Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Literatur

Die Buchverliebten -
Anja Baumheiers "Die Buchverliebten" ist eine berührende Erzählung, die Leser in die Welt der Literatur und menschlicher Verbindungen eintauchen lässt. Im Mittelpunkt steht Charlotte, die nach dem Tod ihrer Mutter die elterliche Buchhandlung übernimmt und mit Leidenschaft und Herz führt. Die Stärke des Romans liegt in seiner einfühlsamen Darstellung von Gemeinschaft und menschlichen Beziehungen. Charlottes Buchhandlung entwickelt sich zu e...
Fachlexikon zum Latein- und Griechischunterricht -
Die fachdidaktische Forschung der alten Sprachen Latein und Griechisch hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. In diesem voluminösen Kompendium werden zahlreiche Fäden dieser Entwicklung zusammengeführt und auf dem neusten Stand der Forschung zusammengefasst. Die 111 Artikel von A wie Altphilologenverband über I wie Inklusion bis X wie Xenophon behandeln sowohl dezidiert didaktische Fragestellungen als auch fachliche Gegen...
 Politisches Exil. Die griechischen politischen Immigranten in der SBZ/DDR (1949–1982).  - Identität, Wahrnehmung und gesellschaftliche Partizipation,
Maria Panoussi widmet sich in ihrer sozialhistorischen Migrationsstudie zum Exil der griechischen Kinder, Jugendlichen und ihrer Begleitpersonen einem wenig beachteten Feld der DDR-Ausländerpolitik. In ihrer Einleitung legt sie dar, dass die untersuchte Gruppe zahlenmäßig klein, im Kindes- und jugendlichen Alter befindlich und damit den kulturellen sowie politischen Einflüssen der Umgebung im besonderen Maße ausgesetzt war. Ziel der Studie...
Große Werke der Literatur XV -
Dieser Band versammelt vierzehn Interpretationen großer Werke der Weltliteratur. Die Deutungen sind im Rahmen einer Ringvorlesung im WS 2017/18 an der Universität Augsburg entstanden und bilden bereits den 15. Band der erfolgreichen Reihe. Dem Leser eröffnet sich ein großer literaturgeschichtlicher Reigen, der sich vom Mittelalter (Minnelieder des Dietmar von Aist, erklärt vom Augsburger Germanisten Klaus Wolf) über das 19. Jahrhundert (e....
100 x Allgemeinwissen - Kopiervorlagen mit Multiple-Choice-Aufgaben für die Sekundarstufe
Allgemeinbildung liegt seit Jahren im Trend und wird vor allem durch die unterschiedlichen Quiz-Fernsehformate („Wer wird Millionär“ etc.) einem breiten Publikum nähergebracht. Leider ist auch die Meinung weit verbreitet, dass unsere Schulen mehr Spezial- als Allgemeinwissen fördern. Das mag z. T. richtig sein. Daher halte ich das Format der vorliegenden Veröffentlichung „100 x Allgemeinwissen“ aus dem Verlag an der Ruhr für sehr wic...
Wissenschaftliche Arbeiten - zielwirksam verfassen und präsentieren
„Wissenschaft ist grundsätzlich öffentlich. Ohne Publizieren, Diskutieren und Lehren der wissenschaftlichen Ergebnisse vollzieht sich keine Wissenschaftsentwicklung.“ Vorwort Dafür schrieb G. Lehmann ein handliches, kompaktes Arbeitsbuch. Es ist explizit für “…Personen, die (u.a. – Anm.) einen Bachelor-, Master-, Diplom- oder Promotionsstudiengang“ absolvieren, geschrieben. Dabei bleibt er seiner Forderung: „Formuliere e...
1001 Bücher, die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist. Ausgewählt und vorgestellt von 157 internationalen Rezensenten - Vorwort von Peter Ackroyd
In der 1001-Reihe liegt nun die 6. Auflage des Sammelwerkes zum Thema „Bücher, die sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist“ vor. Ein umfangreiches Werk lädt ein zum Schmökern und Hineinkriechen in die Welt der Literatur. Insgesamt 157 internationale Experten (Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Journalisten) haben die Werke ausgewählt und kurz und prägnant besprochen. Fotos veranschaulichen die Beschreibungen. Der umfangre...
Wilhelm Tell -
Wilhelm Tell gehörte lange Zeit zum Pflichtrepertoire des Deutschunterrichts und wird nun, durch die Nacherzählung von Barbara Kindermann, auch jüngeren Lesern verständlich. Ideal gelöst ist die Einbindung von Originalzitaten, die zur Kenntlichmachung kursiv gedruckt sind. Außerdem tragen die Illustrationen von Klaus Ensikat zur Verdichtung der Geschichte bei, da er sie im sich an den historischen Rahmen (1300) hält. Gerade in einer Ze...
