Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Artikulation

Stimm- und Sprechtraining - Praxistipps für alle, die etwas zu sagen haben
In der Reihe "Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute" bietet der vorliegende kleine Band interessante und anregende Informationen zum Thema "Stimm- und Sprechtraining". Nach einigen Ausführungen über die Bedeutung von Stimme und Sprechen ist vor allem die "Sprechwerkstatt" hilfreich für das konkrete Arbeiten mit der eigenen Stimme. In den angeleiteten Übungen geht es um Themen wie Hören, Haltung und Bewegung, Atmung, Stimme, Art...
60 Impulskarten Stimmtraining - Übungen und Tipps für Ihren Sprechalltag
Erst wenn unsere Stimme einmal versagt, spüren wir, wie wichtig es ist, klar und deutlich zu sprechen. Nur so ist eine wirkungsvolle Kommunikation möglich. Daher ist es vor allem – aber nicht nur - für Vielsprecher wichtig, ihre Stimme zu pflegen und zu trainieren. Dazu legt die Autorin Sabine F. Gutzeit mit den „60 Impulskarten Stimmtraining“ ein besonderes Medium vor. Die Karten sind nach verschiedenen Kategorien farblich gegliedert: G...
Stimm- und Sprechtraining für den Unterricht - Ein Übungsbuch
Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug des Lehrers. Er ist ein Berufsredner, der erklärt, diktiert, liest und sich mit seinen Schülern unterhält. Entsprechend sollte der Lehrende achtsam mit seiner Stimme umgehen und sie pflegen und trainieren. Der vorliegende Übungsbuch von Sieglinde Eberhart und Marcel Hinderer mit dem Titel „Stimm- und Sprechtraining für den Unterricht“ liegt nun in der 2., überarbeiteten Auflage vor. Es bietet nütz...
Die Macht der Stimme - Persönlichkeit durch Klang, Volumen und Dynamik
Die Stimme ist ein wichtiger Bestandteil unserer Persönlichkeit. Mit ihr treten wir in Kommunikation und machen uns anderen Menschen bekannt. Es ist daher hilfreich, wenn wir ab und zu unser Sprechwerkzeug in den Blick nehmen und es trainieren. Der vorliegende Praxisband von Ingrid Amon bietet fundierte Grundlagen für ein effektives Stimm- und Sprechtraining und neben einer theoretischen Grundlegung viele effektive Übungen und Anregungen für ...
Sicher und frei reden  - Sprechängste erfolgreich abbauen - Trainingsprogramm mit 6 Bausteinen
Der vorliegende Band "Sicher und frei reden" richtet sich vor allem an Menschen, denen das Sprechen vor oder mit anderen Menschen Angst bereitet. Neben der inneren Unruhe und Aufgeregtheit können vor allem körperliche Reaktionen auftreten (Herzklopfen, schneller Atem oder Zittern). Die Angst vor dem Versagen oder der Blamage führt häufig dazu, dass die Betroffenen alltägliche Sprechsituationen vermeiden. Da aber die Kommunikations- und Sprec...
60 Impulskarten Sprechtraining - Sprechspaß mit Sprechsport®
Lehrer sind Berufssprecher und ihr wichtigstes Werkzeug ist die Stimme. Daher ist es unerlässlich, dieses Instrument immer wieder zu pflegen und zu trainieren. Dazu bieten die vorliegenden „60 Impulskarten Sprechtraining“ viele hilfreiche und konkrete Impulse. Die Grundlage dieses Sprechtraining-Impulskarten-Sets bietet der Ansatz Sprechsport® von Deutschlands schnellstem Sprecher Dr. Georg Winter. Dabei sollen alle Muskeln trainiert werden...
Stimmbildung - Wissenschaftliche Grundlagen - Didaktik - Methodik
„Stimmbildung. Wissenschaftliche Grundlagen - Didaktik – Methodik“ von Michael Pezenburg ist ein fundiertes Lehr- und Fachbuch, das sich in erster Linie an Menschen wendet, die sich professionell mit dem Thema Stimmbildung auseinandersetzen. Der Autor schlägt in seinem Buch die Brücke zwischen Wissenschaft und stimmbildnerischer Praxis. Im Unterschied zu ähnlichen Publikationen zu diesem Thema stellt Pezenburg unterschiedliche Theorien u...
Stimm- und Sprechtraining für den Unterricht - Ein Übungsbuch
Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug von Lehrerinnen und Lehrern. Der Lehrerberuf erfordert eine stimmliche Dauerhochleistung (Sprechen gegen Lärm, langes Sprechen, deutliches Sprechen…). Daher ist es unerlässlich, die Stimme zu pflegen und zu trainieren. Leider gehört dies nicht zu den grundlegenden Angeboten in der Lehreraus- und -weiterbildung. In den wenigsten Lehramtsstudiengängen gibt es Sprecherziehung als Pflichtfach. Und doch sin...
Die persönliche Stimme entwickeln - Ein ganzheitliches Übungsprogramm zur Befreiung der Stimme
Vor allem für Menschen, die beruflich mit der Stimme arbeiten müssen, ist es unerlässlich, ihre eigene Stimme kontinuierlich zu pflegen und zu trainieren. Das vorliegende Trainingsprogramm zur Stimmbildung richtet sich in erster Linie an Schauspieler. Es handelt sich um eine Übersetzung des amerikanischen Titels "Freeing Natural Voice". Erstmals wurde das Buch 1976 herausgegeben und liegt nun in der vierten Auflage vor. Der Untertitel "Ein ga...
Leitfaden Schulpraktikum -
Damit der Praxisschock nicht zu groß wird, haben die meisten Bundesländer im Rahmen der Lehrerausbildung mehrere Schulpraktika vorgesehen. So ist ansatzweise gewährleistet, dass die Anwärter nicht nur Fächer studieren, die an der Hochschule didaktisch und methodisch für die Praxis aufgearbeitet werden, sondern dass sie im Schulbetrieb schnuppern und erste Erfahrungen sammeln können. Doch auch ein Schulpraktikum sollte gut vorbereitet, durc...
Die Stimme - Grundlagen, künstlerische Praxis, Gesunderhaltung
Das 2013 erschienene Handbuch "Die Stimme – Grundlagen, künstlerische Praxis, Gesunderhaltung" wurde von Professor Bernhard Richter unter Mitwirkung renommierter Experten herausgegeben. Bernhard Richter hat nicht nur als Facharzt für HNO und Phoniatrie/Pädaudiologie einen fachlich tiefen Hintergrund, sondern kann auch als staatlich geprüfter Sänger auf eine langjährige praktische Erfahrung im Bereich Stimme zurückblicken. Das Hintergrund...
Zum richtigen Umgang mit der Stimme im Lehrberuf -
Für Lehrer ist die Stimme das wichtigste Instrument im Klassenraum. Lehrer sind durch Lärm, lautes und vieles Sprechen ständig Belastungen ausgesetzt. Welch wichtige Rolle die Stimme im Lehrerberuf spielt, wird vielen aber erst dann bewusst, wenn die Stimme nicht mehr so funktioniert oder sogar ganz wegbleibt. Für Lehrer als Sprechberufler ist es daher wichtig zu wissen, wie ein ökonomischer Umgang mit der eigenen Stimme aussehen kann. Das B...
» weiter

