Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Burnout

Burnout-Prävention - Erschöpfung verhindern - Energie aufbauen Selbsthilfe in 12 Stufen
„Ich brannte über Jahrzehnte auf Hochtouren, bis ich dann plötzlich ausgebrannt war“, sagte mir ein Kollege, der durch seine Burnout-Erkrankung mit 55 Jahren nach einigen Klinikaufenthalten in den Ruhestand versetzt wurde. Oft sind es die Menschen, die sich mit Leib und Seele in ihrem Beruf engagieren und plötzlich total erschöpft spüren, dass nichts mehr geht. Daher ist es wichtig, frühzeitig präventiv tätig zu werden, um nicht ein O...
Stressbewältigung und Burnoutprävention - Einzelberatung und Leitfaden für Seminare
Nicht wenige Menschen geraten im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit in die Stressfalle. Bestenfalls treffen sie früh genug Gegenmaßnahmen, um ihre Gesundheit zu schützen. Das gelingt nicht immer. Wenn die Belastung zunimmt und keine Auswege mehr in Sicht sind, kann sich schnell eine Burnout-Störung einstellen, die für viele das Ende ihrer beruflichen Tätigkeit bedeutet. Daher ist es sinnvoll, früh genug präventiv tätig zu werden. Dies gi...
Mobbing gegen Lehrer - Tipps und Strategien zur Selbsthilfe und Prävention
Nicht wenige Lehrer haben Angst vor ihren Schülern. Das ist eine Aussage, die zunächst verwundert, da sie nicht in die gängigen Vorstellungen und Klischees über Lehrer passt. Meist werden die Schüler als Opfer der strengen und unfairen Lehrer genannt. Andererseits wird der Lehrerberuf in den vergangenen Jahren zunehmend als belastete Berufsgruppe dargestellt. Die Zahl der am Burn-Out erkrankten Lehrpersonen und die hohe Zahl an Frühpensioni...
Warum bin ich bloß Lehrer geworden? - Wie Sie die Freude an Ihrem Beruf zurückgewinnen
Um es vorweg zu sagen: Dies ist ein Buch für Lehrerinnen und Lehrer, denen der Beruf zur Belastung geworden ist, die frustriert sind und am liebsten sofort damit aufhören würden. Allen anderen empfehle ich eher ein „Mutmachbuch für Lehrer“, das sie in ihrer Freude am Beruf bestärken kann. Das vorliegende Buch von Jonas Lanig, einem erfahrenen Lehrer, bietet einen Überblick über die Erscheinungsformen und Ursachen der Krisen und Nöte v...
Timeout statt Burnout - Einübung in die Lebenskunst der Achtsamkeit
Burnout ist mittlerweile zu einem anerkannten Krankheitsbild geworden, unter dem viele Menschen leiden. Häufig liegt dabei die Ursache im beruflichen Zusammenhang und vielfältigen Stressfaktoren. So gibt es auch eine Vielzahl an Fachliteratur, die sich zum Teil thematisch mit der Krankheit auseinandersetzt oder mit Ratschlägen und Übungen helfen will. Manchmal entsteht der Eindruck, es handele sich nur um eine Modekrankheit. Doch ist man selb...
Bewusst leben - Psychologie für den Alltag
Softskills werden in der Schule gleichermaßen gefordert wie in der Praxis vernachlässigt. Die Lehrerausbildung bietet nach wie vor keine schlüssigen Konzepte, die Lehrkräfte sind größtenteils auf Eigeninitiative und Kreativität angewiesen, wenn sie die Softskills ihrer Schülerinnen und Schüler angemessen förden wollen. So wirken die Ansätze zum Coaching oft zufällig und lückenhaft, teilweise wiedersprüchlich - oft aber auch spanne...
Burnout - Wie es entsteht. Wen es betrifft. Welche Gegenstrategien wirken.
Es gibt Menschen, die können inhaltliche Zusammenhänge besser aufnehmen und verarbeiten, wenn sie die Informationen hören. Auch spart das Anhören das Lesen, so dass die Texte auch während der Autofahrt oder anderen Tätigkeiten angehört werden können. Für diese Audio-Lerntypen hat managerSeminare eine neue Reihe mit dem Titel „Audio-Dossier“ aufgelegt. Dazu wurden zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten jeweils fünf Beiträge aus de...
Lehrergesundheit - AGIL - das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
AGIL ist die Abkürzung für „Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf“ und bezeichnet ein Präventions- und Behandlungs-Manual, das in den vergangenen Jahren von Fachleuten entwickelt wurde. Im vorliegenden Band wird dieses auf die spezielle Situation von Lehrerinnen und Lehrern ausgerichtete Gruppenprogramm vorgestellt. Ziel des Programms ist es, die Gesundheit und Lebensqualität durch eine systematische Reflexion von Risikofaktoren zu förde...
Herausforderung Lehrergesundheit - Handreichungen zur individuellen und schulischen Gesundheitsförderung
Helmut Heyse ist ein erfahrener Schulpsychologe, der sich in den vergangenen Jahrzehnten vor allem intensiv mit dem Thema „Lehrergesundheit“ beschäftigt hat. Dabei hat er besonders die konkreten Arbeitsbedingungen des Lehrerdaseins im Blick. Das spiegelt sich in seinem vorliegenden Buch, in dem die individuelle und schulische Gesundheitsförderung im Mittelpunkt steht. Das macht er im Vorwort deutlich, indem er ausdrücklich feststellt, dass...
Keep cool -
Vorliegendes Konzept für ein dreitägiges Training stellt die persönliche Stressanfälligkeit, deren Auslöser und Bewältigungsstrategien in den Mittelpunkt. Es richtet sich nicht nur an Menschen mit Führungsverantwortung, sondern an alle, die sich in sehr komplexen und ihre Kräfte beanspruchenden Lebenssituationen befinden wie Doppelbelastungen, Veränderungsprozesse oder besondere persönliche und berufliche Herausforderungen. Ausgehend vo...
Burnout-Kompetenz - Chance für optimale Lebensbalance
Wer noch nicht die Gelegenheit hatte, Gunther Schmidt einmal live zu erleben, dem sei diese DVD wärmstens ans Herz gelegt. In 55 Minuten freier Rede gelingt es dem bekannten Hypnotherapeuten, einen ungewohnten Blick auf Burnout zu werfen – eine Erschöpfung von Körper, Geist und Seele, die immer noch eher als Schwäche denn als Kompetenzleistung Betroffener empfunden wird. Gespickt mit zahlreichen Anekdoten und Praxisbeispielen bis hin z...
Gesund im Lehrberuf - Vermeidung und Bewältigung von Burn-out
Die vielen Frühpensionierungen und hohe Krankenzahlen von Lehrerinnen und Lehrern zeigen, dass hier etwas nicht in Ordnung ist. Die Beanspruchung in diesem Beruf scheint hoch zu sein und der Neid innerhalb der Bevölkerung scheint mittlerweile in Mitleid umgeschlagen zu sein. Doch all die Jammerei nützt nichts, wenn nicht konkrete Maßnahmen im System und vor allem bei den Lehrenden selbst getroffen werden. Vor allem frühzeitige präventive Ma...
» weiter