Hamlet -
Weltliteratur für Kinder - das hat sich der Kindermann Verlag vorgenommen und hier HAMLET in ein neues Gewand gesteckt! Damit wird nicht nur ein Klassiker neu aufgelegt und ins 21.Jahrhundert übernommen, sondern sprachlich (endlich) für Kinder und Erwachsene verständlich gemacht! Bei allen Ausgaben dieser Reihe hat Barbara Kindermann den Inhalt "neu erzählt" und sich jeweils einen Buchkünstler gesucht, der die Illustrationen zum Buch gel...
Die Brüder Grimm - Pioniere deutscher Sprachkultur des 21.Jahrhunderts
Sie waren mehr als nur "Märchenerzähler" oder Märchen-"sammler": Sie waren Sprachforscher und Sprachwissenschaftler! Ihr Wirken und ihr Werk wird in dieser Brockhaus-Ausgabe vorgestellt und gewürdigt. Dabei wird ein Blick auf ihre Biografie, das politische Umfeld und den Stand der sprachlichen Situation ihrer Zeit geworfen. So ist ein abwechslunsreiches und sehr interessantes Buch entstanden, dessen Themen mit vielen Bildern und grafischen Da...
Odyssee - Weltliteratur im Comic-Format
Wie bekommt man Jugendliche dazu, sich mit den (alten) Klassikern zu beschäftigen? Zum Beispiel damit, dass man ihnen eine Format präsentiert, die sie besonders anspricht! Die Idee, Literatur-Comics zu entwerfen, ist da einfach genial! Homers "Odyssee" wird dem 8.Jh. v.Chr. zugeordnet und ist demnach wirklich sehr alt - aber sein Werk erscheint im Comic-Format aktuell und sehr ansprechend, denn diese Bildergeschichten sind ja nicht alterslimiti...
Gespräche in Buenos Aires - Inspiriert und transkribiert von Orlando Barone, übersetzt und herausgegeben von Frank Henseleit
Zwei Größen der Weltliteratur im Gespräch: Jorge Luis Borges und Ernesto Sábato. Von Dezember 1974 bis März 1975 trafen die beiden Schriftsteller mehrfach zusammen und unterhielten sich, moderiert von Orlando Barone, einem argentinischen Journalisten, über Gott und die Welt, vor allem aber über ihre literarischen Positionen, ihre Lieblingsbücher und über Gedichte. Das bereits 1976 erschienene Original liegt jetzt in einer deutschen Über...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

LabyrintheLampenfieberLandartLandkartenLangsamkeitLaut-Buchstaben-ZuordnungLautbildungLayoutenLeadershipLebebuchLebenLebensbejahungLebenschronikLebenserinnerungenLebensfragenLebensfreudeLebensgefühlLebensgeschichtenLebenshilfeLebenskrisenLebenskunstLebenslaufLebenslustLebensläufeLebenspraxisLebenssituationenLebensstilLebensträumeLebensweisheitenLebenszieleLederoptikLegoLehr-Lern-ForschungLehramtsstudiumLehrbuchLehrenLehrendeLehrerLehrer-Schüler-GesprächLehrerausbildungLehrerberufLehrerbildLehrerbildungLehrergesundheitLehrerhandelnLehrerinnen und LehrerLehrerpersönlichkeitLehrplanLehrprobeLeidLeidenschaftLeipzigLeistungsbewertungLeistungsfeststellungLeitbildLeitfadenLeitfragenLeitlinienLeitungLernberichtLerncoachingLernenLernen lernenLernendeLernerfolgLernertypenLernformateLerngruppeLerngruppenLernhilfenLernjournalLernkulturLernmethodenLernmethodikLernpaketLernpausenLernprozessLernprozesseLernrätselLernschwierigkeitenLernsituationLernsoftwareLernspielLernspieleLernstandserhebungenLernstoffLernstrategienLerntechnikenLerntypLerntypenLernumgebungLernumgebungenLernwegeLernzieleLesebuchLeseförderungLesekompetenzLeselöwenLesenLesend denkenLesespaßLesezeichenbandLexikonLiberalismusLichtLiebeLiebesbeziehungLiederLife-KompetenzLindgrenLinien von NascaListenLiteraturLiteraturgeschichteLiteraturprojektLiteraturwissenschaftLogicalsLogikspieleLogisches DenkenLogopädieLokale PopmusikLondonLoslassenLucky LukeLuftLyricLyrikLänderLösungenLügeLügen