| 
 
  |  | 
  
    | Neue Medien und Grundschule 
 
 
 Margret Datz, Rainer Walter Schwabe
 Mildenberger
 EAN: 9783619111206 (ISBN: 3-619-11120-0)
 270 Seiten, Loseblattsammlung im Ordner, 27 x 32cm, 2006, inkl. 98 S. Kopiervorlagen, inkl. 1 CD-ROM
 
EUR 69,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Das umfangreiche Handbuch "Neue Medien und Grundschule" spricht ein aktuelles Thema an, vor dem man sich kaum noch verschließen kann: Der PC als Arbeitsmittel in der Grundschule. Der klar strukturierte Ordner bietet nützliche Informationen zu Themen wie "Der Einsatz des PCs im Unterricht" - hier werden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen dargestellt-, "Lernsoftware" - hier erhält der Leser einen Einblick in die wichtigsten und für Grundschüler geeigneten Lernprogramme, aber auch über Software zur Erstellung von Arbeitsblättern- uvm. In einem weiteren Kapitel erhalten Laien die wichtigsten Tipps zum Einstieg in die Arbeit mit dem PC. Schritt für Schritt werden basale Kenntnisse vermittelt. Zahlreiche Links zu kindgerechten Seiten im Internet findet man ebenso in dem Nachschlagewerk. Neben theoetischen Ratschlägen vermitteln praktische Unterrichtsbeispiele für Werkstätten sowie Arbeitsblätter eine Vorstellung davon, was mit Computern in der Schule alles möglich ist. Die beigefügte Sammlung kostenloser Software gibt dem Lehrer eine Fülle an Möglichkeiten an die Hand, den PC in den Unterricht einzubinden bzw. für die Vorbereitung zu nutzen. Sämtliche Programme werden ausführlich beschrieben. Sind dann noch Fragen offen, gilt sogar das Angebot der Autoren, diese bei Fragen und Unklarheiten zu kontaktieren (unter www.computer-in-der-schule.de). Der Ordner ist durch ein visuelles Glossar und einen umfassenden Index hervorragend gegliedert, so dass jeder, der Informationen zu bestimmten Teilgebieten sucht, schnell fündig wird. Gut nachvollziehbare Erklärungen sowie ergänzende Bebilderungen sorgen für ein schnelles Verstehen der Inhalte.Fazit: Wer zu diesem Thema ein grundlegendes, umfassendes Werk sucht, dem ist "Neue Medien und Grundschule" sehr zu empfehlen.
 
 Dichmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Auch in der Grundschule wird der Computer immer mehr ein wichtiger Bestandteil desUnterrichts. Neue Medien und Grundschule bietet konkrete Hilfestellungen und nützliche Tools:
 - Software
 - Internetadressen
 - Tipps für den Unterricht
 - Computer-Tipps
 - Unterrichtsbeispiele
 
 Neue Medien und Grundschule ist …
 - noch näher am Schulalltag,
 - eine Ergänzung zu „Computer und Grundschule“,
 - aber auch davon unabhängig einsetzbar!
 - Besonders hilfreich: Die Autoren stehen Ihnen mit Rat zur Seite! Sie erreichen sie über:
 www.computer-in-der-schule.de
 
 Das praxisnahe Werk von den renommierten Autoren Rainer Walter Schwabe und Margret Datz vermittelt den Einsatz des Computers im Unterricht. Der umfangreiche Ordner mit beigefügter Software-Sammlung auf CD-ROM ist gegliedert in:
 - Unterricht mit dem PC
 - Wissen am PC
 - Einsatz des PCs im Unterricht
 - Einsatz von Software im Unterricht.
 - Ein visuelles Glossar und ein umfassender Index erleichtern die Stichwort-Suche und machen den Ordner "Neue Medien und Grundschule" zu einem Nachschlagewerk.
 
