 | Das hier anzuzeigende Buch verbindet Trauerbegelitung mit dem personzentrierten Beratungsansatz nach Carl R. Rogers. - Lehrerinnen und Lehrer werden in der Schule in vielfältiger Weise mit Trauer und trauernden Menschen konfrontiert; Kinder und Jugendliche erleben in großer Bandbreite Trauersituationen und auch Lehrerinnen und Lehrer sind selbst oder im Kollegium betroffen. Trauer ist mithin ein menschliches Grundphänomen, auf das Lehrer/innen... |  | Schule ist nicht selten ein Ort der Nicht-Wertschätzung: Mobbing und Ausgrenzung, Nicht-Anerkennung von Leistung, Konkurrenzen und Abschätzungen ... Auch die Erziehungsgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart erweist sich bei genauer Betrachtung als eine Geschichte unaufhörlicher Missachtung und Misshandlung von Kindern. Nicht viel günstiger für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fallen die psycho-historischen Befunde zur Sch... |
 | Jeder Mensch möchte anerkannt sein und strebt nach Anerkennung, - das gilt besonders auch für die Schule und ihre Akteure, Schüler/innen wie Lehrer/innen. Dieses praxisnahe und verständliche Buch beschreibt mit vielen Beispielen und Geschichten aus dem Schulalltag die Bedeutung der Kultur der Anerkennung in der Schule für Lehrer, Eltern und alle, die an der und für die Schule arbeiten. Wechselseitige Anerkennung stellt eine Voraussetzung je... |  | Die Auseinandersetzung mit der Systemischen Beratung und Familientherapie kann ein wichtiger Anstoss für aus dem Schwung geratene Familien-, Arbeits- und sonstige Beziehungen sein. Nicht die Einzelperson, z. B. das Sorgenkind, der unbeliebte Kollege, das Mobbingopfer etc. steht dabei im Mittelpunkt und wird therapiert, sondern das ganze System: die Familie, die Arbeitsgruppe, das Paar wird in den Blick genommen und "beraten".
Rainer Schwing un... |
 | Hector, ein junger Psychiater, hat schon lange keine Zeit mehr seine Freunde zu sehen. Dennoch hört er immer genau hin, wenn seine Patienten von Freundschaft sprechen.
Eines Tages erhält Hector Post von seinem früheren Freund Édouard, der ihm schreibt: "Jenes Feuer von mir ist erloschen. Mach dir keine Sorgen, mein Freund. Glaub ihnen nicht. Warte auf mich." Das rüttelt Hector auf und er macht sich auf die Suche nach Èdouard. Auf dem We... |  | Jürgen Hargens ist Psychologischer Psychotherapeut mit jahrzehntelanger Erfahrung in eigener Praxis und hat sich vor allem als Experte für systemische Therapie einen Namen gemacht. Im vorliegende Band „So kann´s gelingen …“ beschäftigt er sich mit dem „Rahmen hilfreicher Gespräche im beraterisch-therapeutischen Kontext“. Der Leser erfährt, wie sich ein Profi vorbereitet und welche Haltungen und Grundannahmen ihn leiten und wie er... |
 | Jürgen Hargens ist Psychologischer Psychotherapeut und hat sich vor allem als Experte für systemische Therapie einen Namen gemacht. Dabei ist er vor allem ein Praktiker, der keine Theorien, sondern vor allem die Menschen im Blick hat, mit denen er arbeitet. Der vorliegende Band nimmt die lösungsorientierte Therapie in den Blick und präsentiert auf dem Hintergrund seiner langen Berufserfahrung Anregungen und Ideen. Dabei betont er ausdrücklic... |  | Eine wichtige Aufgabe in der kindlichen Entwicklung ist die Stärkung von Selbstbewusstsein und vor allem Selbstachtung. Dabei haben alle, die Kinder bei ihrem Reifungsprozess begleiten, eine verantwortungsvolle Aufgabe. Dabei können spielerische Aktivitäten sehr hilfreich sein. Das Spiel ist eine kindgerechte Methode, die Freude bereitet und alle Sinne ansprechen kann. Auch kann es ein wirksames Instrument sein, um sich selbst und die eigene W... |
 | Zugegeben – häufig sind es vordergründig die Probleme mit anderen Menschen, die uns verärgern und Stress verursachen. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass es viel mehr mit uns selbst zu tun hat und der Art und Weise, wie wir zu uns stehen und uns selbst behandeln. „Selbstfürsorge“ nennt es Erika Blitz in ihrem bereichernden und wunderbaren Buch. Im Mittelpunkt der anregenden Informationen und vielfältigen Übungen steht... |  | Stellen Sie sich vor, Sie werden eines Tages gefragt, was Sie Ihren Schülern für ihr Leben am meisten wünschen. Erfolg, Wissen und Können, ein schöner Beruf, eine nette Familie – all das wünschen wohl die meisten Lehrer ihren Schülern. Vor allem aber sollen die Kinder und Jugendlichen zu glücklichen und verantwortungsvollen Erwachsenen werden.
Und dazu können Eltern und Lehrer entscheidend beitragen. In seinem Buch zeigt Klaus W. Vop... |
 | Im Rahmen der Schulentwicklung spielt auch das Thema Konfliktmanagement und Schulklima eine wichtige Rolle. Denn auch in einer Schule tauchen Konflikte in unterschiedlicher Form auf: Lehrer mit Schülern, Schüler mit Schülern oder Lehrer untereinander. Der vorliegende "Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation" legt sechs Beiträge vor, die vor allem die Entwicklung der sozialen Kompetenz in der Ganztagsschule behandeln. Dabei wi... |  | Streitschlichtung oder Konfliktmanagement heißen die Zauberwörter, die seit Jahren in Schulen und Betrieben die Rund machen. Dabeiwerden Menschen dazu ausgebildet, in Konfliktsituationen beratend zur Seite zu stehen. Aber solche geschulten Menschen sind nicht immer greifbar, vor allem dann, wenn sie dringend gebraucht werden. Der vorliegende Ratgeber "Toolbox zur Konfliktlösung" bietet eine Menge an Werkzeug und Techniken, mit deren Aneignung ... |