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

ab 8AbbildungenAbenteuerAbenteurerAbgrenzungAbhängigkeitAbituraufgabenAbkürzungenAblachenAblagesystemAblaufAbreißkalenderAbschiedAbschlussAbschlussfahrtAchtsamkeitADSAdventAdventskalenderAdventureAffirmationenAfrikaAggressionAhnenforschungAktivierungAktivitätenAkzeptanzAkzeptierenAlbumAlkoholAllgemeinbildungallgemeine Förderung/mehrerer BereicheAllgemeinwissenAlltagAlltagskulturAlmanachAlterAltmarktAmericaAmerikaAmsterdamAnatomieAndachtanders seinAnekdotenAnforderungenAngstAnimationAnimationenAnkommenAnkreuzenAnleitungAnregungenAnsichtenAnstandAnsätzeAnti-StressAntikeAntoine de Saint-ExupéryAntwortenAnziehungArbeitArbeitsblattArbeitsblätterArbeitsgemeinschaftenArbeitsmaterialienArbeitsmethodenArbeitsplanArbeitsplatzArbeitsprinzipienArbeitstechnikenArchitekturArgumentationArgumentierenArmutArtenArtenvielfaltArtikulationAspekteAstronomieAstrophysikAtemAtlasAtmenAtmungAudioAudio-CDauditive WahrnehmungAuffälligkeitenAufgabenAufgabenverwaltungAufklärungAufmerksamkeitAufsichtspflichtAufstellbücherAufstellkalenderAuftrittAugenAusbildungAusdauerAusdruckAusdruckenAusdrucksfähigkeitAuseinandersetzungAusfüllbuchAusfüllenausmalenAussehenAusspracheAussprachetherapieAustralienAuswahlAuswertenAuswertungAutismusAutobiographieAutogenes TrainingAutorenAutoritätAutosAußenseiter