 | Der Kriminalroman beginnt sehr nüchtern mit sachlichen Beschreibungen; ohne Adjektive (so, als ob jemand ein Hörstück beschreibt, wie die Szenerie optisch aussieht). Noch ist von einer "Erzählung" bzw. einem "Roman" nichts zu spüren.
Im Verlauf der folgenden Kapitel fließen erste Adjektive ein, der Erzählbogen beginnt ganz langsam.
Dann nimmt das Ganze dadurch Fahrt auf, indem Zwischenüberschriften, die NUR aus einem Wochentag plus... |  | Das vorliegende Kartenset enthält insgesamt 140 Karten für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern. Das spielerische Angebot richtet sich an Kinder, die in ihren Familien erleben, dass sich die Eltern trennen und sie sich plötzlich in einer hilflosen und enttäuschenden Situation befinden. Dabei sind die Reaktionen der Kinder sehr unterschiedlich (Rückzugsverhalten, Aggression, Ängste, Leistungsverweigerung usw.). Häufig kom... |
 | Bücher zum Thema "Kommunikation" gibt mit vielfältigen Schwerpunkten für alle privaten und beruflichen Bereiche. Der vorliegende Band aus dem Verlag managerSeminare richtet sich in erster Linie an Führungskräfte, die eine besondere Verantwortung und auch einen Einfluss auf das Kommunikationsverhalten ihrer Mitarbeiter haben. Der Schwerpunkt liegt auf einem konfliktabbauenden und lösungsorientierten Umgang miteinander. Es geht also vor allem... |  | Das „Handbuch Systemisches Coaching“ ist im Laufe der Jahre zu einem Standardwerk geworden., das die Kompetenz im Coaching erweitern und vertiefen kann. Dabei ist es nicht besonders hilfreich im Ausbildungsbereich, sondern bietet auch erfahrenden Praktikern viele Informationen und Hinweise für die Praxis. Mit Hilfe des Buches kann das Methodenrepertoire erweitert und das eigene Vorgehen theoretisch reflektiert werden. Das Buch ist klar struk... |
 | In der praxisnahen Reihe „30x45 Minuten“ bietet der Verlag an der Ruhr ansprechende ausgearbeitete Unterrichtsstunden für unterschiedlichen Fächern und Themen. Der vorliegende Band trägt den Titel „Konflikten & Gewalt vorbeugen“. Vor allem im Bereich des sozialen Lernens hat das Thema große Bedeutung und kann und sollte fächerübergreifend im Unterricht seinen Platz finden. Der band besteht aus drei Schwerpunktthemen: Konflikte vorbe... |  | Um ein Thema von möglichst vielen Seiten und intensiv zu besprechen, ist es wichtig, die richtigen Fragen zu stellen. Dies ist eine grundlegende Gesprächskompetenz, die einen guten Moderator auszeichnet. Er aktiviert mit seinen Fragen gezielt Ressourcen und fordert bei Problemen Situationen die Lösungssuche. Die vorliegende Sensiskarten-Sammlung bietet Impulskarten mit offenen Fragen und zum Teil provokativ den Standpunkten. Im Mittelpunkt des... |
 | Um ein Thema von möglichst vielen Seiten und intensiv zu besprechen, ist es wichtig, die richtigen Fragen zu stellen. Dies ist eine grundlegende Gesprächskompetenz, die einen guten Moderator auszeichnet. Er aktiviert mit seinen Fragen gezielt Ressourcen und fördert bei Problem-Situationen die Lösungssuche. Die vorliegende Sensiskarten-Sammlung bietet Impulskarten mit offenen Fragen und zum Teil provokativen Standpunkten. Im Mittelpunkt des Ka... |  | Überall wo Menschen im beruflichen oder privaten Bereich zusammentreffen, kann es zu Konflikten kommen. Wenn diese nicht gemeinsam zur Zufriedenheit aller gelöst werden, kann das zu weitreichenden persönlichen und sozialen Konsequenzen führen. Daher gehört es zu den wichtigen Basiskompetenzen, Konflikte zu erkennen, sie zu analysieren und sie zu lösen. Eine schöne spielerische Möglichkeit bietet das vorliegende Kartenset mit 116 Fragekart... |
 | Die Wertebildung scheint mir in der Erziehung und Bildung eine immer wichtiger werdende Aufgabe zu sein. Was ist mir wichtig in meinem Leben? Wie stehe ich zu mir selbst? Wie gehe ich mit meinen Stärken und Schwächen um? Ist mir die Beziehungspflege zu meinen Mitmenschen wichtig? Neben der Entwicklung eines ausbalancierten Selbstbewusstseins sind es vor allem soziale Kompetenzen, die in der Familie, der Kinder- und Jugendarbeit und in der Schul... |  | Der Lehrer ist von Natur aus eher ein Einzelkämpfer, der hinter sich das Klassenzimmer verschließt und dann ganz autonom seinen Unterricht hält. Das hat viele Vorteile: Er kann seine eigenen Vorstellungen umsetzen und niemand redet ihm rein. Das kann aber auch dazu führen, dass es für ihn keinerlei Unterrichtsentwicklung mehr gibt. Immer wieder ist in den letzten Jahren von Teamteaching die Rede, bei dem der Unterricht von mehreren Kollegen... |
 | In der Reihe „Das kleine Übungsheft“ bietet der Trinity Verlag unterschiedliche thematische Bände mit anregenden Denkanstößen, theoretischen Hinführungen, Tests zur Selbsteinschätzung, Fallstudien und praktischen Übungen. Das Layout der Hefte ist abwechslungsreich gestaltet, wobei vor allem die Cartoons die Texte gut in Szene setzen. Der vorliegende Band widmet sich dem Thema „Konflikte meistern und harmonische Beziehungen führen“... |  | Oft liest man in der Presse von Straftaten, die Folge einer großen Wut sind. Dann fragt man sich als Leserin oder Leser, was wohl dahinter stecken mag und ist sehr befremdet. Die österreichische Psychiaterin und Gerichtsgutachterin Heidi Kastner hat darüber ein Buch geschrieben: Wut - Plädoyer für ein verpöntes Gefühl.
Wut ist eine von mehreren menschlichen Basisemotionen und damit Teil unseres ureigenen Verhaltensrepertoires. Dennoch ... |