 | Inzwischen sind im Hueber Verlag einige Kinderbücher erschienen, die zweisprachig geschrieben sind und sowohl den deutschen Text, als auch den Text einer anderen Sprache enthalten. Besonders für den Fremdsprachenunterricht finde ich solche Bücher wunderbar, da sie motivierend sind end von Kindern intuitiv verstanden werden.
Das vorliegende Buch ist ein Klassiker der Kinderliteratur, lässt sich im Religions- und Ethikunterricht einsetzen und... |  | Sprachförderung ist im Kindergarten ein aktuelles Thema, und es wird politisch hoch angesiedelt: So wurden in Nordrhein-Westfalen alle vierjährigen Kinder flächendeckend mit dem Delfin-4-Test untersucht, ob ihre Sprachentwicklung altersentsprechend verläuft. Dieser Test wird nun abgelöst durch alltagsintegrierte Sprachbeobachtungsverfahren. Schon seit einigen Jahren liegen hier sismik, seldak und liseb aus dem IFP vor, die sich in der Praxis... |
 | Sprachförderung ist im Kindergarten ein aktuelles Thema, und es wird politisch hoch angesiedelt: So wurden in Nordrhein-Westfalen alle vierjährigen Kinder flächendeckend mit dem Delfin-4-Test untersucht, ob ihre Sprachentwicklung altersentsprechend verläuft. Dieser Test wird nun abgelöst durch alltagsintegrierte Sprachbeobachtungsverfahren, die auch schon jüngere Kinder einbeziehen. Schon seit einigen Jahren liegen hier sismik, seldak und l... |  | Sprachförderung ist im Kindergarten ein aktuelles Thema, und es wird politisch hoch angesiedelt: So wurden in Nordrhein-Westfalen alle vierjährigen Kinder flächendeckend mit dem Delfin-4-Test untersucht, ob ihre Sprachentwicklung altersentsprechend verläuft. Dieser Test wird nun abgelöst durch alltagsintegrierte Sprachbeobachtungsverfahren. Schon seit einigen Jahren liegen hier sismik, seldak und liseb aus dem IFP vor, die sich in der Praxis... |
 | Sprachentwicklung und Sprachförderung spielt im Kindergarten eine wichtige Rolle; seit den ersten PISA-Ergebnissen sind die Erwartungen an die Erzieherinnen hier noch gestiegen. Die Bildungspläne der einzelnen Bundesländer geben dem Sprachbereich ein hohes Gewicht. Zahlreiche Förderprogramme sind auf den Markt gekommen, Tests und Beobachtungsbögen der Kinder wurden entwickelt. Sie bauen auf unterschiedlichen theoretischen Konzepten auf und w... |  | "liseb": Literacy- und Sprachentwicklung beobachten (bei Kleinkindern). Wer sich mit dieser Materie beschäftigt, erinnert sich an sismik, seldak und selsa. Dieser neue Bogen hat die genannten drei zur Grundlage und erweitert die Einsatzmöglichkeiten auf die Altersstufe ab zwei Jahren. In diesem Alter ist die Sprachentwicklung höchst unterschiedlich - um dem Rechnung zu tragen, wurden gleich zwei Bögen entwickelt für "Anfänger" und "Fortgesc... |
 | Der Kindergarten ist die Elementarstufe des Bildungssystems, und daher werden hohe Erwartungen an ihn gestellt. Alle Kinder sollen in ihrer Persönlichkeit und in ihren Fähigkeiten gefördert werden. Das gilt auch für Kinder mit Migrationshintergrund, die zusätzlich die Zweitsprache Deutsch lernen sollen. Nötig ist hierfür zunächst eine differenzierte Erfassung des Sprachstandes des einzelnen Kindes und eine hiermit verknüpfte systematisch... |  | Dieses Buch ist ein gewichtiges Werk: Buchstäblich, denn das Buch wiegt so einiges, und übertragen, denn es setzt hohe Ansprüche und erfüllt sie. Mehr als 20 Autorinnen und Autorinnen tragen hier Fachwissen und berufliche Erfahrung zusammen und geben sie weiter an den Leser.
Das Grundthema ist nicht wie üblich "Sprachförderung", sondern "sprachliche Bildung": Zwischen der Förderung des Kindes durch den Erwachsenen und der Selbstbildung... |
 | "Yildiz ist zwei Jahre alt. Heute wird sie von ihrer Mutter, Frau Demiroglu, in einer Kita vorgestellt. Beide sind sehr aufgeregt..."
Mit der Aufnahme von Yildiz in einer Kita kommt nicht nur auf ihre Familie viel Neues zu, auch die Erzieherin muss sich auf das neue Kind und seine Familiensituation einstellen. Schon die jüngsten Kinder bringen ihren eigenen kulturellen Hintergrund mit in die Kita, und schon hier werden interkulturelle Kompete... |  | "Aber sie müssen doch Deutsch lernen" heißt es immer wieder, wenn von Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund die Rede ist. Natürlich, Deutsch lernen müssen sie, aber sie brauchen auch ihre Familiensprache. Und eine gute Beherrschung der Muttersprache ist kein Hindernis, um Deutsch zu lernen, im Gegenteil: es erleichtert den Lernprozess.
Neben der Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs ist auch eine Hinführung zur Literalität w... |
 | Der kleine Waschbär Willi lebt mit seiner Mutter im Wald und wird von ihr versorgt. Trotz ihrer Ermahnungen ärgert er aus Übermut die Eule, erschreckt die Maus und stört den Frosch. Als er groß ist und für sich allein sorgen soll, fühlt er sich sehr allein, doch zum Glück kann er sich jetzt mit der Maus anfreunden.
Die Maus Henri hat ein gutes Leben und findet in der Küche immer genug zu fressen. Doch plötzlich taucht hier eine groß... |  | Flip, die Ameise mit der roten Mütze, will heute mal nicht arbeiten, sondern beobachten, was die anderen Tiere so machen. Er folgt dem Floh in das Fell eines Hundes, doch da gefällt es ihm gar nicht. Wie soll er nun von dieser gefährlichen Höhe wieder herunter kommen? Zum Glück entdecken ihn die anderen Ameisen und helfen ihm. Nun ist er wieder zufrieden mit seinem Leben als Ameise.
Der kleine Frosch hat einen schönen Teich entdeckt, doc... |