 Teil 1: Unterricht mit dem PC
 Hier werden die Voraussetzungen und Grundsätzliches für den Einsatz des Computers im offenen Unterricht aufgeführt. Wie gestalten Sie den Einsatz des PCs für die Schüler attraktiv? Welche Sozialformen eignen sich besonders, welche Unterrichtsformen? Welche Voraussetzungen müssen die Kinder mitbringen?
 
 Teil 2: Wissen am PC
 Der äußerst verständliche Teil vermittelt kinderleicht Schritt für Schritt, quasi Mausklick für
 Mausklick, über welches PC-Wissen Sie verfügen sollten: Windows, Word, Internet. Hier können Sie
 Ihre Kenntnisse überprüfen oder sich Rat und Hilfe für die Praxis holen.
 
 Teil 3: Einsatz des PCs im Unterricht
 Zahlreiche Werkstätten mit Beispielen für den Einsatz des Computers werden aufgeführt, die Sie sofort übernehmen und mit Ihren Schülerinnen und Schülern durchführen können. Zahlreiche Tipps runden diesen Teil ab.
 
 CD-ROM
 Auf der CD-Rom befindet sich eine umfangreiche Software-Sammlung, die getestet und virenfrei ist. Unterrichtsanwendungen sind beigefügt: Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Musik.
 - z. B. Deutsch: Norbert Römer: ABC
 Zunächst sollen die Buchstaben des Abc so schnell wie möglich der Reihe nach angeklickt, danach in die Tastatur geschrieben werden. Schließlich müssen Wörter aus dem Grundwortschatz durch Drag & Drop alphabetisch richtig geordnet werden.
 - z. B. Sachunterricht: Helmut Krebs: Bäume
 Acht einheimische Laub- und vier Nadelbäume werden vorgestellt. Zur Gestalt, zu den Blättern, Früchten und Blüten sind jeweils ein Lern- und ein Spielmodul integriert. Zwei Puzzles zum Thema schließen die Übung ab.
 - z. B. Mathematik: Norbert Römer: Formen
 In Bildern aus geometrischen Formen müssen Kreise, Rechtecke, Quadrate und Dreiecke gefunden werden.
 
 Teil 4: Einsatz der Software im Unterricht
 Die Lernprogramme der CD-ROM werden ausführlich beschrieben – von der einfachen Installation bis hin
 zum ersten Start. Unterrichtsbeispiele ermöglichen den gezielten und einfachen Einsatz. Für die Kinder ist der Umgang mit den Programmen innerhalb der Werkstätten jeweils auf Arbeitsblättern
 Schritt für Schritt erklärt.
 
Inhaltsverzeichnis  Unterricht mit dem PC Der PC als Arbeitsmittel 2
 Vorschlag eines Rahmenplans 4
 Offene Unterrichtsformen 6
 Voraussetzungen 8
 Grundsätzliches 12
 
 Lehrerfortbildung für den PC
 Technische Grundlagen 16
 Arbeiten mit dem Internet 20
 Das Textverarbeitungsprogramm Word 44
 Das persönliche Computer-Glossar 60
 
 Der Computer im Unterricht
 Das Internet 72
 Einsatz von Standardsoftware 78
 Die Arbeit mit Microsoft Word 79
 Hypertexte 88
 Arbeiten mit Paint 92
 Arbeiten mit dem Rechner 95
 Hot Potatoes 96
 
 Lernsoftware im Unterricht
 Deutsch Teil 1 116
 Deutsch Teil 2 124
 Mathematik Teil 1 131
 Mathematik Teil 2 136
 Sachunterricht/MeNuK 143
 Musik 148
 Lehrertools 150
 
 Kopiervorlagen
 Deutsch
 Mathematik
 Sachkunde
 Lösungen
 
 Anhang
 CD-ROM - Installation der Software 256
 Nützliche Software aus dem Internet 259
 Glossar 260
 Stichwortverzeichnis 265
 
        
        
        
        
         |  |  |