 | Der Kriminalroman beginnt sehr nüchtern mit sachlichen Beschreibungen; ohne Adjektive (so, als ob jemand ein Hörstück beschreibt, wie die Szenerie optisch aussieht). Noch ist von einer "Erzählung" bzw. einem "Roman" nichts zu spüren.
Im Verlauf der folgenden Kapitel fließen erste Adjektive ein, der Erzählbogen beginnt ganz langsam.
Dann nimmt das Ganze dadurch Fahrt auf, indem Zwischenüberschriften, die NUR aus einem Wochentag plus... |  | Der vorliegende Roman „Das Flüstern der Bienen“ spielt im Mexiko vor etwa 100 Jahren. Die Familie Morales findet auf ihrem Grundstück ein ausgesetztes Baby, das entstellt und von einem Schwarm Bienen umgeben ist. Sie nehmen den stummen Jungen Simonopio in ihre Familie auf. In bewegten Zeiten ist er es, der die Familie mit seiner besonderen Begabung beschützt. Der Roman hat märchenhafte Züge und ist mit einem ansprechenden sprachlichen S... |
 | Und wieder einmal bietet Donna Leon eine spannende Geschichte mit Commissario Brunetti. Es handelt sich um seinen einunddreißigsten Fall, den er mit seinem kriminalistischen Feingefühl lösen kann. Eine Jugendfreundin bittet ihn um Hilfe, da ihre Tochter bedroht wird. Das Ganze erscheint wenig glaubwürdig, bis ein erschreckender Überfall zu einer Wendung führt. Donna Leon versteht es auch in diesem Krimi wieder einmal hervorragend, die gesel... |  | Nastassja Martin, eine französische Anthropologin, überlebt 2014 einen lebensbedrohlichen Angriff durch einen Bären auf Kamtschatka. Ihre bisherige Arbeit sah sie in der Erforschung des schamanischen „Dazwischen“ Seins, dem sie plötzlich selbst ausgeliefert wird. Sehr persönlich, doch wissenschaftlich fundiert, reflektiert sie ihre Biografie im Zusammenhang mit der inneren Reifung zu einer „miedka“ (Gezeichneten) im Kontext der Feldf... |
 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | Das dürfte doch der Traum eines jeden Lernenden sein: Wissen spannend, unterhaltsam, thematisch tiefgreifend und verständlich präsentiert. Die Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim zeigt in ihrem neuen Fachbuch mit dem Titel „Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit“, wie das geht. Bekannt wurde sie einem größeren Publikum durch die Moderation der Wissenschaftssendung Quarks und durch ihren YouTube-Kanal. Für ihre inno... |
 | Klein wohnt mit zwei anderen Wuseln zusammen. Sie heißen Stark und Groß. Sie essen zusammen, Manchmal spielen auch alle drei zusammen im Wohnzimmer. Dann ist es schön und Klein mag das.
Manchmal schimpft Stark mit Klein. Und mit Groß. Manchmal geht dann Groß mit seinem Koffer weg von zu Hause. Klein ist dann alleine mit Stark. Stark ist traurig. Wenn Klein trösten will, schubst Stark ihn weg. Stark ist untröstlich. Klein ist ganz allei... |  | Als Martin Gleiß mich bat, seine 2018 im Logos Verlag erschiene Arbeit „Budo als Erziehungs- und Bildungskonzept am Beispiel der japanischen Kampfkunst Aikido“ zu lesen und zu besprechen, konnte und wollte ich nicht anders als JA! sagen: Die Körperarbeit im Aikido, der japanischen Kampfkunst war mir lange Zeit eine tägliche Begleiterin und hat mich so einige Denkansätze der Beratungskunst und der Kommunikation im wahrsten Sinn ‚hautnahâ... |
 | In der praxisnahen Reihe „30x45 Minuten“ bietet der Verlag an der Ruhr ansprechende ausgearbeitete Unterrichtsstunden für unterschiedlichen Fächern und Themen. Der vorliegende Band trägt den Titel „Konflikten & Gewalt vorbeugen“. Vor allem im Bereich des sozialen Lernens hat das Thema große Bedeutung und kann und sollte fächerübergreifend im Unterricht seinen Platz finden. Der band besteht aus drei Schwerpunktthemen: Konflikte vorbe... |  | Alle Schüler haben ein Recht auf einen störungsfreien Unterricht. Unterrichtsstörungen können auch begeisterte und engagierte Lehrer an die Grenzen ihrer Belastbarkeit führen. Wenn die Situation in einer Klasse gegeben ist, sind für mich folgende Fragen ganz entscheidend: Warum erlebe ich diese konkrete Situation als Unterrichtsstörung? Belastet sie mich persönlich und das Unterrichtsgeschehen? Wie gehe ich damit um? Welche Maßnahmen fü... |
 | Der Krieg mit seinen grausamen Gegebenheiten, machthungrigen Herrschern und ohnmächtigen Untertanen, politischen und wirtschaftlichen Verstrickungen, zwischenmenschlichen Intrigen, aber auch hoffnungsvollen Begegnungen ist ein beliebtes Thema historische Romane. Nach seinem Bestseller „Die Vermessung der Welt“ nimmt Daniel Kehlmann den Leser in seinem neuen Roman "Tyll" mit in die vielgestaltige Welt des Dreißigjährigen Krieges. Es herrsch... |  | Entertainer, Satiriker, Autor, Musiker, Comedian ... Heinz Strunk ist eine schillernde Persönlichkeit und sein neuester Roman ein unheimliches und finsteres Erzählwerk. "Der goldene Handschuh" erzählt die Geschichte des Frauenmörders Fritz Honka. Er tötete in den 1970er Jahren in Hamburg-Altona vier Frauen. Der "Goldenen Handschuh" hieß die Kneipe, in der er sich regelmäßig aufhielt und seine Opfer kennenlernte. Der Autor hat sehr sorgfä... |