Fachbereiche

Die neuesten Rezensionen

Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik - Band 2: Fachperspektiven
Demokratiebildung in Theorie (Band 1) und (Fach-)Praxis (Band 2) bietet dieses zweibändige Werk. Durch zahlreiche Beiträge aus verschiedenen fachdidaktischen Perspektiven bietet das Werk eine interdisziplinäre Grundlage, um Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe in der schulischen Bildung zu verankern. Die Demokratien der Gegenwart sehen sich von verschiedenen Seiten herausgefordert; es ist von Krisen der Demokratie die Rede, sogar vom Ster...
Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik - Band 1: Grundlagen und Querschnittsaufgaben
Demokratiebildung in Theorie (Band 1) und (Fach-)Praxis (Band 2) bietet dieses zweibändige Werk. Durch zahlreiche Beiträge aus verschiedenen fachdidaktischen Perspektiven bietet das Werk eine interdisziplinäre Grundlage, um Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe in der schulischen Bildung zu verankern. Die Demokratien der Gegenwart sehen sich von verschiedenen Seiten herausgefordert; es ist von Krisen der Demokratie die Rede, sogar vom Ster...
Sterben ungeschminkt - Ein Gespräch ohne Tabus über Abschied, Tod und Trauer
Hospize und Palliativmedizin sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil unseres Gesundheits- und Pflegesystems geworden. Austherapierte, sterbenskranke Menschen, auch Kinder und Jugendliche, können ihre letzten Wochen und Tage in palliativmediziner Betreuung in Hospizen verbringen. Dieses Buch dokumentiert ein ehrliches und Mut machendes Drei-Generationen-Gespräch über Abschied, Tod und Trauer mit dem Mitbegründer der Hospiz- und Palliativ...
Die abendländische Christenheit im Mittelalter -
Kirchengeschichtsdarstellungen zum Mittelalter finden sich nicht eben wenige; die meisten aber fokussieren auf die (kirchen-)geschichtlichen Ereignisse (Könige und Päpste, kirchliche Reformen, Krieg und Frieden). Eher selten kommen die einfachen Glaubensüberzeugungen und die Lebenswelt der Menschen in den Darstellungen vor; dabei zeigt sich gerade hier eine entscheidende Veränderung des Christentums: Von einer Religion der Sieger im Milieu de...
Die 25 schönsten E-Bike Touren in Südtirol - mit E-Bike Ladestationen, mit barrierefreien Start-/Zielbahnhöfen, mit GPS-Track-Download via website oder Kartenapp
Südtirol auf der Sonnen-Südseite der Alpen ist unter deutschen Urlaubern sehr beliebt; das hat vielfältige Ursachen: die räumliche Nähe zu Deutschland, die kulturelle Nähe incl. Deutsch als Zweitsprache neben Italienisch, die klimatischen Bedingungen, das mediterrane Ambiente, die großartige und vielfältige Landschaft mit Bergen, Seen und interessanten Städten, die überaus reichen Outdoor-Möglichkeiten von Paragliding über Mountainbik...
Sinnerfassend lesen und rechnen / Division  -
Als Klassenlehrerin unterrichte ich Mathematik und Deutsch ab der ersten Klasse. Die Idee, sinnerfassendes Lesen mit Inhalten der Mathematik zu verknüpfen gefällt mir sehr gut. Gerade da das Einmaleins mit vielen Übungsstunden verbunden ist, kommt eine Abwechslung sehr gelegen. Michael Junga kenne ich durch seine sehr strukturierten, übersichtlichen und perfekt durchdachten Materialien. Beim genauen Hinsehen merkt man schnell, dass das Lese...
Sinnerfassend lesen und rechnen / Multiplikation -
Als Klassenlehrerin unterrichte ich Mathematik und Deutsch ab der ersten Klasse. Die Idee, sinnerfassendes Lesen mit Inhalten der Mathematik zu verknüpfen gefällt mir sehr gut. Gerade da das Einmaleins mit vielen Übungsstunden verbunden ist, kommt eine Abwechslung sehr gelegen. Michael Junga kenne ich durch seine sehr strukturierten, übersichtlichen und perfekt durchdachten Materialien. Beim genauen Hinsehen merkt man schnell, dass das Lese...
Vektorielle Geometrie III  -
Die Arbeitshefte aus dem Kohl Verlag eignen sich sehr gut zum Üben und Wiederholen der Themen im Mathematikunterricht. Leider bieten Schulen oft nicht genug Übungsmaterial, um für Tests und Klausuren zu lernen. Doch worum geht es überhaupt in diesem Band? Bei der Vektorrechnung geht es um ein Thema der Geometrie, bei dem nicht nur Höhe und Breite, sondern auch die Tiefe mit einbezogen wird. Der Band ist kleinschrittig und übersichtlich g...
 Rekonstruktionsaufgaben  - Steckbriefe in der Analysis
Die Arbeitshefte aus dem Kohl Verlag eignen sich sehr gut zum Üben und Wiederholen der Themen im Mathematikunterricht. Leider bieten Schulen oft nicht genug Übungsmaterial, um für Tests und Klausuren zu lernen. Doch worum geht es überhaupt in diesem Band? Rekonstruktionsaufgaben sind Steckbriefe der Mathematik. Dem Schüler sind nur manche Merkmale einer Funktion bekannt. Anhand dieser Merkmale, zum Beispiel anhang von Nullstellen oder dem...
Von unten nach oben - Arbeiterkinder und ihre Bildungsaufstiege an das Gymnasium
Bildungsgerechtigkeit zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass die soziale Herkunft keine entscheidende Rolle spielt und die Bildungsdurchlässigkeit in der Gesellschaft zwischen den sozialen Herkün ften groß ist. Der Anteil von Arbeiterkindern (sog. "Bildungsferne") im Gymnasium, im Studium und unter Akademikern ist aber nahch wie vor nicht nur geering, sondern sogar rückläufig. Von Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit sind wir gesellscha...
Historische Urteilskompetenz fördern - Geschichtsunterricht planen mit dem Fhurko-Modell
Ziel des Buches ist die Entwicklung eines Modells zur Unterrichtsplanung mit dem Ziel der Förderung von historischer Urteilskompetenz. Guter Geschichtsunterricht soll auch zu historischer Urteilskompetenz befähigen. Historische Urteilskompetenz stellt aber eine komplexe Fähigkeit dar. Deshalb entwickelt dieses Buch ein praxistaugliches Modell, das Kategorien nach Gattungen historischer Urteile entwickelt. Dabei werden verschiedene historische ...
Leó Szilárd - Der Mann hinter der Bombe
Diese Biographie beleuchtet das Leben des ungarisch-deutsch-amerikanischen Physikers Leó Szilárd, Nachbar vvon Albert Einstein in Berlin, (*1898 in Budapest, †1964 in Kalifornien), der maßgeblich an der Konstruktion der ersten US-amerikanischen Atombombe (Manhattan-Projekt) beteiligt war. Allerdings riet er nach erfolgreicher technischer Konstruktion der Bombe entschieden von ihrem Einsatz im Krieg ab und versuchte ihn in Zusammenarbeit mit ...
» weiter