lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Piratenfamilie Koalitionen, Konflikte, Kokolores
Die Piratenfamilie
Koalitionen, Konflikte, Kokolores




Robert Rossa, Julia Rossa, Steffen Gumpert

Beltz Verlag
ISBN: 082
Spiele-Schachtel, 11 x 16cm, 2021

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Beim Klabautermann, hier kommen die Piraten! Gleich zwei Schiffsmannschaften sind zusammenzustellen und auszurüsten. Wer hat auf dem roten Schiff die Kapitänsmütze auf, und wer bestimmt auf dem blauen Schiff, was alle zu tun haben? Wer steuert das Schiff und wer ist der Koch? Gibt es eine Schatzkarte oder eine geheime Insel? Haben wir es mit friedlichen oder streitsüchtigen Piraten zu tun, mit einem Schiff voller Kanonen und Enterhaken?



In Trennungs-, Scheidungs- oder Pafchworkfamilien, aber auch generell bei schwierigen Beziehungskonstellationen in der Familie und anderen Gruppen geraten besonders



Kinder häufig in Loyalitätskonflikte. Die »Piratenfamilie« hilft dabei, diese Beziehungskonstellationen und Konflikte anschaulich zu machen und unterstützt bei der Suche nach Lösungen.



Das Kartenset eignet sich für Kinder ab 4 Jahren. Das



Booklet stellt zahlreiche Anwendungsvarianten vor. u.a. zur Konfliktklärung und Verhaltensanalyse in Psychotherapie oder Beratung, aber auch zur Prävention von Loyalitätskonflikten und ressourcen- und lösungsorientiertem Arbeiten in der Schule.
Rezension
Das vorliegende Kartenset enthält insgesamt 140 Karten für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern. Das spielerische Angebot richtet sich an Kinder, die in ihren Familien erleben, dass sich die Eltern trennen und sie sich plötzlich in einer hilflosen und enttäuschenden Situation befinden. Dabei sind die Reaktionen der Kinder sehr unterschiedlich (Rückzugsverhalten, Aggression, Ängste, Leistungsverweigerung usw.). Häufig kommt es zu einem anhaltenden Loyalitätskonflikt, den die Eltern nicht erkennen, weil der Streit zwischen den Partnern im Vordergrund steht. Die Auswirkungen für die Kinder werden leider oft zu spät erkannt. Das vorliegende Kartenset bietet ein gutes Hilfsmittel für Therapeuten, Berater oder für Lehrer. Die Piratenkarten sind einsetzbar für Kinder bis ca. zum 11. Lebensjahr. Dabei werden mithilfe der Karten mit unterschiedlichen Personen und Hintergründen zwei Teams gebildet. Die Personen stehen für reale Personen. Zusätzlich bietet das Spiel 62 Symbolkarten mit entsprechenden Ideen, die im Booklet erläutert werden. Die Anwendungsmöglichkeiten in der Beratung oder der Schule sind vielfältig und tragen zur professionellen Konfliktklärung und
Verhaltensanalyse bei. Entsprechend sollten die Therapeuten, Coaches und Lehrer gut in die methodischen Möglichkeiten einarbeiten.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Beim Klabautermann, hier kommen die Piraten! Gleich zwei Schiffsmannschaften sind zusammenzustellen und auszurüsten. Wer hat auf dem roten Schiff die Kapitänsmütze auf, und wer bestimmt auf dem blauen Schiff, was alle zu tun haben? Wer steuert das Schiff und wer ist der Koch? Gibt es eine Schatzkarte oder eine geheime Insel? Haben wir es mit friedlichen oder streitsüchtigen Piraten zu tun, mit einem Schiff voller Kanonen und Enterhaken?

In Trennungs-, Scheidungs- oder Patchworkfamilien, aber auch generell bei schwierigen Beziehungskonstellationen in der Familie und anderen Gruppen geraten besonders Kinder häufig in Loyalitätskonflikte. Die »Piratenfamilie« hilft dabei, diese Beziehungskonstellationen und Konflikte anschaulich zu machen und unterstützt bei der Suche nach Lösungen.
Das Kartenset eignet sich für Kinder ab 4 Jahren. Das Booklet stellt zahlreiche Anwendungsvarianten vor, u.a. zur Konfliktklärung und Verhaltensanalyse in Psychotherapie oder Beratung, aber auch zur Prävention von Loyalitätskonflikten und ressourcen- und lösungsorientiertem Arbeiten in der Schule.