 | Dieses »Logbuch Persönliche Stärken stärken« basiert auf der Positiven Psychologie und bietet Zitate und Impulsübungen für das Wohlbefinden im Alltag mit Platz für Einträge für ein persönliches Erfolgstagebuch: Erlebnisse, die das Leben inspirieren, beflügeln und darauf warten, hier eingetragen zu werden. Mit diesem Erfolgstagebuch läßt sich das Schöne im Leben jederzeit in Erinnerung rufen. Nach einem kompakten Input zu den Grundl... |  | Dieses zuerst bei C.H.Beck im September 2020 als Hardcover zum Preis von 26,95 € erschienene Werk liegt hiermit als günstige Taschenbuchausgabe vor. Das Buch bietet eine Darstellung der Kultur- und Sozialgeschichte der deutschen Demokratiegeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Autorin Hedwig Richter, Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München, beschreibt die Geschichte der deuts... |
 | Die Bezeichnung »Neue Seidenstraße«, die der chinesische Präsident vor 10 Jahren als »geostrategisches Jahrhundertprojekt« ausrief, sollte positive Assoziationen an vergangenen Reichtum zu wecken. Dieses Buch führt zu den Empfängerländern des chinesischen Geldes: Pakistan, Teheran oder Istanbul, wo China längst der wichtigste Handelspartner ist und chinesische Unternehmen den Ton angeben, Südostasien, das Peking mit Zugstrecken und Pip... |  | Ist Afrika die Wiege der Menschheit? Wie eroberte der homo sapiens die Welt? War der fruchtbare Halbmond die zentral für die Entwicklung in der Alten Welt? Wann wurden die Osterinseln und andere Inseln Polynesiens besiedelt? Welche Rolle spielte die Achsenzeit für die Kulturgeschichte? Wie entwickelte sich das Osmanische Reich? Wie erfolgte die Europäisierung der Welt? In welchen europäischen Städten debattierten im Aufklärungszeitalter gel... |
 | Seit Februar 2022 herrscht wieder Krieg in Europa. Es vergeht kein Tag, an dem auch wir Deutsche mit den Realitäten dieses Krieges über die Medien konfrontiert werden. Rasch erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz die Zeit nach dem 24. Februar zur "Zeitenwende", ein Begriff, der (spätestens) seit dem in aller Munde ist. Die Streitkräfte rücken seither verstärkt in den Fokus, der Einsatz von Waffen wird kontrovers diskutiert.
Deutschland und se... |  | Der französische Zeichner Jean-Jacques Sempé (1932-2022) ist insbesondere auch durch die Kinderbuchserie "Der kleine Nick", die in Zusammenarbeit mit dem Asterix-Autor René Goscinny entstand, bekannt geworden. René Goscinny hat die Geschichten vom kleinen Nick zusammen mit dem Cartoonisten Jean-Jaques Sempé in den fünfziger Jahren ersonnen. In dem hier anzuzeigenden Buch "Vive la France" nimmt Sempé den Betrachter mit auf einen Streifzug d... |
 | Lehrkräfte unterstützen Schüler/innen beim Lernen, sie motivieren sie zu mehr Anstrengung, sie berücksichtigen die besonderen Fähigkeiten, das Vorwissen und den Entwicklungsstand der Lernenden, sie diagnostizieren ihren Lernfortschritt, sie kooperieren mit anderen Lehrkräften sowie Eltern. Deshlab müssen sie wissen: Wie funktioniert Lernen? Dieser Band zeigt, welche zentralen Lerntheorien es gibt und wie das Lernen funktioniert. Der Band f... |  | Wird dem französischen Präsidenten Macron der Neuanfang gelingen, den sein reformbedürftiges Land so dringend braucht? Die vielen Reformbaustellen gleichen einer Herkulesaufgabe. Und die Rentenreform hat gezeigt: Frankreich ist nicht reformwillig. Die ökonomische Situation ist seit der globalen Finanzkrise 2008/09 ernüchternd: Die Wirtschaft dümpelte jahrelang vor sich hin. Die Staatsverschuldung bewegt sich auf einem hohen Niveau, Ratingag... |
 | Der französische Historiker der zweiten Generation der Annales-Schule (Gründerväter: Marc Bloch und Lucien Febvre) Fernand Braudel (1902-1985) wirkte als Professor an der Pariser Elite-Universität École des hautes études en sciences sociales (EHESS), dem Collège de France und war Mitglied der Académie française. Sein 1986 erschienener Klassiker zum Verständnis der Geschichte und Kultur Frankreichs mit dem Originaltitel "L'identité de l... |  | Le Monde diplomatique, die Monatszeitung für internationale Politik, ist eine in Frankreich, Deutschland und anderen Ländern in den jeweiligen Landessprachen erscheinende Monatszeitung in mehr als 20 Sprachen. Sie veröffentlicht ausführliche Analysen und Kommentare zu Themen aus den Gebieten internationale Politik, Gesellschaft und Kultur. Die deutsche Ausgabe, von der hier exemplarisch No 31 / 2022 angezeigt ist, erscheint in Zusammenarbeit ... |
 | Landeskunde gehört elementar zum Erlernen einer Fremdsprache hinzu. Im Fach Französisch gilt das in ganz besonderer Weise; denn Frankreich ist unser wichtigster Handelspartner, unser größter Nachbar, eine ehemalige Großmacht und heute Atom-Macht, eine bedeutende Kulturnation, Französisch ist die zweitwichtigste Fremdsprache an deutschen Schulen ... . Die hier anzuzeigende, kompakt und auf das Wesentliche reduzierte Landeskunde Frankreichs w... |  | 200 x Frankreich: Unser westlicher Nachbar Frankreich ist mit 543940 Quadratkilometern der größte Flächenstaat Europas. Sein höchster Punkt ist europaweit Spitze: der Mont Blanc (4808 m). Im Süden bilden die Pyrenäen einen trutzigen Riegel zu Spanien; im Landesinnern erhebt sich das Massif Central mit Vulkanbergen, weiten Hochebenen und tiefen Schluchten. Flach oder wenig hügelig ist Frankreich nur im Westen und Norden, wo steile Klippen d... |