Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Ausbildung

An das Wilde glauben - Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Nastassja Martin, eine französische Anthropologin, überlebt 2014 einen lebensbedrohlichen Angriff durch einen Bären auf Kamtschatka. Ihre bisherige Arbeit sah sie in der Erforschung des schamanischen „Dazwischen“ Seins, dem sie plötzlich selbst ausgeliefert wird. Sehr persönlich, doch wissenschaftlich fundiert, reflektiert sie ihre Biografie im Zusammenhang mit der inneren Reifung zu einer „miedka“ (Gezeichneten) im Kontext der Feldf...
Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung - Ein interdisziplinäres Handbuch
Das vorliegende interdisziplinäre Handbuch „Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung“ will mit seinen thematischen Abhandlungen eine Grundlage bieten für die vielen Akteure, die sich forschend und fördernd dem Thema widmen. Interdisziplinär und überinstitutionell soll so ein Austausch über Themen, Methoden, Ergebnisse und Standards gefördert werden, um so eine zukünftige Weiterarbeit anzuregen und zu förder...
Das Gehirn - Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen
Um ein komplexes System wie das Gehirn zu verstehen, benötgt man ein wirklich gutes Buch, mit einer nachvollziehbaren Struktur (bzw. Aufteilung) und besonders guten Bildern und Illustrationen! Zu diesen guten Büchern zählt auf jeden Fall "Das Gehirn" aus dem internationalen Sachbuchverlag Dorling Kindersley Ltd.! Die bei DK veröffentlichten Bücher verfügen über ein extrem hohes Niveau v.a. in Bezug auf die Darstellung von Grafiken und Il...
Warum bin ich bloß Lehrer geworden? - Wie Sie die Freude an Ihrem Beruf zurückgewinnen
Um es vorweg zu sagen: Dies ist ein Buch für Lehrerinnen und Lehrer, denen der Beruf zur Belastung geworden ist, die frustriert sind und am liebsten sofort damit aufhören würden. Allen anderen empfehle ich eher ein „Mutmachbuch für Lehrer“, das sie in ihrer Freude am Beruf bestärken kann. Das vorliegende Buch von Jonas Lanig, einem erfahrenen Lehrer, bietet einen Überblick über die Erscheinungsformen und Ursachen der Krisen und Nöte v...
Ein botanischer Märchengarten - Pflanzenmärchen und -porträts
Das ist eins von den Büchern, die ich mit Genuss in zweifacher Form gelesen habe. Die Schreibweise ist sehr feinsinnig und auch für Kinder leicht zu verstehen. Trotzdem es z.T. eine moderne Form von Märchen ist ist der märchenhafte Stil gut getroffen worden. Die Erklärungen zu den Pflanzen sehr weit gefächert. Vom botanischen Wissen über ethnologisches Verständnis bis zum Basteln oder Kochen, Heilkunde und Werte vermittelnder Aufarbei...
Mein Leben:  -
Es gibt viele Möglichkeiten, die Erfahrungen und Stationen des eigenen Lebens zu dokumentieren (z. B.: Fotoalben, Filme, Tagebuch). Und damit kann man nicht früh genug anfangen. Das vorliegende Erinnerungsalbum mit dem Titel „Mein Leben“ aus dem Knesebeck Verlag hat einen ganz besonderen Charakter. Es lädt dazu ein, in Texten und mit Bildern die Familiengeschichte, den Stammbaum, Kindheit und Familienleben, Ausbildung und Karriere, das Erw...
Reiten mit Verstand und Gefühl - Praxisbezogene Ausbildung für Reiter und Pferd
Autor Michael Putz kommentiert in diesem Buch die "Richtlinien für Reiten und Fahren" Band 1 und 2 und vertieft das dort gewonnene Wissen nochmals. Das Wissen wird jedoch nicht wie von einem Oberschullehrer aufdiktiert, sondern appelliert wirklich an den Verstand des Reiters und macht ihm bestimmte Handlungsweisen auf einfache, verständliche Art und Weise klar. Unterstützt wird das übermittelte Wissen durch zahlreiche Fotografien, auf denen d...
Longieren - Grundlagen | Hilfengebung | Problemlösungen
In diesem Buch kann man theoretisch fast alles rund um das Longieren des Pferdes lernen. Dazu beginnt der Autor erst einmal mit der richtigen Ausrüstung, die man zum Longieren benötigt. Dann werden die verschiedenen Hilfszügel und die Hilfengebung erklärt. Natürlich dürfen auch die Lektionen an der Longe sowie die Arbeit an der Doppellonge nicht fehlen. Sehr gut an diesem Buch gefällt mir, dass alles Schritt für Schritt und sehr einfach e...
Beratung - Coaching - Supervision -
Immer wieder trägt die Vierteljahresschrift „Seminar“, herausgegeben vom Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter/innen (BAK), mit seinen Beiträgen zur Professionalisierung der Lehrerausbildung bei. Der vorliegende Band (4/2010) widmet sich den Themen „Beratung – Coaching – Supervision“. Dabei steht nicht die Prüfung, sondern die individuelle Förderung des einzelnen Auszubildenden im Vordergrund. Dazu bieten die Fachbeiträg...
Gesund im Lehrberuf - Vermeidung und Bewältigung von Burn-out
Die vielen Frühpensionierungen und hohe Krankenzahlen von Lehrerinnen und Lehrern zeigen, dass hier etwas nicht in Ordnung ist. Die Beanspruchung in diesem Beruf scheint hoch zu sein und der Neid innerhalb der Bevölkerung scheint mittlerweile in Mitleid umgeschlagen zu sein. Doch all die Jammerei nützt nichts, wenn nicht konkrete Maßnahmen im System und vor allem bei den Lehrenden selbst getroffen werden. Vor allem frühzeitige präventive Ma...
Lehrergesundheit in der Ausbildung der Lehrer/innen - Seminar Heft 1/2009
Für viele Referendare ist die Ausbildungszeit in Studienseminar und Schule eine stressige Angelegenheit. Unterrichtsvorbereitung, Lehrproben und Seminarveranstaltungen nehmen so manchem angehenden Lehrer schon vor Beginn des eigentlichen Lehrerseins die Lust am Beruf oder machen ihn im schlimmsten Fall krank. Der vorliegende Band der Reihe „SEMINAR – Lehrerbildung und Schule“ (1/2009) nimmt das Thema „Lehrergesundheit in der Ausbildung v...
Die Schule der Schauspielkunst - The Art von Acting. 22 Lektionen
Bei Schauspielern ist es wie in allen anderen Berufen. Es ist mehr als nur ein Beruf, sondern vielmehr eine Berufung. Das war eine der Grundüberzeugungen von Stella Adler, eine der großen amerikanischen Schauspielerinnen und eine bedeutende Schauspiellehrerin. Im vorliegenden Buch führt sie den Leser in 22 Lektionen ein in die Welt der Schauspielkunst. Dabei wird schnell deutlich, dass es ihr nicht nur um das Spielen einer erlernten Rolle geht...
» weiter

