 | Streitbar und reißerisch springt einem der Titel des vorliegenden Buches ins Auge. Liest man nun zum besseren Verständnis den Cover-Text, scheint alles klar zu sein: klar macht das Internet süchtig, klar driften die Jugendlichen in eine Parallelwelt ab. Punkt. Wozu dann noch ein ganzes Buch?
Seit nunmehr 14 Jahren verfolgt der Jugendforscher Axel Dammler die Entwicklungen des Internets und untersucht dessen Wirkung auf die Jugendlichen. Im vo... |  | Nachdem sich die Reihe „Was ist was?“ großer Beliebtheit durch Bücher, Hörspiele, Spiele und Begleitmedien bei Kindern und Jugendlichen erfreut und nicht nur diesen eine Menge Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelt, kann nun erprobt werden, was man alles gelernt hat. Vorliegendes Wissensquiz ist im Aufbau äußerst simpel: man lege die DVD in den Player oder ins PC-Laufwerk, entscheide sich für die deutsche oder englische Version, das ... |
 | Das umfangreiche Handbuch "Neue Medien und Grundschule" spricht ein aktuelles Thema an, vor dem man sich kaum noch verschließen kann: Der PC als Arbeitsmittel in der Grundschule. Der klar strukturierte Ordner bietet nützliche Informationen zu Themen wie "Der Einsatz des PCs im Unterricht" - hier werden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen dargestellt-, "Lernsoftware" - hier erhält der Leser einen Einblick in die wichtigsten und für GrundschÃ... |  | Kultur ist kein Schulfach, kaum ein Musiklehrer hat Kulturwissenschaft studiert. Und doch benötigen Lehrer, insbesondere Musiklehrer, eine weitreichende kulturelle Kompetenz, um ihr Fach zeitgemäß und schülerorientiert unterrichten zu können. Musiklehrer, die sich von diesem Buch neue Anregungen für ihren Unterricht versprechen, sollten offen sein für neue Perspektiven; denn die herkömmlichen Pfade der Musikpädagogik werden sowohl inhalt... |
 | Die Zeit der Overhead-Folien scheint zu Ende zu sein. Zunehmend halten auch in unseren Klassenzimmern die neuen Präsentationstechniken Einzug - vorausgesetzt, die Hard- und Software steht zur Verfügung. Mit Hilfe von Laptop und Beamer können Themen anschaulich aufgearbeitet und präsentiert werden. Dabei sind jedoch einige grundsätzliche Kenntnisse und Voraussetzungen wichtig. Gert Schilling füllt einmal wieder eine Marktlücke. Sein "Praxis... |  | In diesem Arbeitsheft lernen Kinder die Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer kennen. Dies kann man wunderbar im Computerunterricht behandeln, wenn die Schule solch einen Raum hat. Ansonsten kann man dieses Arbeitsheft auch für die Freiarbeit zur Verfügung stellen und die Kinder lernen selbstständig, wie man gut mit dem Medium umgehen kann.
Dabei helfen die Tipps, wie man Texte in verschiedenen Schriftgraden und Größen schreiben kann. ... |
 | "KLICK" nennt sich das neue Arbeitsheft von Dieter Kraft. Dies bedeutet "Kinder lernen ihren Computer kennen". Passend zu dem dazu erschienenen Arbeitsheft für die Kinder gibt es auch dieses Arbeitsheft für die Lehrkraft. Zu jedem Kapitel des Schülerheftes gibt es hier Vorbemerkungen, Informationen zu den einzelnen Abbildungen und auch weiterführende Informationen, die man den Kindern selbstverständlich geben kann. Dieses Heft eignet sich ni... |  | „Dreamweaver“ gilt als eines der besten und verbreitetsten Programme zur Erstellung und Verwaltung von anspruchsvollen Webseiten. Benutzerfreundlichkeit und Funktionsvielfalt kompensieren ein gewisses Abweichen von anderen Windows-Programmen. – Dieses voluminöse Handbuch führt umfassend, kompetent und anschaulich in ansprechendem Preis-Leistungs-Verhältnis in alle Bereiche von „Dreamweaver MX 2004“ ein. Eine beigefügte CD-Rom beinha... |
 | Neben den Heften "Lernen im Netz" bietet der Mildenberger Verlag nun eine neue Reihe "Lernen am PC" an. Paint ist ein Programm, das sich im Betriebssystem Windows unter Zubehör befindet und kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die 20 als Kopiervorlagen vorgefertigten Arbeitsblätter beinhalten die Fächer Mathematik und Kunst. So können in Kunst von den Schülern in Einzelarbeit oder auch in der Gruppe Bilder nach Anweisung mit verschiedene... |  | Diese Reihe kann praxisbezogen im Unterricht eingesetzt werden. Ein kompaktes Schritt für Schritt Technikkapitel nimmt allen Ungeübten die Hemmschwelle und sowohl Lehrer als auch Schüler können problemlos mit diesem Heft arbeiten. Kinder können hier z.B bei den Grußkarten sehr schnell Ergebnisse vorzeigen. So können sie eine Grußkarte selbst kreativ herstellen, einen Brief schreiben, oder ein Bild aus Wörtern herstellen, wie es so oft i... |
 | Diese Lernsoftware mit Emil und Pauline ist sehr liebevoll und kindgerecht gestaltet. Die Handhabung der CD.ROM ist denkbar einfach und kann von etwas älteren Kindern auch alleine durchgeführt werden. Das Szenario der Übungen ist abwechslungsreich und sinnvoll. Besonders gut gefällt mir die Möglichkeit, einzelne Übungen auszudrucken um diese Übung zu einem späteren Zeitpunkt auch ohne PC - und mit Lehrer - zu lösen.
Für Kinder sehr mot... |  | Ollos Welt ist das Buch einer neuen Generation. Ein von Ollo veröffentlichtes Tagebuch, das 51 Wochen des Jahres 2035 dokumentiert, wird durch die Aktivitäten des Lesers, zu denen er genau angeleitet wird, in eines buntes Super-Plop-GAP-Buch verwandelt. Im hinteren Teil des Buches befindet sich eine ganze Sammlung von farbigen Bögen,, die "verbastelt" werden müssen. Mal etwas ganz anderes!
Kristin Ehrlich, lehrerbibliothek.de
|