schlink (geb. 1944) hat mit seinem 1995 erschienenen Roman "Der Vorleser" Weltruhm erlangt. Nach "Liebesfluchten" und "Sommerlügen" liegt jetzt mit "Abschiedsfarben" der dritte große Band mit Erzählungen von Bernhard Schlink vor: Neun Geschichten von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und ihren Hoffn... |  | Anhand des fiktiven Schulleiters Bodo Leiter erläutert und kommentiert der Autor die Hürden, die sich Bodo im Job des Schulleiters stellen. Dabei schlägt er Handlungsoptionen vor, die der Schulleitung die tägliche Arbeit erleichtern können. Fiktiv verdichtet werden z.B. Konfliktpotenziale mit dem Lollegium dargestellt; es zeigt sich, wie schwierig und herausfordernd, aber auch wie reizvoll und spannend die Aufgabe von Schulleitung sein kann.... |
» weiter
|