 | Annika Decker, bekannt als erfolgreiche Drehbuchautorin und Regisseurin, beweist mit ihrem Roman "Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben" ihr Talent für humorvolle und lebensnahe Geschichten. Im Mittelpunkt steht die bald 50-jährige, frisch geschiedene Nina, die in einer bescheidenen Anderthalb-Zimmer-Wohnung lebt, während ihr Ex-Mann trotz angeblicher Insolvenz mit seiner neuen, deutlich jüngeren Frau und Zwillingen i... |  | Auch mit seinem neuen Roman „Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte“ steht Jonas Jonasson wieder auf den literarischen Bestsellerlisten. Ob dies auch mit der Qualität übereinstimmt, ist für manchen Kritiker fraglich. Der Roman erzählt die Geschichte des Afrikaners Ole Mbatian in Stockholm. Er gehört der Bevölkerungsgruppe der Massai an und stammt aus dem Süden Kenias. Der Autor beschreibt den Besucher aus Afrika mit... |
 | Es sind drei Protagonistinnen, die in dem Roman mit dem Titel "Drei" im Mittelpunkt stehen. Und es ist die alte Geschichte, die viele Schriftsteller und Erzähler immer wieder beflügelt: die Sehnsucht nach Liebe, Nähe und Geborgenheit. Erna, Emilia und Ella teilen diese Sehnsucht und geraten alle drei in den Bann eines unbekannten Mannes. Der Handlungsstrang verspricht Spannung und doch ist vieles an der Geschichte vorhersehbar. Der Roman wurde... |  | Im Mittelpunkt des Romans "Patria" von Fernando Aramburus steht die Heimat. Es ist die Heimat zweier Familien, die einmal eng miteinander verbunden waren. Der Terror der ETA im Baskenland hat viele Wunden bereitet und sie entzweit. Kapitel für Kapitel nimmt der Autor den Leser mit in ein gesellschaftlich und politisch explosive Atmosphäre, die sich auf die Menschen, die Beziehungen und die Familien auswirkt. Diffamierungen und Misstrauen werden... |
 | Man kann durchaus sagen, dass der Roman „Justizpalast“ von Petra Morsbach vielen Menschen aus der Seele spricht, aber zugleich den Leser angesichts der Zustände in deutschen Gerichten unruhig machen kann. Die Justiz hat in unserem Land nicht unbedingt einen guten Ruf. Die Richter sind überarbeitet und die gefällten Urteile erregen nicht selten medienwirksam die Gemüter und das Gerechtigkeitsempfinden der Menschen. Der mit dem Wilhelm-Raab... |  | Kriminalromane sind seit einigen Jahren sehr beliebt. Und so wird der Buchmarkt regelrecht überschwemmt mit spannenden Geschichten und der Suche nach Mördern, Einbrechern und Betrügern. Der vorliegende Kriminalroman von Dora Heldt „Wir sind die Guten“ nimmt den Leser mit auf die Insel Sylt. Ein pensionierter Hauptkommissar, eine verschwundene Haushaltshilfe, ein toter Mann, zwei zerknirschte Schwägerinnen, ein ehemaliger Finanzbeamter auf... |
 | Der Mensch ist ein fragendes Wesen, das nach Antworten sucht. So kann er durch sein Fragen das Leben und die Welt erkunden. Die wirklich wichtigen Fragen aber betreffen nicht irgendwelche Sachen und Themen, sondern uns selbst. Und an dieser Stelle kann es unangenehm werden. So mag es dem Leser auch beim Durchstöbern des Fragebuches von Rolf Dobelli ergehen. Schon der Titel "Wer bin ich? Indiskrete Fragen" zeigt an, wohin der Weg führt. Der Band... |  | „Straße der Wunder“ heißt der neue Roman von John Irving und wieder ist fast zu erahnen, was da erzählt werden wird. Denn wieder einmal steht das Schreiben im Mittelpunkt und auch der verlorene Vater, der Zirkus oder die Transsexualität tauchen als bekannte Motive auf. Es sind zwei Handlungsstränge zu erkennen. Zunächst ist es die Geschichte von Juan Diego und seiner Schwester Lupe. Sie sind Müllkippenkinder in Mexiko, die nur überleb... |
 | Sie wurde als eine Galionsfigur des Antifeminismus hochgejubelt und lehnte den renommierten Axel-Springer-Preis ab. Die Bloggerin, Journalistin, und Schriftstellerin Ronja von Rönne provoziert gerne und will sich nicht abstempeln lassen als die junge Wilde unter den Nachwuchsautorinnen. Sie scheint ihren eigenen Weg gehen zu wollen und zeigt dies auch im vorliegenden Roman "Wir kommen". Das Cover ziert ein brennendes Streichholz und doch hat das... |  | Mit den Romanen "Eine Handvoll Worte", "Weit weg und ganz nah" und "Ein ganzes halbes Jahr" hat Jojo Moyes in den vergangenen Jahren die Bestsellerlisten angeführt. Viele Leserinnen und Leser sind begeistert von den anrührenden und nachdenklichen Geschichten, die in den Büchern erzählt werden. Dabei bieten die Bände neben der kurzweiligen Unterhaltung auch eine Menge Stoff zum Nachdenken und Diskutieren. So stellt etwa der Roman "Ein ganzes ... |
 | Als „Selfpublishing-Königin“ bezeichnete die FAZ die Autorin des vorliegenden Romans mit dem Titel „Honigtot“. Geschickt und geschäftstüchtig vermarktet Hanni Münzer ihre Romane selbst und erregte so die Aufmerksamkeit der Fachwelt. Aber auch der Inhalt des Romans bietet ein anspruchsvolles und informatives Lesevergnügen. Die junge Amerikanerin Feliity ist auf der Suche nach ihrer Mutter und stößt dabei auf Familiengeheimnisse, die... |  | Die umfangreichen Bestseller "Die Säulen der Erde" und "Die Tore der Welt" von Ken Follett haben Millionen von Lesern mitgenommen auf eine spannende Reise in die Welt der Zeitgeschichte. Unterschiedliche Schicksale von Menschen in Ost und West verknüpft der Autor geschickt mit der Darstellung gesellschaftlicher und politischer Umwälzungen. In seinem dritten Band der Jahrhundert-Trilogie "Kinder der Freiheit" wird der Leser in die Jahre von 196... |