 | In diesem ambulant, stationär, in Einzel- oder Gruppentherapie einsetzbaren Brettspiel zur Dialektisch-Behavioralen Therapie sind Borderline-Betroffene und ihre Therapeut:innen gemeinsam beteiligt und ergänzen sich gegenseitig. Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) möchte Akzeptanz und Veränderung, Stabilität und Flexibilität als vermeintliche Gegensätze in Balance bringen. Die DBT wird in erster Linie bei emotional instabilen und sui... |  | Das Selbstbild von Borderline-Patientinnen ist häufig brüchig ist, auch die Fremdwahrnehmung ist fundamental gestört, nicht wenige sind schwer traumatisiert. Etwa drei von hundert Erwachsenen erleben einmal in ihrem Leben eine längere Borderline-Episode: Heftige Schwankungen der Gefühle, suizidale Krisen, Selbstverletzungen und tiefe Verzweiflung gehen einher mit Problemen im zwischenmenschlichen Bereich. Diese betreffen insbesondere das Gru... |
 | Dieses mittlerweile in 8., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage 2023 (nach dem Erscheinen 1985) vorliegende Standardwerk stellt kompakt und überischtlich das Gesamtspektrum psychotherapeutischer Konzepte vor: Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Humanistische Psychologie, Systemische Therapie etc. und alle Unterdifferenzierungen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Es bietet einen gelungenen Übe... |  | Die Reihe "Therapie-Basics" aus dem BELTZ-Verlag vermittelt psychotherapeutische Grundlagen kompakt und verständlich. Zu den grundlegenden Therapien zählt auch die DBT, die Dialektisch-Behaviorale Therapie, deren Ziel es ist, die vermeintlichen Gegensätze Akzeptanz und Veränderung, Stabilität und Flexibilität in Balance zu bringen. Die DBT wird insbeosndere bei emotional instabilen und suizidalen Patient:innen eingesetzt, vor allem im Rahme... |
 | Dieses Buch möchte die Leser mit einer auf Imaginationen beruhenden Methode der Traumabehandlung bekannt machen, der Katathym Imaginativen Psychotraumatherapie (KIPT). Was lösen schlechte und gewalttätige Eltern in einem Kind aus und welche Folgen hat das für seine Selbst- und Identitätsentwicklung? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Buchs. Die Katathym Imaginative Psychotraumatherapie (KIPT) als psychodynamische tiefenpsychologische,... |  | Das vorliegende Fachbuch „Psychotherapie heute“ bietet in 20 Artikeln wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam einen Einblick in die spannende Welt der klinischen Psychologie und Psychiatrie. Die Autoren sind Wissenschaftler und Wissenschaftsjournalisten und ausgewiesene Fachleute in den dargelegten Gebieten. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Forschungsergebnisse und Erkenntnisse der modernen Therapieforschung. Dabei werden etwa Störungsbild... |
 | Das integrative Lehrbuch "Praxis der Psychotherapie" liegt nun in der 5., vollständig überarbeiteten Auflage vor. Das Standardwerk unter der bewährten Herausgeberschaft von Wolfgang Senf und Michael Broda bietet eine umfassende Darstellung der psychotherapeutischen Therapieformen. Der klar strukturierte Aufbau und die systematische Darstellung machen das Lehrwerk nicht nur für Fachleute und Praktiker zu einem fundierten Nachschlagewerk. Es b... |  | Bei der psychotherapeutischen und beratenden Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien steht nicht nur das Gespräch im Mittelpunkt. Viele kreative Methoden und Verfahren wurden im Laufe der Jahre erprobt und in die therapeutische Arbeit einbezogen. „Die kleine psychotherapeutische Schatzkiste“ von Andrea und Filip Caby bietet eine ansprechende Sammlung dieser Methoden. Im ersten Teil bieten die Autoren zunächst eine theoret... |
 | Nicht immer muss die therapeutische und beratende Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien gesprächsorientiert und sehr wortlastig sein. Kreative Methoden und Interventionen können hilfreich sein, um einer Problemstellung auf den Grund zu gehen und lösungsorientiert zu arbeiten. „Die kleine psychotherapeutische Schatzkiste“ von Andrea und Filip Caby liegt nun als zweiter Band vor. Dabei setzen sie ihr Konzept des ersten B... |  | Ein umfassendes und fundiertes Fachbuch legt der Schattauer Verlag mit der zweiten Ausgabe des Handbuchs der Boderline-Störungen vor. Mit der klaren und übersichtlichen Struktur erhält der Fachmann – aber auch der interessierte Laie – einen systematischen Einblick in Geschichte und Epidemiologie, Grundlagen, Klassifikation und Diagnostik, Symptomatologie und die Therapie der Boderline-Störung. Dabei wurden in der überarbeiteten und erwei... |
 | Immer mehr Menschen nehmen psychologische Betreuung in Anspruch, um die kleinen und großen Probleme ihres Lebens mit professioneller Hilfe zu lösen. Dabei gibt es sehr unterschiedliche therapeutische Verfahrensweisen. Neben der Verhaltenstherapie hat sich die tiefenpsychologische Psychotherapie als wichtige Behandlungsform durchgesetzt. Das vorliegende Fachbuch, das sich bereits mit der 3. Auflage als Standardwerk etabliert hat, bietet eine um... |  | Das vorliegende Fachbuch „Psychotherapie im psychiatrischen Alltag“ beschäftigt sich mit der „Arbeit an der therapeutischen Beziehung“. Neben der fachlichen und methodischen Kompetenz ist die Beziehungsarbeit im therapeutischen Prozess eine grundlegende Voraussetzung für einen erfolgreichen Verlauf der Behandlung. Immer wieder sollte daher überprüft werden, wie Psychotherapeut und Klient zueinander stehen. Dabei verdeutlichen die Auto... |