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

BachelorBackenBallastBasiswissenBastelnBeamerBeamtenrechtBearbeitungBedeutungBedeutungsangabenBedürfnisseBefragungBefreiungBegegnungBegegnungenBegeisterungBegriffeBeispieleBelastungBenehmenBenotungBeobachtenBeobachtungenBepflanzungBeratenBeraterBeratungBerlinBerufBerufsbildBerufsethosBerufswahlBerührungsängsteBeschwerdenBesinnenBesprechungBesprechungenBestandsaufnahmebeste FilmeBetreuenBetriebswirtschaftslehreBeurteilenBeurteilerBeurteilungBewegungBewegungsgeschichtenBewegungsspieleBewerbungBewertungBewusstheitBewältigungBeziehungBeziehungenBeziehungsgestaltungBienenBildbandBilderBilderbuchBilderrätselBildideenBildkartenBildmeditationBildungBildungsferneBildungslückenBildungsreformBiografieBiografiearbeitBiografienBiologieBitterkeitBlankobuchBlankoseitenBodenseeBrain-GymBrainstormingBrettspielBrettspieleBriefBrockhausBrücheBuchBuchhandelBuchkalenderBuchstabenBuchumschlagBuddhaBuddhismusbunter AbendBurn outBurnoutBYODBäumeböseBücherBühneBühnenzauberei