 | Die anfangs große Begeisterung für die Neurobiologie ist aktuell merklich abgekühlt. Viele Forscher auf diesem Gebiet sehen ihre anfangs überoptimistisch veröffentlichten Studien 10 Jahre später als weniger realisierbar an. Trotz alledem gibt es einen stetigen Zuwachs an Erkenntnissen. Zu nennen wären hier vor allem die Bereiche der Epigenetik belastender Lebensereignisse (early life stress events) oder der Bindung und Mentalisierung in de... |  | Das vorliegende Fachbuch „Psychotherapie heute“ bietet in 20 Artikeln wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam einen Einblick in die spannende Welt der klinischen Psychologie und Psychiatrie. Die Autoren sind Wissenschaftler und Wissenschaftsjournalisten und ausgewiesene Fachleute in den dargelegten Gebieten. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Forschungsergebnisse und Erkenntnisse der modernen Therapieforschung. Dabei werden etwa Störungsbild... |
 | Das integrative Lehrbuch "Praxis der Psychotherapie" liegt nun in der 5., vollständig überarbeiteten Auflage vor. Das Standardwerk unter der bewährten Herausgeberschaft von Wolfgang Senf und Michael Broda bietet eine umfassende Darstellung der psychotherapeutischen Therapieformen. Der klar strukturierte Aufbau und die systematische Darstellung machen das Lehrwerk nicht nur für Fachleute und Praktiker zu einem fundierten Nachschlagewerk. Es b... |  | Bei der psychotherapeutischen und beratenden Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien steht nicht nur das Gespräch im Mittelpunkt. Viele kreative Methoden und Verfahren wurden im Laufe der Jahre erprobt und in die therapeutische Arbeit einbezogen. „Die kleine psychotherapeutische Schatzkiste“ von Andrea und Filip Caby bietet eine ansprechende Sammlung dieser Methoden. Im ersten Teil bieten die Autoren zunächst eine theoret... |
 | Immer mehr Menschen nehmen psychologische Betreuung in Anspruch, um die kleinen und großen Probleme ihres Lebens mit professioneller Hilfe zu lösen. Dabei gibt es sehr unterschiedliche therapeutische Verfahrensweisen. Neben der Verhaltenstherapie hat sich die tiefenpsychologische Psychotherapie als wichtige Behandlungsform durchgesetzt. Das vorliegende Fachbuch, das sich bereits mit der 3. Auflage als Standardwerk etabliert hat, bietet eine um... |  | In der psychotherapeutischen Praxis ist es heute üblich schulen- und methodenübergreifend zu arbeiten. Das vorliegende Fachbuch stellt einen interessanten neuer Ansatz vor, die „Persönlichkeitsorientierte Psychotherapie.“ Dabei schenkt der Therapeut der Persönlichkeit des Patienten besondere Aufmerksamkeit, indem die individuellen und internalen Faktoren besonders berücksichtigt werden. Es handelt sich um einen integrativen Ansatz, der i... |
 | Das Lehrbuch "Praxis der Psychotherapie" liegt nun in der 4., aktualisierten Auflage vor. Das Standardwerk bietet eine umfassende Darstellung der psychotherapeutischen Therapieformen. Mit dem klar strukturierten Aufbau und der systematischen Darstellung eignet es sich nicht nur für Fachleute, sondern auch als Nachschlagewerk für den Psychologieunterricht in der Schule. Dabei ist das Besondere an diesem psychologischen Nachschlagewerk der integr... |  | Für so manchen Arzt, Psychotherapeuten oder Mitarbeiter einer Beratungsstelle ist es schwierig, für Patienten mit psychischen Problemen die passende Fachklinik zu finden, die ihn therapeutisch begleiten kann. Da bietet das vorliegende umfassende Verzeichnis von etwa 140 stationär psychosomatisch-psychotherapeutischen Einrichtungen in Deutschland eine gute Hilfe. Aber auch für Patienten selbst bietet das Buch viele Informationen über Behandlu... |
 | Dieses Lehrbuch erscheint mir trotz seines handlichen Formates ausgesprochen fundiert zu sein. Es ist gut geschrieben, so dass es auch therapeutische Laien verstehen können. Viele Tabellen und Grafiken veranschaulichen den Stoff, das Buch ist aber daran nicht überladen. Es ist ein empfehlenswerte Anschaffung für alle die jenigen, die sich für die Hintergründe und Funktionsweisen der Transaktionsanalyse interessieren, ganz gleich ob Therapeut... |  | Ich erlebe bei meiner Arbeit mit jungen Menschen, dass die Probleme, mit denen Jugendliche heute konfrontiert werden, immer umfassender und komplizierter werden. Manche kommen klar, indem sie mit Freunden oder der Familie darüber reden. Andere graben sich ein in ihre eigene Welt und nicht selten manifestiert sich das in psychischen Störungen, die nur mit Hilfe von Fachleuten behandelt werden können. Hier setzt das vorliegende Buch an: Was muss... |
 | Das sehr übersichtlich gestaltete Standardwerk vermittelt fundiertes Basiswissen über Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Das Buch eignet sich hervorragend zur Prüfungsvorbereitung, gibt aber auch an Psychologie interessierten Laien einen gut verständlichen Einblick. Für das Fach Psychologie an Berufsfachschulen oder Fachoberschulen bietet der Einblick in Glassar und Sachverzeichnis eine schnelle Hilfe bei auftretenden Fachfragen ... |  | Das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung der psychotherapeutischen Therapieformen. In dem klar strukturierten Aufbau und der systematischen Darstellung eignet es sich nicht nur für Fachleute, sondern auch als Nachschlagewerk für den Psychologieunterricht in der Schule. Vor allem der praxisbezogene Ansatz kann Berührungsängste mit der Psychotherapie überwinden helfen. Eine spannende Lektüre, die das Interesse an psychologischen Themen... |