 | Coaching kann grundlegend definiert werden als lösungs- und zielorientierte Begleitung von Menschen, vorwiegend im beruflichen Umfeld, zur Förderung der Selbstreflexion sowie der selbstgesteuerten Verbesserung der Wahrnehmung, des Erlebens und des Verhaltens und der eigenen Veränderung. Primäre Aufgabe des Coachings ist also die Begleitung von Klienten bei der Realisierung eines Anliegens, einer Veränderung oder der Lösung eines Problems. C... |  | Veränderungen sind beschwerlich, Veränderungen brauchen Kraft, Ausdauer und Strukturen. Menschen, die sich verändern wollen, durchleben nicht selten Krisen und Probleme, die nach Veränderung verlangen. Menschen mit Veränaderungswunsch brauchen Begleitung und Veränderungskompetenz. Diese Karten bieten eine praktische Hilfe für (die therapeutische Arbeit mit) Menschen mit Veränderungswunsch: sowohl hinsichtlich Selbstcoaching als auch durch... |
 | Die DVD „Selbstkompetenz für Führungskräfte“ ais dem Verlage managerseminare enthält ein komplettes Konzept für ein dreitägiges Seminar mit allen notwendigen Arbeitsmaterialien (400 Chartvorlagen, 40 Teilnehmerunterlagen und 20 Flipchart-Vorlagen). Im Mittelpunkt steht die intensive Auseinandersetzung mit sich selbst und der Rolle als Führungskraft. Die erlebnisorientierte Aufgaben wollen vor allem dazu anregen, individuelle Potenziale... |  | Weltweit wissen Trainer und Berater in ihrer täglichen Arbeit den lösungsorientierten Ansatz zu schätzen, denn er entspricht einer positiven Lebenshaltung und ist effektiv hinsichtlich Zeit und Energie. Die Grundannahme, dass der Klient Herausforderungen selbstständig lösen kann, eröffnet diesem kreative und lebensbejahende Möglichkeiten der Ideen- und Lösungsfindung.
Der Herausgeber des vorliegenden Buches widmet sich dieser Herangeh... |
 | Das vorliegende Fachbuch bietet ein „Manual zur psychodynamischen Therapie“ und beschreibt Interventionsprinzipien im Umgang mit Borderline-Patienten. Dabei geben die Autoren keine Anleitung, die jede therapeutische Situation abdeckt oder sie etwa Sitzung für Sitzung festlegt. Der Band beschreibt das strategische, taktische und technische Vorgehen in der Übertragungsfokussieren Psychotherapie. Nach einer Darstellung der Theorie und der grun... |  | Der erste Band der Coaching-Tools, der eine schulenübergreifende Sammlung an vielfältigen Tools beinhaltete, wurde gut angenommen. Das zeigt deutlich, wie wichtig der Einsatz von Techniken und Methoden innerhalb des Coachingprozesses sind. Wichtig in diesem Zusammenhang ist aber der Hinweis des Herausgebers im Vorwort, dass nicht allein die Methode den Erfolg ausmacht, sondern vielmehr die Person, die den sehr komplexen Coaching-Prozess begleit... |
 | Coaching ist ein sehr komplexer Prozess, der ein umfassendes Wissen und Training voraussetzt. Dabei ist das handwerkliche Können und die Methodenkompetenz unerlässlich, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Der vorliegende Band mit "Coaching-Tools" hat eine interdisziplinäre Ausrichtung und lässt Vertreter der unterschiedlichsten Denkschulen zu Wort kommen. Trotz der unterschiedlichsten Ansätze ist es dem Herausgeber gelungen, sich i... |  | Ein Buch voller Ideen und Anregungung für die Arbeit eines Coaches. Dabei wird schnell klar, dass nicht jede Methode 1 zu 1 sofort übernommen und umgesetzt werden kann. Damit wird das Anliegen des Buches nicht ernst genommen. Der Autor formuliert sein Anliegen für die Coaching-Arbeit wie folgt: "Aus einer ethischen und partnerschaftlichen Grundhaltung, eine auf den Kunden/Klienten bezogene und ihm dienende Arbeit, die in ihrer Ganzheitlichkeit... |