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

ab 8AbbildungenAbenteuerAbenteurerAbgrenzungAbhängigkeitAbituraufgabenAbkürzungenAblachenAblagesystemAblaufAbreißkalenderAbschiedAbschlussAbschlussfahrtAchtsamkeitADSAdventAdventskalenderAdventureAffirmationenAfrikaAggressionAhnenforschungAktivierungAktivitätenAkzeptanzAkzeptierenAlbumAlkoholAllgemeinbildungallgemeine Förderung/mehrerer BereicheAllgemeinwissenAlltagAlltagskulturAlmanachAlterAltmarktAmericaAmerikaAmsterdamAnatomieAndachtanders seinAnekdotenAnforderungenAngstAnimationAnimationenAnkommenAnkreuzenAnleitungAnregungenAnsichtenAnstandAnsätzeAnti-StressAntikeAntoine de Saint-ExupéryAntwortenAnziehungArbeitArbeitsblattArbeitsblätterArbeitsgemeinschaftenArbeitsmaterialienArbeitsmethodenArbeitsplanArbeitsplatzArbeitsprinzipienArbeitstechnikenArchitekturArgumentationArgumentierenArmutArtenArtenvielfaltArtikulationAspekteAstronomieAstrophysikAtemAtlasAtmenAtmungAudioAudio-CDauditive WahrnehmungAuffälligkeitenAufgabenAufgabenverwaltungAufklärungAufmerksamkeitAufsichtspflichtAufstellbücherAufstellkalenderAuftrittAugenAusbildungAusdauerAusdruckAusdruckenAusdrucksfähigkeitAuseinandersetzungAusfüllbuchAusfüllenausmalenAussehenAusspracheAussprachetherapieAustralienAuswahlAuswertenAuswertungAutismusAutobiographieAutogenes TrainingAutorenAutoritätAutosAußenseiter