 | Um es vorweg zu sagen: Dies ist ein Buch für Lehrerinnen und Lehrer, denen der Beruf zur Belastung geworden ist, die frustriert sind und am liebsten sofort damit aufhören würden. Allen anderen empfehle ich eher ein „Mutmachbuch für Lehrer“, das sie in ihrer Freude am Beruf bestärken kann. Das vorliegende Buch von Jonas Lanig, einem erfahrenen Lehrer, bietet einen Überblick über die Erscheinungsformen und Ursachen der Krisen und Nöte v... |  | Vielen Arbeitgebern ist bewusst, wie wichtig eine gute und fundierte Ausbildung ist. Daher legen sie großen Wert auf eine ganzheitliche und kompetenzorientierte Begleitung und Schulung ihrer Auszubildenden. Neben der fachlichen und methodischen Qualifizierung spielen dabei auch soziale und persönliche Kompetenzen eine wichtige Rolle. Das ist eine wichtige Investitionen in die Zukunft des Unternehmens. Ausbildungsbetrieb und Schule ergänzen sic... |
 | So mancher Mensch hadert mit seiner Arbeit und quält sich Jahr um Jahr bis zum wohlverdienten Ruhestand. Andere gehen mit Freude und Spaß ans Tagwerk. Die Ansichten sind so vielfältig wie das Leben. Und es gibt viele Geschichten zu erzählen aus den Arbeitshallen und Büros. Der vorliegende Band „Harte Bilder“ aus dem Lappan Verlag widmet sich in 260 Cartoons dem Thema Arbeit. Und jeder der 56 Cartoonistinnen und Cartoonisten (z. B.: Gerha... |  | AGIL ist die Abkürzung für „Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf“ und bezeichnet ein Präventions- und Behandlungs-Manual, das in den vergangenen Jahren von Fachleuten entwickelt wurde. Im vorliegenden Band wird dieses auf die spezielle Situation von Lehrerinnen und Lehrern ausgerichtete Gruppenprogramm vorgestellt. Ziel des Programms ist es, die Gesundheit und Lebensqualität durch eine systematische Reflexion von Risikofaktoren zu förde... |
 | Vorliegendes Konzept für ein dreitägiges Training stellt die persönliche Stressanfälligkeit, deren Auslöser und Bewältigungsstrategien in den Mittelpunkt. Es richtet sich nicht nur an Menschen mit Führungsverantwortung, sondern an alle, die sich in sehr komplexen und ihre Kräfte beanspruchenden Lebenssituationen befinden wie Doppelbelastungen, Veränderungsprozesse oder besondere persönliche und berufliche Herausforderungen. Ausgehend vo... |  | Immer wieder trägt die Vierteljahresschrift „Seminar“, herausgegeben vom Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter/innen (BAK), mit seinen Beiträgen zur Professionalisierung der Lehrerausbildung bei. Der vorliegende Band (4/2010) widmet sich den Themen „Beratung – Coaching – Supervision“. Dabei steht nicht die Prüfung, sondern die individuelle Förderung des einzelnen Auszubildenden im Vordergrund. Dazu bieten die Fachbeiträg... |
 | Wurden Lehrer in der Vergangenheit durch eine Neiddebatte („Lehrer sind faule Säcke“)nicht unbedingt unterstützt, so hat sich der Fokus in letzter Zeit geändert. Zunehmend gerät das Thema Lehrergesundheit in den Blick. Und fast könnte man annehmen, immer mehr Menschen hätten Mitleid mit den Pädagogen, die neben der Wissensvermittlung immer häufiger auch erzieherische Aufgaben übernehmen müssen. Der vorliegende Band betrachtet – a... |  | Für viele Referendare ist die Ausbildungszeit in Studienseminar und Schule eine stressige Angelegenheit. Unterrichtsvorbereitung, Lehrproben und Seminarveranstaltungen nehmen so manchem angehenden Lehrer schon vor Beginn des eigentlichen Lehrerseins die Lust am Beruf oder machen ihn im schlimmsten Fall krank. Der vorliegende Band der Reihe „SEMINAR – Lehrerbildung und Schule“ (1/2009) nimmt das Thema „Lehrergesundheit in der Ausbildung v... |
 | Die so genannten „neuen Medien“ haben Alltag und Beruf in den letzten Jahren im Bereich von Information und Kommunikation revolutioniert. Das vorliegende Buch „Neue Medien im Alltag“ präsentiert interessante Ergebnisse einer interdisziplinären Studie der TU Chemnitz ua den Jahren 1998-2005. Präsentiert werden „Befunde aus den Bereichen Arbeit, Lernen und Freizeit“. Interessant erscheint mir besonders der Blick auf die Mediennutzung... |  | "Wer Politik erklären will - die Institutionen und die Prozesse, die Handelnden und die ‚Betroffenen' -, der muss erzählen können. Er braucht eine klare und einfache Sprache, kindgerecht und nicht ‚kindertümelnd'.
Zum Glück gibt es jetzt einige Bücher, denen das gelingt, und hier kommt eines hinzu: Christine Schulz-Reiss legt ein Buch vor, dem ich viele junge Leserinnen und Leser wünsche. Weil sie verständlich und einfach schreibt u... |